Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterwasser-Schneidtabellen; Übersicht - Hypertherm HPR130XD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterwasser-Schneidtabellen

Übersicht
Hypertherm hat Unterwasser-Schneidtabellen für Verfahren für unlegierten Stahl bei 80 A, 130 A, 200 A, 260 A,
und 400 A entwickelt. Diese Unterwasser-Schneidtabellen wurden entwickelt, um beim Schneiden unter der
Wasseroberfläche von unlegiertem Stahl bis zu einer Stärke von 75 mm optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile und Kompromisse
Beim Unterwasserschneiden können Geräuschpegel und Rauchbelastung, die beim normalen Plasmaschneiden
entstehen, sowie das grelle Licht des Plasmalichtbogens deutlich verringert werden. Beim Unterwasserbetrieb wird
über den größtmöglichen Strombereich die maximal mögliche Geräuschdämpfung erreicht. Unter der Wasseroberfläche
können Sie damit rechnen, dass der Geräuschpegel bei vielen Verfahren zum Schneiden von Stärken bis zu 75 mm
unterhalb der Schwelle von 70 Dezibel bleibt. Je nach Tischkonstruktion und verwendeter Anwendung muss der
Bediener mit verschiedenen Geräuschpegeln rechnen.
Allerdings können beim Unterwasserschneiden optische und akustische Signale, die erfahrenen Bedienern helfen,
hochwertige Schnitte zu erzielen und den Schneidprozess korrekt zu verfolgen, eingeschränkt werden. Das
Unterwasserschneiden kann außerdem die Qualität der Schnittkante beeinflussen und eine rauere Oberfläche mit
vermehrtem Bart erzeugen.
Schneiden Sie nicht unter Wasser mit Brenngasen, die Wasserstoff enthalten. Schneiden Sie
Aluminiumlegierungen nur dann unter Wasser oder auf einem Wassertisch, wenn Sie die Ansammlung
von Wasserstoffgas verhindern können.
Dies kann zu einer explosiven Gasansammlung führen, die bei Plasmaschneidvorgängen
verpuffen kann.
Bei allen Unterwasserverfahren (80–400 A) werden Verschleißteile verwendet, die für standardmäßiges (gerades)
Schneiden konzipiert sind, wenn sich der Brenner senkrecht zum Werkstück befindet.
Anforderungen und Einschränkungen
• Diese Verfahren wurden speziell zum Schneiden unter der Wasseroberfläche von unlegiertem Stahl bis zu einer
Stärke von 75 mm entwickelt.Schneiden Sie nicht unter Wasser, wenn die Oberfläche des Werkstücks tiefer als
75 mm ist.
• Der True Hole™-Prozess ist mit Unterwasserschneiden nicht kompatibel. Wenn Sie einen Wassertisch mit
dem True Hole-Prozess verwenden, sollte der Wasserspiegel mindestens 25 mm unter der Unterseite des
Werkstücks liegen.
• Die Vorströmung muss bei allen Unterwasser-Schneidverfahren während der Anfangshöhenabtastungs (IHS)
eingeschaltet sein.
• Der ohmsche Kontakt kann beim Unterwasserschneiden nicht verwendet werden.
HPR130XD Manual Gas – 806321
Explosionsgefahr – Unterwasserschneiden mit Brenngasen oder Aluminium
WARNUNG!
BEDIENUNG
4-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis