Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemleistung Und Systembedingte Leistungsreduktion; Kontrollrechnung - SEW-Eurodrive MOVITRANS Handbuch

Kontaktlose energieuebertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierungsbeispiel für flache Übertragerköpfe THM10E
5

Systemleistung und systembedingte Leistungsreduktion

5.6
Systemleistung und systembedingte Leistungsreduktion
5.6.1

Kontrollrechnung

50
Anhand der technischen Daten kann eine Kontrollrechnung durchgeführt werden, die
ermittelt, welche Leistungen unter ungünstigen Bedingungen an den verschiedenen
Stellen verfügbar sind.
=
Q
P
Netz
Addiert man alle möglichen Ursachen für eine Fehlkompensation der Strecke, ergibt
sich insgesamt eine Blindleistung von ca. 4,1 kvar.
Wie die Kontrollrechnung zeigt, wird die Anlage trotz extremer Fehlkompensation die
geforderte Beschleunigungsleistung liefern:
=
×
P
6
0 m
(
25
V TLS
=
P
15 46
.
kW
TLS
=
×
P
12 69
.
(
4 60
mobil
Der Wert 12,21 ist größer als der Wert 2 x P
Leistung aus.
Der Betrieb mit einer extremen Fehlkompensation ist neben der übermäßigen Erwär-
mung des Einspeise-Stellers auch aus energiewirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll, da
unnötig Energie verbraucht wird.
Bei jährlicher Kontrolle der Kompensation mit der Software MotionStudio MOVITRANS
Parameterbaum kann eine übermäßige Fehlkompensation in der Regel ausgeschlos-
sen oder korrigiert werden.
var
+
×
=
795
var
55
60
m
m
2
=
(
16
kW)
( .
4 1
kvar
W
W
W
×
+ 12
) + 14m 25
m
m
m
− −
=
2 57
.
kW
0 2
.
kW
12 69
.
×
=
W)
(
2 120
W)
12 21
FZ max
Handbuch – MOVITRANS® Projektierung
4095
var
2
=
)
15 46
.
k
W W
= 2.57kW
kW
>
W W = ×
.
kW
3 74
.
k
2 P
und reicht damit für die geforderte
338625931
FZ max
338680971
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis