Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Störungen Beim Schneiden - Hypertherm HPR130XD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufige Störungen beim Schneiden
Der Brenner-Pilotlichtbogen zündet, es findet aber keine Übertragung statt. Dies kann folgende Gründe haben:
1.
Die Werkstückkabelverbindung am Schneidtisch stellt keinen ausreichenden Kontakt her.
2.
Fehlfunktion in der Anlage. Siehe Kapitel 5.
3.
Der Abstand zwischen Brenner und Werkstück ist zu groß.
Das Werkstück wird nicht vollständig durchdrungen, und oberhalb des Werkstückes findet übermäßige
Funkenbildung statt.
Dies kann folgende Gründe haben:
1.
Der Strom ist zu niedrig eingestellt (entsprechende Informationen enthalten die Schneidtabellen).
2.
Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch eingestellt (entsprechende Informationen enthalten die
Schneidtabellen).
3.
Brennerteile sind abgenutzt (siehe
4.
Das zu schneidende Metall ist zu dick.
Bartbildung an der Schnittunterseite. Dies kann folgende Gründe haben:
1.
Die Schnittgeschwindigkeit ist zu niedrig oder zu hoch (entsprechende Informationen enthalten die
Schneidtabellen).
2.
Der Lichtbogen-Strom ist zu niedrig eingestellt (entsprechende Informationen enthalten die Schneidtabellen).
3.
Brennerteile sind abgenutzt (siehe
Schnittwinkel nicht rechtwinklig. Dies kann folgende Gründe haben:
1.
Falsche Richtung des Maschinenvorschubs.
Die qualitativ hochwertige Seite befindet sich rechts, wenn sich der Brenner nach vorne bewegt.
2.
Der Abstand zwischen Brenner und Werkstück ist zu gering oder zu groß (entsprechende Informationen
enthalten die Schneidtabellen).
3.
Die Schnittgeschwindigkeit ist zu niedrig oder zu hoch (entsprechende Informationen enthalten die
Schneidtabellen).
4.
Der Lichtbogen-Strom ist zu niedrig oder zu hoch (entsprechende Informationen enthalten die
Schneidtabellen).
5.
Verschleißteile sind beschädigt (siehe
Kurze Standzeit der Verschleißteile. Dies kann folgende Gründe haben:
1.
Lichtbogen-Strom, Lichtbogen-Spannung, Schnittgeschwindigkeit, Bewegungsverzögerung,
Gasdurchflussraten oder Anfangsbrennerhöhe sind nicht so eingestellt, wie in den Schneidtabellen angegeben.
2.
Das Schneiden hochmagnetischer Metallplatten, z. B. Panzerplatten mit hohem Nickelgehalt, verkürzt die
Standzeit der Verschleißteile. Es ist schwierig, eine lange Standzeit der Verschleißteile zu erreichen, wenn die
zu schneidende Platte magnetisiert ist oder leicht magnetisierbar ist.
3. Der Schnitt wird nicht auf der Plattenoberfläche begonnen oder beendet. Um eine lange Standzeit von
Verschleißteilen zu erreichen, müssen alle Schnitte auf der Plattenoberfläche beginnen und
enden.
HPR130XD Manual Gas – 806321
Einbau und Prüfung von
Einbau und Prüfung von
Einbau und Prüfung von
Verschleißteilen).
Verschleißteilen).
Verschleißteilen).
BEDIENUNG
4-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis