Installation
ACHTUNG
Das Rapid-sorb Modul mit dem
vorgegebenen Dampfdurchsatz
betreiben
Übermäßige Dampfzufuhr zum Rapid-
sorb Verteilmodul kann zu Kondensat-
austritt an den Dampfdüsen führen und
zu Wasserschäden und stehendes Wasser
im Kanal oder Luftverteiler.
Um einen Kondensataustritt aus den
Dampfdüsen zu vermeiden, das Rapid-
sorb Modul nicht mit mehr als dem
vorgegebenen Dampfdurchsatz betreiben.
Seite 32 • DRI-STEEM Humidi-tech Elektro-Befeuchter Installations-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung
D i s p e r s i o n :
R a p i d - s o r b M o d u l
Dampfzufuhranschluss zum Rapid-sorb Sammler
Die Dampfzufuhr-Verbindungsverrohrung vom Befeuchter an das
Rapid-sorb Modul anschließen. Die Dampfzufuhr-Verrohrung
muss mindestens ein Gefälle von 10 mm/m (1%) Richtung
Sammler aufweisen.
Falls mehrere Befeuchter ein Rapid-sorb Modul versorgen, wird
ein Mehrfach-Dampfversorgungsanschluss bereitgestellt. Der
Mehrfach-Dampfversorgungsanschluss wird normalerweise mit
Hilfe von Schlauchmuffen und Klemmen am Rapid-sorb Sammler
befestigt:
1. Die erforderlichen Dampfzufuhrverrohrung von den
Befeuchtertanks zum Dampfversorgungsanschluss verlegen.
2. Den Dampfzufuhranschluss so positionieren, damit die
Dampfzufuhrrohre angeschlossen werden können und
gleichzeitig das erforderliche Gefälle eingehalten wird.
3. Sicherstellen, dass Schlauchklemmen am Dampfversorgungs-
anschluss und Sammler fest angezogen sind.
Kondensatablaufanschluss zum Rapid-sorb Sammler
Die Verrohrung muss mindestens DN20 Innendurchmesser
aufweisen und für eine Mindest-Dauerbetriebstemperatur von
100 °C ausgelegt sein.
Die Kondensatablaufleitung muss so verlegt werden, wie dargestellt
in Abbildungen 28-1 und 30-1. Es muss ein Fallrohr mit 152 mm
Länge vor einem Geruchsverschluss mit einer Höhe von 127 mm
installiert werden, damit:
• sichergestellt ist, dass das Kondensat aus dem Sammler abläuft
• der Dampf nicht aus der Ablaufleitung austritt
Nach dem Geruchsverschluss, die Ablaufleitung zu einem offen
Ablauf verlegen und dabei einen vertikalen Luftspalt von 25 mm
belassen.
• Die Ablaufleitung am Ende über dem offenen Ablauf im Winkel
von 45° abschneiden, damit Wasser direkt in den Ablauf fließen
kann, während ein Luftspalt von 25 mm vorhanden ist.
• Einen Luftspalt nur an Orten mit ausreichender Temperatur
und Luftbewegung vorsehen, damit austretender Dampf
absorbiert wird und sich nicht auf umliegende Oberflächen
niederschlägt.
Alle Ablaufleitungen müssen entsprechend den örtlich geltenden
Vorschriften installiert und bemessen sein.
Ultra-sorb Modul
Für Anweisungen zum Ultra-sorb-Dampfverteilmodul, siehe
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung, die mit dem
Ultra-sorb Modul ausgeliefert wurde.
mc_060210_1300-EU