Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Mig Push/Pull- Brenner (Option); Einsetzen Der Drahtelektrode; Einbauen Der Drahtspule - EWM WEGA MIG 250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme
6.7.3
Anschluß MIG Push/Pull- Brenner (Option)
Funktionsbeschreibung Push / Pull-Brenner:
Wesentliche Voraussetzungen für hohe Wirtschaftlichkeit und Schweißnahtqualität ist die
störungsfreie Drahtelektrodenförderung. Dies ist besonders problematisch bei:
· Dem Einsatz langer Schlauchpakete,
· Drahtelektroden mit schlechten Gleiteigenschaften,
· Drahtelektroden mit kleiner Knickfestigkeit,
· der Forderung nach besonders gleichmäßigen Drahtaustrittsgeschwindigkeiten.
Hierbei bringen zusätzliche Förderhilfen im Brenner erhebliche Verbesserungen gegenüber reinen
Schub-Drahtfördereinrichtungen. Zusätzlich zum schiebenden Drahtvorschub (PUSH) in der
Stromquelle / Drahtvorschubkoffer wird ein ziehender Drahtantrieb (PULL) im Brenner verwendet.
Über eine Stromregelung werden beide Vorschubmotoren synchronisiert.
Es können alle standardmäßigen Push/Pull- Brenner mit Eurozentralanschluß wie z.B.:
Binzel, Dinse, Autogen Ritter und TB angeschlossen werden.
Schweißbrenner mit einem Einstellknopf:
Über einen Einstellknopf am Brenner kann die DV - Korrektur durchgeführt werden.
(Der Einstellknopf an der Steuerung ist deaktiviert)
Voraussetzung für den Anschluß eines Push/Pull- Brenners:
·
Das Schweißgerät muß für den Anschluß dieses Brenners vorbereitet sein (Option).
·
Der Schweißbrennerstecker muß entsprechend des verwendeten Brenners verdrahtet
werden.
6.8

Einsetzen der Drahtelektrode

Um eine optimale Drahtförderung zu gewährleisten, ist es unbedingt notwendig, daß die
Drahtvorschubrollen zum verwendeten Drahtelektrodendurchmesser und zur verwendeten
Materialart passen (ggf. auswechseln)! Neue Antriebsrollen so aufschieben, daß der
Drahtelektrodendurchmesser als Beschriftung auf der Antriebsrolle sichtbar ist. Antriebsrollen mit
Rändelschrauben festschrauben.
6.8.1

Einbauen der Drahtspule

Es können Standard Dornspulen D300 verwendet werden. Für die Verwendung der genormten
Korbspulen (DIN 8559) sind Adapter nötig (siehe Zubehör).
· Rändelmutter
· Schweißdrahtspule auf den Spulendorn so Fixieren, daß der
Mitnehmerstift
· Drahtspule mit Rändelmutter
Abb. 5/1: Dornspule
D1
von Spulendorn lösen.
A1
in der Spulenbohrung einrastet.
D1
befestigen.
6/5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wega mig 330Wega mig 330 programWega mig 400Wega mig 400 programWega mig 400eWega mig 500 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis