Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromloser Gastest; Einfädeln Der Drahtelektrode; Drahteinschleichen - EWM WEGA MIG 250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Steuerungsbeschreibung M200 / M210 (Option)
4.8.3

Stromloser Gastest

4.8.4
Einfädeln der Drahtelektrode
4.8.5

Drahteinschleichen

Die Drahteinschleichgeschwindigkeit ist abhängig von der Schweißaufgabe (vom Material, Gasart
und Drahtdurchmesser) und wird über Kennlinien ermittelt .
Beachte Abb. 4/4
Nachträglich kann der Wert für Drahteinschleichen auf der Rückseite der Steuerung M200
(im Geräteinneren) am Trimmer P3 verändert werden (Linksanschlag = -20%;
Rechtsanschlag = +20%; ab Werk Mittelstellung). Die veränderte Drahtvorschubgeschwindigkeit ist
nach erneutem Drücken des Brennertasters vorhanden.
Taster
Hierdurch wird ein hohes Maß an Sicherheit für den
stromloser
Schweißer gewährt, weil ein versehentliches Zünden des
Gastest
Lichtbogens nicht möglich ist.
Taster
Spannungsfrei kann der Schweißdraht in das Schlauchpaket
stromloses
eingefädelt werden, ohne das Gas ausströmt.
Einfädeln
Abb. 4/4; Siebdruck Steuerung M200
4/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wega mig 330Wega mig 330 programWega mig 400Wega mig 400 programWega mig 400eWega mig 500 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis