Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergo-fit cardio line 4000 Bedienungsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO KALORIENVERBRAUCH
4.
Sie gelangen nun zu der Parameter-Eingabe. Korrigieren Sie die vorgegebenen
Angaben „Alter", „Last", „Puls max"; „Puls min" und „Kalorienverbrauch"
entsprechend. Sie können die Werte entweder mittels der PLUS- und MINUS-Taste
erhöhen bzw. verringern oder manuell über die Eingabe am Zahlenpanel. Zwischen
den Werten bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten, mit der Enter-Taste im Wertepanel
oder durch manuelles Auswählen der gewünschten Angabe. Bestätigen Sie Ihre
geänderten Angaben anschließend mit START. Falls Sie eine fehlerhafte
Werteangabe machen, die den möglichen Bereich über- oder unterschreitet, wird
der Wert rot hinterlegt. Korrigieren Sie in diesem Fall ihre Angabe und bestätigen
Sie erneut.
5.
Die Anzeige wechselt zur CARDIO-Betriebsart. Ihre aktuelle Herzfrequenz wird
ermittelt, dies dauert wenige Sekunden. Mit gültiger Anzeige der Herzfrequenz
beginnt das Training und startet mit der ersten Belastungsstufe.
6.
Sie befinden sich nun im Trainingsmodus, durch Drücken der PLUS- bzw. MINUS-
Taste können Sie die Belastung verändern. Mittels des Switch-Buttons rechts
unterhalb der Puls- und Leistungskurve können Sie die Ansicht der Kurven
wechseln. Am oberen Bildrand wird die aktuelle Trainingsdauer angezeigt.
7.
Beenden Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste. Die Trainingsparameter
(Watt, 1/min etc.) sowie die Darstellung der Puls- und Leistungskurven bleiben zum
Ablesen erhalten. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie wieder
zurück in das Hauptmenü.
So gehen Sie beim Training mit Chipkarte vor:
1.
Bevor Sie die Chipkarte benutzen können, müssen Sie diese entsprechend
initialisieren.
2.
Stecken Sie die initialisierte Chipkarte in den dafür vorgesehenen Kartenleser.
3.
Sie befinden sich im Untermenü „CARDIO". Die Software überprüft nun automatisch
die eingelegte Chipkarte. Sollten dabei Probleme auftreten, zeigt Ihnen das Gerät
auf dem Display eine Fehlermeldung an (siehe Kap. 10.2).
4.
Die Anzeige wechselt nun in die Betriebsart "Mit Karte". Auf dem Display sehen Sie
den Namen des Trainierenden und die Trainingswoche sowie Informationen zu dem
definierten Pulsbereich, die zu erreichenden Sollpunkte für die aktuelle Woche und
die in der aktuellen Woche bisher erreichten Ist-Punkte.
5.
Durch Drücken der START-Taste gelangen Sie zur Parameter-Eingabe. Geben Sie
nun die Anfangsbelastung ein. Sie können die Werte entweder mittels der PLUS-
und MINUS-Taste erhöhen bzw. verringern oder manuell über die Eingabe am
Zahlenpanel. Bestätigen Sie mit der START-Taste.
6.
Die Anzeige wechselt zur CARDIO-Betriebsart und Ihre aktuelle Herzfrequenz
6 2
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Bedienung
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis