Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWM WEGA MIG 250 Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Beschreibung der Systemkomponenten
1
2
Option
1
12
2
11
3
10
4
5
9
8
6
A1
Transportgriffe
B1
Steuerung "PROGRAM" M200 (Abb. 2/2) oder M100 (Abb. 2/1)
C1
Hauptschalter, Gerät Ein/Aus
D1
Stufenschalter Grobeinstellung für Schweißspannung (M100)
oder -leistung (M200)
(2 Stufen bei WEGA MIG 250-400, 3 Stufen bei WEGA MIG 500 - 600)
E1
Schweißstrombuchse „-" , Werkstückanschluß
Drosselanzapfung CO
F1
Schweißstrombuchse „-", Werkstückanschluß
Drosselanzapfung MIX (mittel)
(siehe auch Kap. 2.2.3 und Kap. 6.9.3)
G1 Schweißstrombuchse „-", Werkstückanschluß
Drosselanzapfung AR (weich) (siehe auch Kap. 2.2.3)
H1
Bockrollen
I1
Kranösen
J1
Schweißstrom- und Spannungsanzeige M110 (Abb. 2/1) oder M210
(Abb. 2/2)
K1
LED zur Störungsanzeige bei Übertemperatur und / oder
Kühlmittelmangel
L1
Schweißbrenneranschluß „+", (Euro-Zentralanschluß)
M1 Stufenschalter, (12 Stufen) Feineinstellung für Schweißspannung (M100)
oder -leistung (M200)
N1
Fernstelleranschlußbuchse, 19 polig, (Option), Anschluß für Fernsteller
bzw. Steuerleitung Schweißbrenner
O1 Schnellverschluß rot, Wasserrücklauf vom Brenner
P1
Schnellverschluß blau, Wasservorlauf zum Brenner
Q1 Lufteintrittsöffnung
R1
Lenkrollen
S1
Schiebeverschluß zum Öffnen des DV- Koffers
Steckdornaufnahme, Æ Æ Æ Æ 20,8mm (Option)
T1
U1
Einstellmöglichkeit Gasnachströmen
V1
Einstellmöglichkeit Drahtrückbrand
W1 Taster für stromloses Drahteinfädeln
X1
Taster für stromlosen Gastest
Y1
Drehknopf Drahteinschleichen (nur bei M100)
Z1
Serviceöffnung
Bohrung zum Lösen des Pumpenflügels
(hart) (siehe auch Kap. 2.2.3)
2
2/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wega mig 330Wega mig 330 programWega mig 400Wega mig 400 programWega mig 400eWega mig 500 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis