Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung Funktionsprinzip; Energieübertragung; Systemübersicht - SEW-Eurodrive MOVITRANS Handbuch

Kontaktlose energieuebertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Funktionsprinzip
3.4.1
Energieübertragung
Die elektrische Energie wird kontaktlos von einem fest verlegten Leiter auf einen oder
mehrere mobile Verbraucher übertragen. Dabei wird das Prinzip der induktiven Energie-
übertragung genutzt. Die elektromagnetische Kopplung erfolgt über einen Luftspalt und
ist wartungs- und verschleißfrei.
3.4.2
Systemübersicht
Das MOVITRANS
L1
L2
L3
[A]
[B]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
3.4.3
Stationäre Komponenten [A]
Handbuch – MOVITRANS® Projektierung
®
-System wird in stationäre und mobile Komponenten unterteilt:
[A]
Einspeisestelle
TPS
U
AC
TPS
[1]
Stationäre Komponenten
Mobile Komponenten
®
MOVITRANS
Einspeise-Steller TPS
®
MOVITRANS
Anschaltmodul TAS
®
MOVITRANS
Installationsmaterial TCS, TIS, TLS, TVS (Übertragungsstrecke)
®
MOVITRANS
Übertragerkopf THM
®
MOVITRANS
Anpass-Steller TPM
Mobiler Verbraucher
®
MOVITRANS
Einspeise-Steller TPS [1]
Der Einspeise-Steller TPS auf Basis der MOVIDRIVE
aus dem Drehstromnetz aufgenommene niederfrequente Wechselspannung (50/
60 Hz) in eine Wechselspannung mit einer konstanten Frequenz von 25 kHz um.
®
MOVITRANS
Anschaltmodul TAS [2]
Das Anschaltmodul TAS wandelt die Ausgangsspannung des Einspeise-
Stellers TPS
in
einen
Ausgangsstrom
wird
Drehstromnetz getrennt. Mit Hilfe von Kompensationsbauteilen erfolgt ein Abgleich
der Übertragungsstrecke.
Systembeschreibung
Funktionsprinzip
I = const.
Gyrator
+
TAS
Trafo
TAS
[2]
[3]
konstanten
sinusförmigen
über
einen
Anpasstransformator
[B]
DC-500-V
THM
TPM
U
DC
DC-24-V
[4]
[5]
137714827
®
-Gerätefamilie wandelt die
Wechselstrom
um.
galvanisch
3
[6]
Der
vom
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis