Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegung Rollenbahnantrieb - SEW-Eurodrive MOVITRANS Handbuch

Kontaktlose energieuebertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierungsbeispiel für flache Übertragerköpfe THM10E
5
Projektierung der Fahrzeuge
5.3.2

Auslegung Rollenbahnantrieb

44
Folgende technische Daten sind gegeben:
Max. Palettengewicht:
Rollwiderstand:
Geschwindigkeit:
Beschleunigung:
Zur Auslegung des Rollenbahnantriebs und zur Bestimmung der Motorleistung werden
folgende Formeln verwendet:
=
F
1 6
Fahr
=
P
F
Fahr stat
,
=
P
m kg
Fahr dyn
,
P
=
P P
Motor
P
=
P
Motor,stat
Bei der errechneten Leistung kann folgender Motor eingesetzt werden:
DT80K4 → Wirkungsgrad: ca. 69 %
Daraus ergibt sich folgende Leistung auf dem Fahrzeug:
P
auf Fahr
,
P
auf stat
,
1,6 t
250 N/t
0,5 m/s
2
0,5 m/s
N
×
=
.
t
250
400
N
t
m
×
=
×
[ ]
N
V
[
]
400
N
Fahr
s
m
m
×
×
=
[
]
[
]
[
]
1600
a
V
2
s
s
+
[
W
]
[
P
Fahr stat
,
Fahr dyn
,
η
Getriebe
[
W
]
200 W
Fahr,stat
=
=
213 W
η
0.94
Getriebe
P
[
W
]
638
=
=
Motor
η
η
×
×
0 69 0 93
.
Motor
FU
P
[
W
]
213
Motor stat
,
= =
=
η
×
η
0 69 0 93
.
Motor
FU
Handbuch – MOVITRANS® Projektierung
m
=
0 5
.
2 2 00
W
s
m
m
×
×
=
kg
0 5
.
0 5
.
400
2
s
s
W
]
+
200
W
400
W
=
=
0 94
.
W
=
1 0
. kW
.
W
=
0 34
.
kW
×
.
W
6 6 38 W
338429579
338435211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis