CARDIO LINE 4000 S/S MED/MED/SP/S SP
CARDIO LINE 4100 S/S MED/MED
Kunde optimal trainiert und muss dies nicht ständig kontrollieren. Hinzu kommt die einfache
Handhabung, da der Trainierende keine weiteren Angaben beim Training zu beachten hat.
Mit der ERGO-FIT Chipkarte können Sie das ERGO-FIT Cardiopunktetraining durchführen.
So gehen Sie beim Training ohne Chipkarte vor:
1.
Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS bis das Programm CARDIO
markiert ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der START-Taste.
2.
Sie befinden sich nun im Untermenü „CARDIO". Wählen Sie nun mittels der PLUS-
bzw. MINUS-Taste den gewünschten Trainingsmodi CARDIO oder
CARDIOCOUNTDOWN aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der START-Taste.
CARDIO
3.
Sie gelangen nun zu der Parameterabfrage „Alter" (beim TRAC „Gewicht und
Alter"). Korrigieren Sie den vorgegebenen Wert mit der PLUS- bzw. MINUS-Taste
bis Sie Ihr tatsächliches Alter (bzw. Gewicht) erreicht haben und bestätigen Sie den
Wert mit START. „
4.
Stellen Sie nun zunächst die Herzfrequenzobergrenze ein. Den voreingestellten
Wert verändern Sie mit der PLUS- bzw. MINUS-Taste (Die Herzfrequenzuntergrenze
verändert synchron ihren Wert). Die Anzeige PULSMAX zählt in Einer-Schritten
hoch bzw. runter. Haben Sie Ihre individuelle Herzfrequenzobergrenze für das
Training eingestellt, bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der START-Taste.
5.
Jetzt können Sie mit Hilfe der PLUS- bzw. MINUS-Taste Ihre Herzfrequenz-
untergrenze ändern (Voreinstellung 10 Schläge Differenz zur Herzfrequenzober-
grenze; weniger als 10 Schläge Differenz sind aus Gründen der Trainings-relevanz
nicht einstellbar). Bestätigen Sie erneut mit START.
6.
Nun müssen Sie noch die Startbelastung für das Training festlegen. Dies erfolgt
über die PLUS- bzw. MINUS-Taste und Bestätigung mit START. Beim TRAC
müssen Sie statt der Startbelastung die Maximalgeschwindigkeit festlegen.
7.
Die Anzeige wechselt zur CARDIO-Betriebsart. Ihre aktuelle Herzfrequenz wird
ermittelt, dies dauert in der Regel wenige Sekunden. Mit gültiger Anzeige der
Herzfrequenz beginnt das Training und startet mit der ersten Belastungsstufe.
8.
Sie befinden sich nun im Trainingsmodus, der Trainingsbereich wird durch 2
horizontale Linien gekennzeichnet. Durch Drücken der PLUS- bzw. MINUS-Taste
können Sie die Belastung verändern. Beim TRAC können Sie zusätzlich mit der
AUF- bzw. AB-Taste den Steigungswinkel verändern.
9.
Beenden Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste. Die Trainings-parameter
(Watt, 1/min etc.) bleiben zum Ablesen erhalten. Zusätzlich wird der
Herzfrequenzverlauf grafisch dargestellt. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste
gelangen Sie zurück ins Hauptmenü.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
5 1