Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit - Was Ist Zu Tun - Ergo-fit cardio line 4000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schädigungen und lassen Sie diese gegebenenfalls sofort beheben.
Halten Sie den unmittelbaren Bewegungsbereich der Pedale frei.
Nehmen Sie die Füße während des Trainings nicht von den Pedalen.
Achtung! Es befinden sich gefährliche Quetschstellen im Bewegungsbereich der
Fußtritte, dadurch besteht eine erhöhte Unfallgefahr.
TRAC
Achtung! Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit mehr als den zulässigen
200 kg Körpergewicht beansprucht wird.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Lauffläche, Haltegriffe und Verkleidung auf
Beschädigungen und lassen Sie diese sofort beheben.
Ist der Laufgurt in Bewegung, drehen Sie sich auf diesem nicht um, bleiben Sie
nicht stehen und springen sie nicht auf dem Laufgurt auf und ab.
Achtung! Beachten Sie die gefährlichen Einzugsstellen im hinteren Bereich des
Laufgurtes! Sorgen Sie unbedingt dafür, dass in keinem Fall Haare, Kleidungsstücke,
Schmuck, Schnürsenkeln, Handtücher etc. eines Trainierenden in den Bereich der
hinteren Einzugsstelle des Laufgurtes gelangen. Machen Sie Trainierende auf die
Gefahr aufmerksam.
Halten Sie unmittelbar hinter dem TRAC einen Sicherheitsraum von 2 m frei.
Überprüfen Sie die Not-Aus-Funktion vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Betätigen Sie den Not-Aus-Schalter nur bei Sturzgefahr.
Wird auf dem Display eine Überhitzung des Trenntrafos angezeigt (nähere
Informationen zu Fehlermeldungen siehe Kap. 10.2), sind die im Kapitel 10.2
beschriebenen Maßnahmen zu ergreifen.
Legen Sie die Sicherheitsleine an!
Nach Ausschalten durch Zug an der Sicherheitsleine ist vor dem Aufsetzen des
Magneten das Laufband am Ein/Ausschalter auszuschalten!
2.2

Betriebssicherheit - Was ist zu tun?

Vergewissern Sie sich nach erfolgter Lieferung, dass das Gerät beim Transport
nicht beschädigt wurde. Nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb und
informieren Sie den Kundendienst.
Schlitze und Öffnungen am Gerät dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen
nicht ab, da es sonst zur Überhitzung der Komponenten kommen kann.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Stromanschlussleitung auf
eventuelle Schäden.
1 0
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Gefahrenhinweise
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis