Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO LINE 4000 S/S MED/MED/SP/S SP
CARDIO LINE 4100 S/S MED/MED
dass der drehzahlunabhängige Betrieb in Ordnung ist.
Puls
Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion (siehe Kap. 7.5).
Weitere Funktionen
Überprüfen Sie, ob der Sitz sich problemlos verstellen lässt.
Überprüfen Sie, ob der Lenker sich problemlos verstellen lässt.
7.3.4

MIX

Bremsfunktion
Schalten Sie das Gerät ein. Anhand der Anzeigenbeleuchtung können Sie sofort
feststellen, ob das Gerät betriebsbereit ist.
Wählen Sie die Betriebsart „MANUELL" aus und vermindern Sie die
Leistungsvorgabe auf den geringsten Wert (siehe Kap. 7.1.1).
Die Trittgeschwindigkeit lässt sich leicht, ohne großen Widerstand, erhöhen.
Betätigen Sie die STOP-Taste. Der Widerstand erhöht sich drastisch; ein Training
ist praktisch nicht mehr möglich. Ist dies der Fall, so können Sie davon ausgehen,
dass die Bremsfunktion in Ordnung ist.
Puls
Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion (siehe Kap. 7.5).
Weitere Funktionen
Überprüfen Sie, ob der Sitz sich problemlos verstellen lässt.
Überprüfen Sie die Vor- und Rücklauffunktion, indem Sie testen, ob die Pedale sich
in beiden Bewegungsrichtungen bewegen lassen.
7.3.5

RECUMBENT

Bremsfunktion
Schalten Sie das Gerät ein. Anhand der Anzeigenbeleuchtung können Sie sofort
feststellen, ob das Gerät betriebsbereit ist.
Wählen Sie die Betriebsart „MANUELL" aus und erhöhen Sie die Leistungsvorgabe
(siehe Kap. 7.1.1).
Bewegen Sie die Drehkurbel im niedrigsten Drehzahlbereich (Pfeile beachten), der
Widerstand erhöht sich. Erhöhen Sie nun die Drehzahl auf die maximale Drehzahl,
der Widerstand verringert sich. Ist dies der Fall, so können Sie davon ausgehen,
dass der drehzahlunabhängige Betrieb in Ordnung ist.
Puls
Überprüfen Sie die Pulsmessfunktion (siehe Kap. 7.5).
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
6 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis