⊗
Beachten Sie bei der isometrischen Kraftmessung eine stabile Sitzposition durch
korrektes Anlegen der Polster, um so falsche Testergebnisse oder sogar
Verletzungen zu vermeiden.
⊗
Beachten Sie weitere Sicherheits- und Betriebshinweise in der
Bedienungsanweisung.
Alle in der Bedienungsanweisung aufgeführten Sicherheitshinweise beruhen auf einer
langjährigen Erfahrung und Selbstverständnis.
2.2
Betriebssicherheit - Was ist zu tun?
⊗
Vergewissern Sie sich nach erfolgter Lieferung, dass die Verpackung, bzw. das
Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Nehmen Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht in Betrieb und informieren Sie den Kundendienst.
⊗
Kabel, Leitungen, Stahlseil und Seilklemmen sind vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen zu prüfen.
⊗
Stellen Sie das Trainingsgerät so auf, dass um das Gerät genügend Freiraum
gewährleistet ist. So besteht keine Gefahr für den Trainierenden und umstehende
Personen.
2.3
Welche Forderungen sind an den Standort zu richten?
⊗
Das Gerät kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden.
Achten Sie darauf, dass es fest auf dem Boden steht.
⊗
Unebenheiten des Bodens dürfen Sie niemals durch Unterlegen von Holz, Pappe
oder ähnlichen Materialien ausgleichen. Dies führt zu einer erhöhten
Unfallgefahr.
2.4
Was ist bei der Reparatur zu beachten?
⊗
Elektrische Teile dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden.
⊗
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Personen durchführen. Sollten Sie
nicht über die notwendige Qualifizierung verfügen, wenden Sie sich an das
ERGO-FIT Service Center.
2.5
Was sollte vermieden werden?
⊗
Vor unsachgemäßem Gebrauch ist zu warnen. Wenn Sie Ihr ERGO-FIT Gerät
zweckentfremden, fallen die sich daraus eventuell ergebenden Schäden zu Ihren
Lasten. Jeglicher Garantieanspruch entfällt!
8
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Gefahrenhinweise
© 2013 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-