Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ergo-fit Cardio Line 400 Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cardio Line 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n u n g s a n w e i s u n g
400
CA RDIO LIN E 40 0
400
CARDIO LIN E 4 0 0 MED
Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ergo-fit Cardio Line 400

  • Seite 1 B e d i e n u n g s a n w e i s u n g CA RDIO LIN E 40 0 CARDIO LIN E 4 0 0 MED Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren...
  • Seite 3 Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Warenzeichen: ERGO-FIT und das ERGO-FIT Logo sind eingetragene Warenzeichen der ERGO-FIT GmbH & Co. KG. POLAR ist ein eingetragenes Warenzeichen der POLAR Electro GmbH. Alle ansonsten im Text genannten und abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
  • Seite 4 Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen, damit Sie schnell mit Ihrem Gerät vertraut werden und wissen, wie es richtig und gefahrlos verwendet wird. Sollten Sie Fragen haben, die auf den folgenden Seiten nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an uns. Das ERGO-FIT Team ist jederzeit für Sie da!
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Störungen – Was tun? ................52 Anhang ...................... 55 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Allgemeines über dieses Handbuch ............. 3 Lieferumfang ..................Service ....................Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 8: Kapitel 1: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise ERGO-FIT Cardiogeräte auf einen Blick ERGO-FIT bietet mit der CARDIO LINE 400 eine Gerätelinie, die dem Training des Herz-Kreislaufsystem dient und die Beanspruchung kleiner Muskelgruppen ermöglicht. Unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht oder Ihrem Trainings- zustand bieten Ihnen die ERGO-FIT Cardiogeräte optimale Trainingsmöglichkeiten.
  • Seite 9: Allgemeines Über Dieses Handbuch

    CARDIO LINE 400/400 MED Allgemeines über dieses Handbuch Unabhängig davon, ob Sie bereits mit ERGO-FIT Trainingsgeräten vertraut sind oder noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, diese Bedienungsanweisung bietet Ihnen hilfreiche Informationen. Sie ist so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis themenbezogen die benötigten Informationen nachlesen können.
  • Seite 10: Service

    Rufen Sie uns an bei technischen Fragen und Service-Aufträgen: Zentrale: Telefon: 06331/2461-0 Fax: 06331/2461-55 Service und Ersatzteile: Telefon: 06331/2461-22 Telefon: 06331/2461-23 Telefon: 06331/2461-27 Telefon: 06331/2461-29 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 11 Was ist bei der Reparatur zu beachten? ..........9 Was sollte vermieden werden?............. 9 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 12: Kapitel 2: Gefahrenhinweise

    Betreiben Sie das Gerät nur nach einer ordnungsgemäßen Funktionskontrolle (nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Kap. 7.8). Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jedem Gebrauch auf © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 13 Körpergewicht über die Seite des Gerätes. Es besteht Kippgefahr. ⊗ Nehmen Sie die Füße während des Trainings nicht von den Pedalen. ⊗ Springen Sie während des Trainings nicht vom Gerät ab. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 14: Betriebssicherheit - Was Ist Zu Tun

    Stellen Sie das Trainingsgerät so auf, dass um das Gerät genügend Freiraum besteht (mind. 1m). So kann der Trainierende nirgendwo anstoßen und Störungen bei der Pulsmessung werden verhindert. ⊗ Für Geräte der CARDIO LINE 400 MED gelten die Schutzvolumenvorschriften Patientenumgebung) nach EN 60601-1-1:2001. Vorsicht Stromschlag ⊗...
  • Seite 15: Was Ist Bei Der Reparatur Zu Beachten

    Sie nicht über die notwendige Qualifizierungen verfügen, wenden Sie sich an unser Service Center. Was sollte vermieden werden? ⊗ Vor unsachgemäßen Gebrauch ist zu warnen. Wenn Sie Ihr ERGO-FIT Gerät zweckentfremden, tragen Sie die sich daraus eventuell ergebenden Schäden. Jeglicher Garantieanspruch entfällt ! ⊗...
  • Seite 16: Kurzbedienungsanweisung

    Kurzbedienungsanweisung Kapitel 3: Kurzbedienungsanweisung Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 17 Aktionen durchführen, automatisch nach 2 Minuten zurück in das Hauptmenü. Achtung! Für das Training in den weiteren Modi lesen Sie bitte die ausführlichen Beschreibungen. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 18: Zweckbestimmung

    CYCLE 450 ................... 14 4.2.4 CYCLE 457 MED .................. 14 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 19 Abständen (alle 2 Jahre) messtechnische Kontrollen durchzu- führen (gemäß LMKV). Geräte Bei allen Geräten der CARDIO LINE 400/400 MED handelt es sich um Fahrradergo- meter die dem Training des Herz-Kreislaufsystems dienen. Durch zyklische Tret- bewegungen werden Leistungen erbracht. Die Trainingsbelastung ist zur optimalen Beanspruchung des Herz-Kreislaufsystems steuerbar.
  • Seite 20: Cycle 407 Med

    Möglichkeit manuelles oder pulsgesteuertes Countdowntraining durchzuführen oder das Gerät via EKG anzusteuern. Das CYCLE 457 MED ist standardmäßig mit einem externen Anschluss (RS 232) ausgestattet. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 21: Transport Und Aufbau

    CYCLE 407 MED .................. 20 5.6.4 CYCLE 457 MED .................. 21 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 22: Kapitel 5: Transport Und Aufbau

    Um Beschädigungen zu vermeiden, werden die ERGO-FIT Geräte durch die ERGO- FIT GmbH & Co. KG direkt oder durch eine autorisierte Spedition transportiert. Bei Anlieferung durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG wird die Verpackung verwertet bzw. fachgerecht entsorgt. Werden die ERGO-FIT Geräte durch eine Spedition angeliefert, können Sie die Verpackung selbst verwerten oder an ERGO-FIT GmbH &...
  • Seite 23: Umgebungstemperatur

    Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Steckdose. Schalten Sie Ihr Gerät ein durch Betätigen des Schalters am Netzeingangs- modul (CARDIO LINE 400 MED, I = Einschalten, O = Ausschalten) bzw. durch Betätigen des Fußschalters an der Netzanschlussleitung (CARDIO LINE 400).
  • Seite 24: Stromversorgung

    Fall Verlängerungskabel oder Mehrfach-Verteilersteckdosen. 5.4.2 Verkabelung Verfügen Sie über mehrere ERGO-FIT Geräte, dann schalten Sie die Geräte, wenn Sie an demselben Stromkreis angeschlossen sind, nur nacheinander ein und aus. ⊗ Verlegen Sie das Netzanschlusskabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
  • Seite 25: Position Der Potentialausgleichsklemme

    Bestandteile 5.6.1 CYCLE 400 1 Sitz 2 horizontale Sattelverstellung 3 Sitzhöhenverstellung 4 Netzeingangsmodul 5 Pedale 6 Cockpit 7 Display 8 Lenker (mit Elektroden für Handpuls) © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 26: Cycle 407 Med

    8 Lenker 5.6.3 CYCLE 450 1 Sitz 2 horizontale Sattelverstellung 3 Sitzhöhenverstellung 4 Netzeingangsmodul 5 Pedale 6 Cockpit 7 Display 8 Lenker (mit Elektroden für Handpuls) © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 27: Cycle 457 Med

    CARDIO LINE 400/400 MED 5.6.4 CYCLE 457 MED 1 Sitz 2 horizontale Sattelverstellung 3 Sitzhöhenverstellung 4 Netzeingangsmodul 5 Pedale 6 Cockpit 7 Display 8 Lenker © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Die Tasten ..................... 26 6.4.2 Das Display ..................27 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 29: Kapitel 6: Inbetriebnahme

    ⊗ Kontrollieren Sie vor dem Einschalten Ihres Gerätes (CARDIO LINE 400 MED), ob der Netzstecker in der Steckdose steckt. Bei der CARDIO LINE 400 wird das Gerät durch Betätigen des Fußschalters eingeschaltet. Falls Sie mehrere Geräte an einem Hauptschalter angeschlossen haben, schalten Sie bitte jedes Ihrer Geräte einzeln ein bzw.
  • Seite 30: Das Cockpit

    Das Cockpit Eines der Hauptziele von ERGO-FIT liegt in der Herstellung besonders benutzer- freundlicher Geräte. Deshalb wurden alle Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED mit einer einfachen, leicht verständlichen Benutzerführung ausgestattet. Außerdem sind die Cockpits der verschiedenen Geräte einheitlich aufgebaut, um Ihnen den Komfort der einfachen Bedienbarkeit zu bieten.
  • Seite 31 Üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Tippen Sie die Tasten nur leicht an. Der Tastendruck wird durch einen Signalton bestätigt. Cockpit CYCLE 400/407 MED (kleine monochrome Anzeige): © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 32: Die Tasten

    Cockpit CYCLE 450-457 MED (große monochrome Anzeige): 6.4.1 Die Tasten Auf dem Cockpit sind folgende Tasten zu finden: ⊗ PLUS-Taste ⊗ MINUS-Taste ⊗ START-Taste ⊗ STOP-Taste © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 33: Das Display

    6.4.2 Das Display Die Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED sind mit einer großen (CYCLE 450/457 MED) bzw. kleinen (CYLCE 400/407 MED) monochronen Anzeige ausgestattet. Im Folgenden finden Sie die Angaben zu den jeweiligen Anzeigen, Maßeinheiten und deren Bedeutung.
  • Seite 34: Bedienung

    Batterie POLAR-Sender ............... 44 7.4.4 Mögliche Störquellen ................44 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 35: Kapitel 7: Bedienung

    Ablesen erhalten. Ein erneutes Drücken der STOP-Taste bringt Sie zurück ins Hauptmenü. Alternativ schaltet das Gerät, falls Sie keine weiteren Aktionen durchführen, nach 2 Minuten automatisch zurück zum Hauptmenü. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 36: Profile

    Die 5 vordefinierten Profile (P1 - P5) sehen wie folgt aus: Profil 1: 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Profilstufen © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 37 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Profilstufen Profil 4: 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Profilstufen © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 38 Profile unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Abfolge wechselnder Belastungsstufen; vergleichbar mit einer Hügellandschaft. Die 5 vordefinierten Profile (P1 - P5) sehen wie folgt aus: Profil 1: © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 39 CARDIO LINE 400/400 MED Profil 2: Profil 3: Profil 4: © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 40 Profilstrecke bis das Training mit STOP beendet wird. Alternativ können Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste vorzeitig beenden. In allen Fällen bleiben die Trainingsparameter (dist., kcal, km etc.) zum Ablesen © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 41: Cardio

    CARDIO Um ein CARDIO-Training (herzfrequenzgesteuertes Training) durchführen zu können, benötigen Sie bei Geräten der CARDIO LINE 400 MED einen Brustgurt mit POLAR- Sender, nur so kann Ihre Herzfrequenz gemessen werden und eine automatische Belastungsregulierung erfolgen. Bei den Geräten der CARDIO LINE 400 HOME kann die Herzfrequenzmessung alternativ via Handpuls durchgeführt werden.
  • Seite 42: Gangschaltung

    In diesem Modus können Sie beliebig lange trainieren. Mittels der integrierten Gangschaltung können Sie die Belastung regulieren und so ein reales Fahrradfahren simulieren. Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS, bis das Programm GANG- © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 43: Who-Profile

    Wechsel zur Erholungsphase. Jeweils 10 Sekunden vor Ablauf der eigentlichen Belastungsstufe wird zudem die Fernstartsequenz über die Schnittstelle ausgegeben. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie zurück zum Hauptmenü. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 44: Countdown

    In diesem Modus können Sie nach einer vorher festgelegten Dauer trainieren und dabei die Belastung selbst festlegen. Das Countdown-Training unterscheidet die Programmen Manuell- und Cardio-Countdown: © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 45 Drücken der PLUS- bzw. MINUS-Taste die Belastungsintensität zu ändern. Nach Ablauf der vorher festgelegten Trainingsdauer beendet das Training automatisch und die Trainingswerte bleiben zum Ablesen erhalten. Ein erneutes © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 46: Test

    Auswahl mit der START-Taste. Wählen Sie nun mit den Tasten PLUS und MINUS Ihr Geschlecht aus und bestätigen Sie erneut mit START (M= Mann, F= Frau). © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 47: Ekg-Auswahl

    Steuerung nicht unterstützt. Falls es zu Störungen zwischen dem EKG und dem Fahrradergometer kommen sollte, kann dieses mit einem Potentialausgleich nachgerüstet werden (siehe Kap. 5.5). © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 48: Verhalten Bei Betriebsbeendigung

    Angaben zur Auswahl der jeweiligen Datenprotokolle entnehmen Sie bitte dem Beilegeblatt “Datenprotokolle”. Verhalten bei Betriebsbeendigung Bei Beendigung des Betriebs eines CYCLE der CARDIO LINE 400/400 MED müssen keine besonderen Hinweise beachtet werden. Das Training kann einfach beendet werden. Durch den Freilauf besteht keine weitere Gefahr.
  • Seite 49: Herzfrequenzmessung

    Cardio Line 400/400 MED Handpulselektroden legen und kontrollieren Sie ob ein Pulswert im Display angezeigt wird (nur CARDIO LINE 400 HOME) Weitere Funktionen ⊗ Überprüfen Sie, ob der Sitz sich problemlos verstellen lässt. Herzfrequenzmessung Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen empfehlen wir ein kontrolliertes Training durch Herzfrequenzmessung.
  • Seite 50: Reichweite Polar-Sender

    Bedienung 7.4.2 Reichweite POLAR-Sender Die Reichweite des Senders beträgt ca. 80cm. Sollten Sie mehrere ERGO-FIT Cardiogeräte betreiben, achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100cm zwischen den Geräten, da sich sonst die Sender gegenseitig stören können. 7.4.3 Batterie POLAR-Sender Wenn die Pulsübertragung nach längerem Betrieb nur noch bei geringem Abstand zwischen Sender und Empfänger oder gar nicht mehr funktioniert, ist es möglich, dass...
  • Seite 51: Training

    Trainingsaufbau - Was sollten Sie beachten? ........47 Gewichtsreduktion - Vorteile ..............47 Trainingstipps ..................48 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 52: Kapitel 8: Training

    Sauerstoffversorgung der Muskeln führt. Es ist eine Tatsache, dass Herzerkrankungen unter regelmäßig trainierenden Menschen wesentlich seltener auftreten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch regelmäßiges Training die © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 53: Belastungsparameter

    Sauerstoffversorgung verbessert wird Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung abnimmt. ERGO-FIT Cardiogeräte werden deshalb sowohl im Fitness- als auch im Rehabereich eingesetzt. Belastungsparameter Die Intensität Ihres Trainingsprogramms sollte Ihrer Herzfrequenz angemessen sein. Diese lässt sich nur nach einer gezielten Leistungsbeurteilung ermitteln. Unsere Cardiogeräte ermöglichen Ihnen auch während des Trainings eine ständige Kontrolle Ihrer Pulsfrequenz.
  • Seite 54: Trainingstipps

    Für eine(n) 50-Jährige(n) ergebe dies beispielsweise eine maximale Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute, für eine(n) 30-Jährige(n) eine maximale Herzfrequenz von 150 Schlägen pro Minute etc. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 55: Wartung

    Wartung Pflege und Wartung ................50 Reinigung .................... 51 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 56: Pflege Und Wartung

    ⊗ Kabel, Steckverbinder, Verkleidungen Schäden aufweisen, ⊗ Abdeckungen abgefallen sind. Die Wartung der Geräte kann durch den ERGO-FIT Kundendienst, auch im Rahmen eines Wartungsvertrages, durchgeführt werden. Pflege und Wartung ERGO-FIT ist bei der Herstellung seiner Trainingsgeräte stetig darum bemüht, die notwendigen Wartungsarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Seite 57: Reinigung

    Reinigern oder Seifenlauge und reiben Sie es mit einem weichen Tuch trocken. ⊗ Vermeiden Sie auf jeden Fall ein Einölen und Einfetten des Gerätes von außen. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 58: Störungen – Was Tun

    Störungen - Was tun? 10.1 Lokalisieren der Ursache ..............53 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 59: Lokalisieren Der Ursache

    CARDIO LINE 400/400 MED Störungen - Was tun? Trotz des hohen Qualitätsstandards aller ERGO-FIT Produkte kann es in seltenen Fällen zu Störungen kommen. Ziel dieses Kapitels ist es, Sie über die möglichen Ursachen dieser Störungen aufzuklären, und Ihre Möglichkeiten zur Fehlerbehebung aufzuzeigen.
  • Seite 60 Wenn Sie selbst zum Zeitpunkt der Fehlermeldung nicht anwesend waren, befragen Sie den Benutzer des Gerätes nach dem genauen Ablauf. ⊗ VWenden Sie sich bei einer Fehlermeldung direkt an unser Serviceteam. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 61 Gefahrenhinweise (Cardio Line 400) ...........101 Gefahrenhinweise (Cardio Line 400 MED) ..........103 Garantiekarte ..................105 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 62: Kapitel A: Anhang

