Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungsbeispiel Für Flache Übertragerköpfe Thm10E Projektierung Der Fahrzeuge; Projektierung Der Fahrzeuge; Auslegung Fahrantrieb - SEW-Eurodrive MOVITRANS Handbuch

Kontaktlose energieuebertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierungsbeispiel für flache Übertragerköpfe THM10E
5.3

Projektierung der Fahrzeuge

Damit die mobilen MOVITRANS
muss möglichst genau bekannt sein, welche elektrische Leistung maximal auf dem
Fahrzeug benötigt wird.
Ist eine genaue Berechnung nicht möglich, wird dringend empfohlen,
Leistungsreserven vorzusehen.
5.3.1

Auslegung Fahrantrieb

Folgende technische Daten sind gegeben:
Zur Auslegung des Fahrantriebs und zur Bestimmung der Motorleistung werden
folgende Formeln verwendet:
Bei der errechneten Leistung kann folgender Motor eingesetzt werden:
DT90S → Wirkungsgrad: ca. 77 %
Daraus ergibt sich folgende Leistung auf dem Fahrzeug:
Handbuch – MOVITRANS® Projektierung
Max. Fahrzeuggewicht: 2,5 t
Fahrwiderstand:
Geschwindigkeit:
Beschleunigung:
=
×
F
2 5
.
t
120
Fahr
=
[ ]
N
P
F
Fahr stat
,
Fahr
=
×
[
]
P
m kg
,
Fahr dyn
P
Fahr stat
,
=
P
Motor
P
[
Fahr,stat
=
P
Motor,stat
η
Getriebe
P
auf Fahr
,
P
auf s
,
t t at
Projektierung der Fahrzeuge
®
-Komponenten korrekt ausgewählt werden können,
120 N/t
0,75 m/s
2
0,5 m/s
N
=
300
N
t
m
m
×
=
×
[
]
300
N
0 75
.
V
s
s
m
m
×
=
×
[
]
[
]
250
kg
0 5
a
V
2
s
s
+
[
W
]
[
W
]
P
225
W
Fahr dyn
,
=
η
Getriebe
W
]
225 W
=
=
240 W
0.94
P
[
W
]
1 24
.
kW
=
=
Motor
η
×
η
×
0 77 0 93
.
.
Motor
FU
[
W
]
P
240
W
Motor stat
,
=
=
η
×
η
×
0 77 0 93
.
.
Motor
FU
= =
225
W
m
m
×
=
.
0 75
.
938
W W
2
s
s
+
938
W
= =
1 24
.
kW
0 94
.
=
1 73
.
kW
=
0 34
.
kW
5
338426123
338408971
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis