Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodebeseitigung - Fehlercodes 030 Bis 042, 231 Bis 234 - Hypertherm HPR130XD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercodebeseitigung – Fehlercodes 030 bis 042, 231 bis 234
Fehlercode-
Name
nummer
Gasanlagenfehler
030
Nur Autogas
031
Primär
Startsignalverlust
231
Sekundär
Haltezeitüber-
032
schreitung
Vorbefüllungs-
033
Zeitüberschreitung
Nur Autogas
034
Stromverlust
Primär
Chopper 4
Nur
234
HPR400XD
Sekundär
Niedriger
Stickstoff-
042
Gasdruck
(N
) Gasdruck
2
HPR130XD Manual Gas – 806321
Beschreibung
In der Gasanlage ist ein
Fehler aufgetreten.
Startsignal wurde
empfangen, aber der
Kontakt ging verloren,
bevor ein Lichtbogen
aufgebaut wurde.
Das Haltesignal war länger
als 60 Sekunden aktiv.
Die Wählkonsole konnte
nicht den richtigen
Gasdruck für die Leitungen
aufbauen.
Stromsignalverlust vom
Chopper 4 nach der
Übertragung.
Der Stickstoff-Gasdruck
liegt unterhalb der
Untergrenze von:
2,07 bar – Schneiden
0,34 bar – Markieren
Während der N
-Spülung
2
beim Umschalten zwischen
Brenngas-Verfahren und
solchen Verfahren, bei
denen ein Sauerstoffträger
eingesetzt wird.
Korrekturmaßnahme
1. Prüfen, ob Kabel Nr. 5 (Steuerkabel von der Stromquelle zur
Gaskonsole) unbeschädigt sowie ordnungsgemäß an PCB3 und
der Rückseite der Gaskonsole angeschlossen ist.
2. Prüfen, ob Kabel Nr. 6 (Stromversorgungskabel von
der Stromquelle zur Gaskonsole) unbeschädigt sowie
ordnungsgemäß innerhalb der Stromquelle und an der Rückseite
der Gaskonsole angeschlossen ist.
3. Prüfen, ob D1 (+5 VDC) und D2 (+3,3 VDC) von PCB2 in der
Gaskonsole leuchten. Diese LEDs zeigen die Stromversorgung
von PCB2 an.
4. Wenn die Stromversorgung von PCB2 und PCB3 vorhanden ist
und beide Gaskonsolenkabel in Ordnung sind, dann ist PCB2
oder PCB3 defekt. Mit dem CAN-Tester prüfen, welche Baukarte
ersetzt werden muss.
1. Wird zur Versorgung der HPR mit einem Startsignal ein
mechanisches Relais verwendet, prellt dieses Relais bei der
Aktivierung oder bei fehlerhaften Kontakten. Relais ersetzen.
2. Schnittstellenkabel auf Beschädigung, fehlerhafte
Klemmverbindungen oder unzureichende elektrische Kontakte
überprüfen.
3. Ist das Schnittstellenkabel einwandfrei und ein Relais steuert
den Starteingang nicht an, wird das Startsignal von der CNC
abgeschaltet, bevor ein stabiler Lichtbogen aufgebaut worden ist.
1. Schnittstellenkabel auf Beschädigung prüfen. Die Haltedrähte
sind möglicherweise innen kurzgeschlossen.
2. Hält die CNC diesen Eingang weiterhin aktiv, kann es sein, dass
sie auf die Eingabe wartet, dass der induktive Höhensensor eines
anderen Brenners fertig ist.
3. Ist das CNC-Schnittstellenkabel in Ordnung und handelt es sich
um eine Anlage mit einem Brenner, PCB3 auswechseln.
Diese Warnung bezieht sich auf eine mögliche Gasverminderung
in den Leitungen. Prüfen, ob Verengungen in den Plasma- und
Sekundärgasleitungen oder niedriger Eingangsgasdruck vorhanden
sind.
1. Einwandfreien Zustand der Verschleißteile prüfen.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den Betriebsdurchfluss
prüfen.
3. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
4. Prüfen, ob der Lichtbogen während des Schneidens den Kontakt
mit der Platte verloren hat, z. B. beim Schneiden von Löchern
oder bei Abfallstücken.
1. Prüfen, ob die Stickstoffversorgung eingeschaltet ist
und Gasversorgungsdruck sowie Restgasmenge in den
Versorgungstanks kontrollieren.
2. Prüfen, ob der Gasdruckregler auf 8,27 bar eingestellt ist. Siehe
Einstellen der Versorgungsdruckregler (im Kapitel Installation).
WARTUNG
5-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis