Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodebeseitigung - Fehlercodes 020 Bis 028, 224 Bis 228 - Hypertherm HPR130XD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
Fehlercodebeseitigung – Fehlercodes 020 bis 028, 224 bis 228
Fehlercode-
Name
nummer
Kein
020
Pilotlichtbogen
Keine
021
Lichtbogen-
übertragung
024
Primär
Stromverlust
Chopper 1
224
Sekundär
Stromverlust
025
Chopper 2
Primär
Nur
225
HPR260XD
Sekundär
HPR400XD
026
Primär
Übertragungs-
verlust
226
Sekundär
027
Primär
Phasenverlust
227
Sekundär
028
Stromverlust
Primär
Chopper 3
Nur
228
HPR400XD
Sekundär
5-12
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
Vom Chopper wurde
vor dem Zeitlimit von
1 Sekunde kein Strom
erkannt.
Am Werkstückkabel
wird 500 Millisekunden,
nachdem der
Pilotlichtbogenstrom
aufgebaut wurde, kein
Strom festgestellt.
Stromsignalverlust vom
Chopper 1 nach der
Übertragung.
Stromsignalverlust vom
Chopper 2 nach der
Übertragung.
Nach der Übertragung ist
das Übertragungssignal
verloren gegangen.
Es besteht eine
Phasenunsymmetrie
zum Chopper nach dem
Einschalten des Schützes
oder während des
Schneidens.
Stromsignalverlust vom
Chopper 3 nach der
Übertragung.
1. Einwandfreien Zustand der Verschleißteile prüfen.
2. Richtigkeit der Einstellungen für Vorströmung und
Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Gasundichtigkeitstests ausführen (siehe Kapitel Wartung).
4. Funkenbildung über Funkenstrecke prüfen.
5. CON1 und Pilotlichtbogenrelais auf übermäßige Abnutzung
überprüfen.
6. Gasdurchflusstest ausführen (siehe Kapitel Wartung).
7. Brennerschlauchpaket-Test ausführen (siehe Kapitel Wartung).
8. Startschaltkreistest ausführen (siehe Kapitel Wartung).
1. Richtigkeit der Lochstechhöhe prüfen.
2. Richtigkeit der Einstellungen für Vorströmung und
Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Werkstückkabel auf Beschädigung oder lockere Verbindungen
überprüfen.
1. Einwandfreien Zustand der Verschleißteile prüfen.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
4. Prüfen, ob der Lichtbogen während des Schneidens den Kontakt
mit der Platte verloren hat, z. B. beim Schneiden von Löchern oder
bei Abfallstücken.
1. Einwandfreien Zustand der Verschleißteile prüfen.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
4. Prüfen, ob der Lichtbogen während des Schneidens den Kontakt
mit der Platte verloren hat, z. B. beim Schneiden von Löchern oder
bei Abfallstücken.
1. Einwandfreien Zustand der Verschleißteile prüfen.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
4. Prüfen, ob der Lichtbogen während des Schneidens den Kontakt
mit der Platte verloren hat, z. B. beim Schneiden von Löchern oder
bei Abfallstücken.
5. Werkstückkabel auf Beschädigung oder lockere Verbindungen
überprüfen.
6. Versuchen, das Werkstückkabel direkt mit der Platte zu verbinden.
1. Spannung zwischen den Phasen zur Stromquelle prüfen.
2. Stromzufuhr zur Stromquelle unterbrechen, Abdeckung des
Schützes entfernen und Kontakte auf übermäßige Abnutzung
überprüfen.
3. Netzkabel, Schütz und Eingang zum Chopper auf lose
Verbindungen überprüfen.
4. Phasenverlust-Sicherungen auf der Stromverteiler-Baukarte
überprüfen. Baukarte austauschen, wenn Sicherungen
durchgebrannt sind.
5. Phasenverlust-Test ausführen (siehe Kapitel Wartung).
1. Einwandfreien Zustand der Verschleißteile prüfen.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
4. Prüfen, ob der Lichtbogen während des Schneidens den Kontakt
mit der Platte verloren hat, z. B. beim Schneiden von Löchern oder
bei Abfallstücken.
HPR130XD Manual Gas – 806321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis