Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRANS Handbuch Seite 30

Kontaktlose energieuebertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4
Projektierung der Strecke
4.7.2
Vorgehen
4.7.3
Aufbau
30
Gehen Sie bei der Projektierung der Strecke folgendermaßen vor:
1. Legen Sie die Verlegeart entsprechend der Bauform der Übertragerköpfe fest.
Das weitere Vorgehen der Projektierung einer Strecke ist unabhängig von der Wahl
des Übertragerkopfes und der Verlegeart.
2. Legen Sie die erforderlichen Not-Aus-Bereiche fest.
3. Leiten Sie daraus die Streckensegmente ab.
4. Projektieren sie die Kompensation.
Folgende Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer Strecke mit Wartungs- und
Streckenschleife:
[1]
[4]
[1]
Not-Aus-Kreis 1 - Segment 1 Streckenschleife
[2]
Not-Aus-Kreis 1 - Segment 2
[3]
Not-Aus-Kreis 2 - Wartungsschleife
An Stoßstellen, Weichen und Einspeisestellen kann nicht mit der Nennleistung der
Übertragerköpfe THM gerechnet werden, da an diesen Stellen die elektromagnetische
Kopplung zwischen Linienleiter TLS und Übertragerkopf THM nicht optimal ist. Wenn an
den beschriebenen Stellen die Nennleistung des Übertragerkopfs THM erforderlich ist,
muss ein zusätzlicher Übertragerkopf THM installiert werden.
TPS
TAS
[2]
3 ~
[5]
[4]
[5]
[6]
Handbuch – MOVITRANS® Projektierung
[3]
TPS
TAS
3 ~
Stoßstelle
Weiche
Zuleitung
[6]
337861515

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis