Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Der Sdu-I Und Sdu-E Module; Wartung Am Humidi-Tech Befeuchter; Sdu-I: Sofortige, Interne Absorption; Sdu-E: Höherer Durchsatz - DriSteem Humidi-tech Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Humidi-tech:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D i s p e r s i o n :
S D U - I u n d S D U - E R a u m v e r t e i l e r
SDU-I ist lieferbar für Modelle HT-2 bis HT-10.
SDU-E ist lieferbar für alle Modelle, ausgenommen Modell HT-2
und HT-16 bis HT-34.
Hinweis: SDU-Modelle werden getrennt vom Humidi-tech
Befeuchter geliefert.

Befestigung der SDU-I und SDU-E Module

Beide SDU-Modelle können an einer Wand direkt über dem
Befeuchterschrank oder an einer Wand entfernt vom Befeuchter
montiert werden (Siehe Abbildung 20-3). Zur korrekten Montage die
Montageschablone auf dem Karton verwenden. Im Lieferumfang
sind auch zwei Schloßschrauben für jedes SDU-Modul enthalten.
• Die Installation muss den örtlich geltenden Vorschriften
entsprechen.
• Siehe Einzelheiten zur Verbindungsverrohrung in Tabelle 16-1,
und Kondensat-T-Stück Installationsanweisungen auf Seite 18.
• Es sind mindestens 150 mm lichter Abstand auf jeder Seite des
SDU-Moduls erforderlich.
• Zur bauseitigen Verdrahtung gehört der Anschluss der
SDU-Gebläse- und Luftströmungsschalterklemmen zur
Befeuchterplatine. Siehe dazu Anschlussplan der mit dem
Raumverteiler geliefert wurde. Siehe Abbildung 19-1. Mindest-
Leiterquerschnitt dafür ist 1,5 mm
• Im Fall einer Wandbefestigung, die Befestigungsschablone auf
der Verpackung für eine korrekte Platzierung verwenden. Zwei
M10 × 50 mm Holzschrauben werden mit jeder Gebläseeinheit
geliefert.
• Beim Anbau an eine Fachwerkwand (Ständer 406 mm
Mittenabstand) die Ständer so positionieren, damit jede der
zwei Holzschrauben (Schlossschrauben) mittig in einen Ständer
befestigt werden kann. Die Lochpositionen markieren und
mit einem 6 mm Kernloch vorbohren für eine M10 × 50 mm
Holzschraube.
• Zur Befestigung an einer Hohlblockstein- oder Betonwand,
die Schablone in der gewünschten Position positionieren
und Löcher markieren. Jeweils ein entsprechendes
Kernloch für zwei M10 Kipphebelschrauben oder zwei M10
Maschinenankerschrauben (Expansionsschrauben) bohren. Den
SDU-Rahmen in Position befestigen.

Wartung am Humidi-tech Befeuchter

Ist das SDU-E oder SDU-I Modul direkt über dem Humidi-tech
Befeuchter installiert, beide Schlauchklemmen am Dampfschlauch
lösen, den Schlauch durch drehen vom Rohr lösen und nach oben
auf das SDU-Dampfrohr schieben, bis ausreichend Platz vorhanden
ist um den Tank zu bewegen.
DRI-STEEM Humidi-tech Elektro-Befeuchter Installations-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung • Seite 19
2
Litzendraht.

SDU-I: Sofortige, interne Absorption

Das Raumverteilermodul mit interner Absorption
(SDU-I) produziert keinen sichtbaren Dampf
oder Niederschlag und ist ideal für bereits
bestehende Räumlichkeiten. Das SDU-I-Gebläse
mischt Raumluft und Dampf für eine komplette
Absorption, bevor die befeuchtete Luft in den
Raum austritt.
Wichtig: Damit sicherbarer Dampf komplett
innerhalb des SDU-I-Moduls absorbiert wird bevor
die befeuchtete Luft das Gerät verlässt, muss
die relative Luftfeuchtigkeit der Raumluft ≤ 45%
betragen. Wird eine relative Luftfeuchtigkeit von
≥ 45% gefordert führt dies zu einem sichtbaren
Dampfaustritt und kann Kondensatniederschlag
am Austrittgitter des Geräts verursachen.
SDU-E: Höherer Dampfdurchsatz
Das Raumverteilermodul mit externer Absorption
(SDU-E) ist für einen höheren Dampfdurchsatz
ausgelegt. SDU-E Module erfordern einen
Kondensatablauf und Geruchsverschluss,
bereitgestellt vom Installateur.
mc_052510_1610
Abbildung 19-1:
SDU bauseitige Verdrahtung
SDU-E
Bauseitige Verdrahtung
für Gebläse und
Luftströmungsschalter
Humidi-tech Leiterplatte,
rechte Seitenansicht
Installation
VLC-OM-031

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis