Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Leitungswasser/Enthärtetes Wasser; Wasserqualität Und Wartung; Absalzungszeit - DriSteem Humidi-tech Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Humidi-tech:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L e i t u n g s w a s s e r / e n t h ä r t e t e s W a s s e r
Um die erforderlichen Wartungsanforderungen für ein System
am Besten zu bestimmen, nach den ersten drei Monaten
Betrieb die Tankabdeckung entfernen und auf vorhandene
Mineralsalzablagerungen überprüfen. Die Wasserqualität
zusammen mit den Betriebsstunden und der Einschaltdauer
bestimmen die Wartungsintervalle.
Wasserqualität und Wartung
Die Wartungsanforderungen sind abhängig von der Wasserqualität,
da Leitungswasser und enthärtetes Wasser eine Anzahl von
Mineralien und andere Substanzen in einer Zusammensetzung
enthalten, die von Ort zu Ort unterschiedlich ist. Sehr hartes
Wasser (hoher Mineralsalzgehalt) erfordert erhöhte Reinigungs-
und Spülzyklen als Wasser mit geringem Mineralsalzgehalt.
Enthärtetes Wasser reduziert die Mineralsalzablagerungen in
Befeuchter erheblich.
Anmerkung: Festpartikel wie Silika werden durch den
Enthärtungsprozess nicht entfernt.

Absalzungszeit

Die Absalzungszeit bestimmt die Wassermenge die mit jedem
Befüllvorgang abgeschöpft wird. Die Absalzungszeit kann mit Hilfe
des Vapor-logic4 Steuergeräts eingestellt werden.
Bei jedem Befüllvorgang wird der Befeuchtertank bis zur Kante des
Skimmer-/Überlaufanschlusses befüllt. Ein Teil des eingefüllten
Wassers fließt in den Ablauf und führt einen großen Teil der
Mineralien vom vorhergehenden Verdampfungsvorgang ab.
Dadurch wird die Mineralkonzentration reduziert und damit auch
die Anzahl der erforderlichen Reinigungsvorgänge.
Das in den Abfluss fließende erhitzte Wasser muss als
Betriebskosten angesehen werden. Ebenso ist das Reinigen des
Befeuchters ein Bestandteil der Betriebskosten. Daher empfiehlt
DRI-STEEM, dass der Betreiber die abgeschöpfte Wassermenge
beobachtet und so einstellt, dass ein wirtschaftlicher Kompromiss
zwischen Reduzierung der Mineralablagerungen und Verlust von
Heißwasser erzielt wird.
mc_060210_1430
DRI-STEEM Humidi-tech Elektro-Befeuchter Installations-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung • Seite 35
VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag
Kontakt mit stromführenden
Schaltkreisen kann zu schweren
Verletzungen oder Tod führen. Um einen
Stromschlag zu vermeiden, zuerst die
Stromzufuhr trennen, bevor jegliche
Wartungsarbeiten an jeglichen Teilen
des Befeuchtungssystems durchgeführt
werden.
Werden Wartungsarbeiten am Befeuchter
durchgeführt:
• Immer die Steuerung am Steuergerät in
Modus Standby schalten.
• Alle Leistungsschalter in Position AUS
stellen und verriegeln.
• Das bauseitige manuelle
Wasserabsperrventil schließen.
mc_031110_0444
VORSICHT
Gefahr durch heiße Oberflächen und
heißes Wasser
Den Tank und die Verrohrung nicht
berühren bis das System ausreichend
abgekühlt ist andernfalls besteht
Verbrennungsgefahr.
Öffnen des Ablaufventils, wenn der Tank
heiß ist, kann eine Abwassertemperatur
von bis 100 °C ergeben. Dies kann
zu Schäden an der Ablaufverrohrung
führen, wenn der Befeuchter nicht an ein
Abwasser-Kühlgerät, wie dem DRI-STEEM
Drane-kooler
angeschlossen ist.
mc_060110_1640

Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis