Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gängige Probleme Beim Schneiden Und Fugenhobeln; Probleme Beim Schneiden Im Handbetrieb - Hypertherm Powermax65 SYNC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax65 SYNC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gängige Probleme beim Schneiden und Fugenhobeln

Probleme beim Schneiden im Handbetrieb

Zur Fehlerbeseitigung bei häufigen Problemen mit mechanisiertem
Schneiden siehe Powermax65/85/105 SYNC Mechanized Cutting Guide
(Powermax65/85/105 SYNC-Anleitung Mechanisiertes Schneiden)
(810480).
Problem
Nach Drücken des
Wippentasters wird
kein Lichtbogen erzeugt.
Stattdessen stößt der
Brenner kurze Luftstöße aus
und die Plasma-Stromquelle
hört sich an, als würde sie
Druck ablassen.
Der Plasmalichtbogen sprüht
oder zischt oder Sie verlieren
den Plasmalichtbogen.
Die Standzeit des Einsatzes
ist kürzer als erwartet.
Der Pilotlichtbogen wird nicht
auf das Werkstück
übertragen.
Powermax65/85/105 SYNC
Lösung
• Wenn Sie den Wippentaster des Brenners zum ersten Mal betätigen, nachdem Sie
den Brenner-Verriegelungsschalter in die Position „Bereit zum Zünden" (
gestellt haben, können schnell mehrere Luftstöße vom Brenner kommen. Bei jedem
Luftstoß macht die Plasma-Stromquelle ein Druckentlastungsgeräusch. Dies ist ein
Warnhinweis, der auftritt, wenn Sie den Brenner verriegeln und dann entriegeln,
ohne den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle vorher auszuschalten (OFF) (O).
(Der Fehlercode 0-50-1 wird auch auf der
bedeutet nicht, dass ein Fehler vorliegt. Der Warnhinweis soll Sie nur darauf
aufmerksam machen, dass der Brenner entsperrt ist und bei der nächsten
Betätigung des Wippentasters ein Plasmalichtbogen gezündet wird. Siehe
Seite
69.
• Vergewissern Sie sich, dass der Hypertherm-Einsatz richtig montiert ist.
• Hypertherm-Einsatz überprüfen. Bei Rissen oder Beschädigung austauschen.
Fehler mit Fehlercode 0-30-0 treten häufiger auf, wenn ein Einsatz das Ende seiner
Standzeit fast erreicht hat. Siehe
Standzeit fast erreicht hat
• Überprüfen Sie das Gasfiltersystem auf Anzeichen von Feuchtigkeit.
Siehe
Seite
130.
• Prüfen Sie den Gasdruck und den Gasversorgungsschlauch. Siehe
• Überprüfen Sie das Gasfiltersystem auf Anzeichen von Feuchtigkeit.
Siehe
Seite
130.
• Starten Sie die Plasma-Stromquelle neu. Wird die Art des montierten
Hypertherm-Einsatzes richtig erkannt? Werden Stromstärke und
Betriebsart passend zum Einsatz eingestellt? Anderenfalls schauen
Sie auf den LCD-Bildschirm. Sehen Sie das Symbol für die
Nicht-Standard-Konfiguration (rechts)? Falls ja, müssen Sie
möglicherweise eine Konfigurationseinstellung des Gerätes ändern. Siehe
Seite
157.
• Überprüfen Sie die Schnittdaten auf dem Einsatzdaten-Bildschirm siehe
und dem Stromquellendaten-Bildschirm
Ihren Einsätzen herausholen
• Reinigen Sie die Stelle, an der die Erdklemme das Werkstück berührt. Entfernen Sie
Rost, Farbe oder andere Materialien. Vergewissern Sie sich, dass ein guter Kontakt
von Metall zu Metall besteht.
• Untersuchen Sie die Erdklemme auf Beschädigung. Reparieren oder ersetzen Sie
sie gegebenenfalls.
• Führen Sie den Brenner näher an das Werkstück heran und lösen Sie den Brenner
erneut aus. Siehe
• Überprüfen Sie das Werkstückkabel auf Beschädigungen. Gegebenenfalls
ersetzen. Siehe Powermax65/85/105 SYNC Parts Guide
(Powermax65/85/105 SYNC-Teile-Handbuch) (810490).
Betriebsanleitung
810470DE
Fehlerbeseitigung bei häufigen Problemen
S
tatusanzeige angezeigt.) Dies
Anzeichen, dass ein Einsatz das Ende seiner
auf Seite 110 und
Wartung des Einsatzes
(Seite
auf Seite 109.
Schneiden mit dem Handbrenner
auf Seite 178.
Seite
129.
Seite 162
164). Siehe auch
Das Beste aus
auf Seite 95.
6
)
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermax85 syncPowermax105 sync

Inhaltsverzeichnis