O p t i o n D I / U O - W a s s e r
2. Die vier Schrauben der Tankabdeckung lösen und die
Abdeckung vom Tank abnehmen.
3. Die Innenseite des Tanks auf Ablagerungen und Lochfraß
überprüfen.
4. Das Zulaufventil auf Ablagerungen überprüfen.
5. Die Funktion des Schwimmerventils und den Zustand des
Ventilsitzes überprüfen.
6. Den Schalter zur Abschaltung bei Wassermangel überprüfen
und sicherstellen der Schwimmer ist freigängig auf der Spindel.
7. Die Abdeckung der Verdampfungskammer montieren und dabei
darauf achten, dass die Dichtung ordnungsgemäß sitzt und die
Kammer komplett dicht ist.
8. Die Verdampfungskammer wieder einbauen.
• Die Füllleitung anschließen.
• Die Elektrostecker einstecken (die Stecker sind farbkodiert).
• Die Verschraubung des Ablaufs wieder montieren.
• Den Dampfschlauch wieder anschließen.
9. Die Elektroanschlüsse überprüfen:
• Überprüfen dass alle DIN schienenmontierte Komponenten
sicher auf der DIN-Schiene montiert sind.
• Sicherstellen, dass alle Klemmen von der Klemmleiste zu den
Heizelementen fest angezogen sind. Siehe Anziehmomente in
Tabelle 38-1.
• Sicherstellen, dass alle Stecker unter der
Befeuchterabdeckung komplett eingesteckt sind.
10. Das Ablaufventil schließen.
11. Die Wasserzufuhr öffnen.
12. Die Stromzufuhr einschalten.
Abschaltverfahren am Ende der Saison
1. Die Stromzufuhr abschalten.
2. Das Gehäuse abnehmen.
3. Die Wasserzufuhr zum Füllventil absperren.
4. Das Ablaufventil öffnen und die Verdampfungskammer
entwässern. Bei Befeuchtern mit der Option "Am Ende der
Saison entwässern" siehe Vapor-logic4 Installations- und
Bedienungsanleitung.
5. Das Gehäuse wieder montieren.
6. Die Verdampfungskammer trocken lassen, die Stromzufuhr
abgeschaltet und das Wasserabsperrventil bis zur nächsten
Befeuchtersaison geschlossen lassen.
DRI-STEEM Humidi-tech Elektro-Befeuchter Installations-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung • Seite 41
Wartung