Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Service; Potenzialausgleich - SEW-Eurodrive MOVITRANS Handbuch

Kontaktlose energieuebertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service

10

Wartung

10
Service
10.1 Wartung
10.1.1 Einleitung
10.1.2 Kompensation
10.1.3 Linienleiteranschlüsse

10.1.4 Potenzialausgleich

10.1.5 ESD-Schutz
108
®
Das
MOVITRANS
-System
EURODRIVE ist ein wartungsfreies System.
Dennoch empfiehlt es sich, in festen Zeitabständen einige präventive Prüfungen vorzu-
nehmen. Folgende Komponenten unterliegen bestimmten Veränderungen und sind
regelmäßig - beispielsweise einmal pro Jahr - zu überprüfen:
Die Kompensation der MOVITRANS
Kondensatoren. Die Kapazität dieser Kondensatoren verändert sich mit zunehmender
Lebensdauer geringfügig. Somit ist die Streckenkompensation nach einiger Zeit nicht
mehr optimal eingestellt, was u. a. zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann.
Aus diesem Grund ist die Kompensation in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Diese Überprüfung und Optimierung der aktuellen Einstellungen kann mit Hilfe der
Inbetriebnahme-Software SHELL TPS durchgeführt werden.
®
Der MOVITRANS
Linienleiter TLS wird von einem konstanten Strom (60 A bzw. 85 A)
durchflossen. Lösen oder lockern sich im Laufe der Zeit die Schraubverbindungen an
den Anschluss-Stellen, führt dies zu erhöhten Übergangswiderständen. Diese Wider-
stände haben Leistungsverluste und übermäßige Erwärmungen zur Folge.
Deshalb sind die Schraubverbindungen an den Anschluss-Stellen in regelmäßigen
Abständen zu überprüfen. Die Kontrolle der Anschlüsse kann auch im Betrieb mittels
IR-Temperaturmessung durchgeführt werden. Ein Wert von T < 80 °C ist korrekt.
Der Potenzialausgleich zwischen den elektrischen Komponenten auf den Fahrzeugen
der Anlage kann durch Vibrationen gelöst werden. Solche Vibrationen können beispiels-
weise durch die Fahrzeugbewegungen hervorgerufen werden.
Aus diesem Grund ist der Potenzialausgleich ebenfalls in regelmäßigen Abständen zu
überprüfen. Die Kontrolle des Potenzialausgleichs erhält die Schutzmaßnahme auf den
Fahrzeugen.
Der Schutz vor elektromagnetischen Entladungen kann unterschiedlich ausgeführt wer-
den. Die verschiedenen Varianten (Kupferband, Bürsten...) unterliegen je nach Ausfüh-
rung unterschiedlich starkem mechanischem Verschleiß.
Um den Schutz vor elektrostatischer Aufladung langfristig sicherzustellen, ist der
Zustand des ESD-Schutzes ebenfalls regelmäßig zu überprüfen. Liegt ein mechani-
scher Verschleiß vor, ist der ESD-Schutz umgehend zu erneuern.
zur kontaktlosen Energieübertragung von SEW-
®
Linienleiter TLS in der Anlage erfolgt mit Hilfe von
Handbuch – MOVITRANS® Projektierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis