Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Modelle Mit Einem Standard-Ablaufventil; Für Modelle Mit Optionalen Ablaufventilen; Befeuchter Abkühlen Lassen; Inspektion Und Wartung - DriSteem Humidi-tech Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Humidi-tech:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Abbildung 36-1:
Einzelheit Gehäuseschraube
Lösung zur Entfernung von Kesselstein im
Befeuchter
Kesselsteinablagerungen an Heizelementen des
Befeuchters reduzieren die Wärmeübertragung
und damit die Effizienz des Befeuchters und
führen zu erhöhten Energiekosten. Damit der
Befeuchter immer optimal funktioniert, den
Kesselstein mit DRI-STEEM Kesselsteinentferner
entfernen. Den Entferner erhalten Sie bei Ihrem
DRI-STEEM Händler.
Der Kesselsteinentferner reinigt den Befeuchter
ohne Korrosionsgefahr zu Tanks und
Schweißnähten. Der Kesselsteinentferner reinigt
auch Oberflächen, welche nicht von Hand
zugänglich sind.
DRI-STEEM Kesselsteinentferner ist der einzige
Entferner zugelassen für den Einsatz mit
DRI-STEEM Befeuchtern. Der Einsatz von anderen
Reinigern/ Kesselsteinentferner kann zu einem
Erlöschen Ihrer DRI-STEEM Gewährleistung
führen.
mc_021908_1410
Seite 36 • DRI-STEEM Humidi-tech Elektro-Befeuchter Installations-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung
L e i t u n g s w a s s e r / e n t h ä r t e t e s W a s s e r
Befeuchter vor Wartungsarbeiten abkühlen lassen
Bevor jeglichen Wartungsarbeiten, den Tank abkühlen lassen.
Zusatzwasser beschleunigt die Abkühlung. Daher das manuelle
Absperrventil der Wasserzufuhr erst schließen nachdem der
Befeuchter abgekühlt hat. Andernfalls bleibt der Tank noch für
mehrere Stunden heiß.
• Wärmegedämmte und nicht wärmegedämmte Tanks weisen
heiße Oberflächen auf.
• Überprüfen, dass kein Feuchte-Bedarfsignal anliegt
und die Wasserthermostat-Einstellung (am Steuergerät
im Einstellungsmenü) unter der Raumtemperatur liegt
(Voreinstellung beträgt 4 °C), damit die Heizelemente nicht
einschalten während der Tank abkühlt.
• Für Modelle mit einem Standard-Ablaufventil:
– Das Ablaufventil von Hand öffnen indem der Ventilhebel
OM-778-3
– Das Füllwasser laufen lassen bis sich der Tank abgekühlt
– Den Tank entwässern lassen; dann manuell das
• Für Modelle mit optionalen Ablaufventilen:
– Für Ablaufventile ohne manuellen Stellhebel, den
– Die Steuermodusmaske darstellen und Manuelles
– Ungefähr die Hälfte des Wassers im Tank ablaufen lassen.
– In der Steuermodusmaske Auto auswählen; das Füllventil
– Wenn das Füllventil schließt, in der Steuermodusmaske
– F ür weitere Informationen zur Bedienung des Steuergeräts,
mc_060210_1715

Inspektion und Wartung

1. Jährlich (auch empfohlen, wenn Wartung durchgeführt wird)
• Tanks und Dichtungen auf Lecks überprüfen.
• Die Stromaufnahme der Heizelemente überprüfen und
auf der Rückseite des Ablaufventils in die manuelle
Öffnungsposition gestellt wird. Nach einer gewissen Zeit
öffnet dann das Füllventil.
hat; dann das bauseitig installierte manuelle Wasserzufuhr-
Absperrventil schließen.
Ablaufventil schließen.
Abkühlungsprozess mit dem Steuergerät durchführen.
Entwässern (Manual Drain) auswählen.
öffnet und der Befeuchter kühlt ab.
Manuelles Entwässern (Manual Drain) auswählen und den
Tank komplett entwässern lassen. Der Befeuchter sollte nun
kalt genug sein um daran zu arbeiten.
siehe Vapor-logic4 Installations- und Bedienungsanleitung.
den Amperewert pro Stufe mit dem Anschlussplan im
Schaltschrank vergleichen, um durchgebrannte Heizelemente
zu lokalisieren. Diese Arbeiten dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis