Gerät automatisch ausgeschaltet. Die Pufferzeit verringert sich durch zunehmende
Ladezyklen und Lebensdauer. Zum Erreichen der Sollpufferzeit ist wöchentlich eine Ladung
(min. 1x 24 Stunden pro Woche) durch ein spezielles Ladenetzteil unentbehrlich, das optional
bei ERGO-FIT erhältlich ist. Wenn die Pufferzeit absinkt und nicht mehr durch das Laden
aufrechtgehalten werden kann, sollten die Akkus ausgetauscht werden. Aufgrund der
Selbstentladungsrate der Akkus bei Raumtemperaturbetrieb sollten die Akkus alle 2 Jahre
gewechselt werden.
5.4.2
Verkabelung
Verfügen Sie über mehrere ERGO-FIT Geräte, dann schalten Sie die Geräte, wenn Sie an
demselben Stromkreis angeschlossen sind, nur nacheinander ein und aus. Schließen Sie
das TRAC an einen eigenen Stromkreis an.
⊗
Verlegen Sie das Netzanschlusskabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
⊗
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Kabel, da dieses sonst beschädigt werden
kann.
5.4.3
Sicherheitsleine
Zur Sicherheit unserer Kunden wurde am
TRAC eine Sicherheitsleine angebracht. Diese
wird mittels einer Klemme an der Kleidung des
Kunden befestigt. Im Falle eines Sturzes o.ä. löst
sich die Sicherheitsleine vom Magnetsteckplatz
und das Laufband kommt unmittelbar zum
Stillstand.
Befestigen der Sicherheitsleine
Schritt 1: Entnehmen Sie die in der durchsichtigen
Plastikhülle mitgelieferte Sicherheitsleine.
Schritt 2: Befestigen Sie den Magneten am Magnetsteckplatz.
2 4
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Transport und Aufbau
Bitte beachten Sie: Nur solange der
Magnet auf dem Magnetsteckplatz
befestigt ist, ist das Laufband
funktionsfähig.
Magnetsteckplatz
-
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
Magnet
Klemme