    06331/2461-29 Telefax: 06331/2461-55 E-Mail: service@ergo-fit.de Reparaturen an ERGO-FIT Geräten werden von hochqualifizierten und kompetenten Service-Technikern ausgeführt. Selbstverständlich wird bei einer Reparatur nur Originalzubehör verwendet. Ersatzteile Ersatzteile sowie aktuelle Explosionszeichnungen können bei Bedarf bei der Service- abteilung der Firma ERGO-FIT angefordert werden:...
  • Seite 63: Cardio Line 400

    CARDIO LINE 400/400 MED A.3.1 CARDIO LINE 400 In diesem Kapitel finden Sie Angaben zu den technischen Daten Ihres Cardiogerätes. Die Daten sind tabellarisch für die einzelnen Cardiogeräte der CARDIO LINE 400 aufgelistet. Bezeichnung CYCLE 400 CYCLE 450 Versorgungsspannung 220 - 240 V ~...
  • Seite 64: Cardio Line 400 Med

    Anhang A.3.2 CARDIO LINE 400 MED In diesem Kapitel finden Sie Angaben zu den technischen Daten Ihres Cardiogerätes. Die Daten sind tabellarisch für die einzelnen Cardiogeräte der CARDIO LINE 400 MED aufgelistet. Bezeichnung CYCLE 407 MED CYCLE 457 MED Versorgungsspannung...
  • Seite 65: Elektromagnetische Aussendung Und Störfestigkeit

    CARDIO LINE 400/400 MED Elektromagnetische Aussendung und Störfestigkeit Elektromagnetische Aussendung Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird. Über- Störaussendungs-...
  • Seite 66 Anhang Elektromagnetische Störfestigkeit CARDIO LINE 400/400 MED Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird. Überein- IEC 60601- Elektromagnetische Störfestigkeitsprüfung...
  • Seite 67 Empfohlende Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Tele- kommunikationsgeräten und dem Produkt von ERGO-FIT Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Sie können elektromagnetische Störungen vermeiden, indem Sie den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem Produkt - abhängig...
  • Seite 68: Sicherheitsbestimmungen

    Schutzkontakt mit dem Schutzleiter des Leitungsnetzes verbunden sind. Bei auf- tretendem Isolationsfehler löst das vorgeschaltete Sicherungselement aus. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 sind der Schutzklasse II zuzuordnen. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED sind der Schutzklasse I zuzuordnen.
  • Seite 69: Prüfzeichen

    Sicherheits- und Qualitätskontrollen gefertigt und sind für die gewerbliche Nutzung konzipiert. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 wurden gemäß der Richtlinie 2004/108/EG (EMV) und den Anforderungen der Normen EN 957 und EN 60335-1 konstruiert. Die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED wurden unter Beachtung der Richtlinien 93/42/EWG (MDD) und 2004/108/EG (EMV) sowie den Anforderungen der Normen EN 957, DIN VDE 750-238, EN 60601-1 und EN 60601-1-2 entwickelt.
  • Seite 70 Das Typenschild am Gerät enthält die in der Skizze aufgeführten Angaben (beispielhaft am CYCLE 407 MED dargestellt): Netzanschlusswerte Bezeichnung der Sicherung Typ B CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 71: Bildzeichen Am Gerät

    CARDIO LINE 400/400 MED A.5.4 Bildzeichen am Gerät Die an den ERGO-FIT Geräten verwendeten Bildzeichen entsprechen der Norm IEC 417 und IEC 878. Folgende Bildzeichen werden verwendet: Wechselstrom Schutzleiteranschluss Erde Potentialausgleich Geräte der Schutzklasse II Achtung, Begleitpapiere beachten Aus (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Ein (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Gerät des Typs B...
  • Seite 72: Fehlergrenzen

    Anhang Fehlergrenzen Für die CYCLE der CARDIO LINE 400 MED gelten gemäß DIN VDE 750-238 folgende Fehlergrenzen: Der Anzeigefehler für die Leistung p darf höchstens ± 5% des angezeigten Wertes betragen. Er braucht jedoch ± 3W nicht zu unterschreiten. Der Anzeigefehler für die Drehzahl n darf oberhalb von 40 1/min ± 2 1/min betragen.
  • Seite 73: Garantieerklärung

    Werden die Liefergegenstände exportiert, so beschränkt sich die Gewähr- leistung innerhalb der Gewährleistungsfrist auf die Bereitstellung der Ersatzteile unverpackt ab Werk. Verpackungskosten, Frachtkosten und Arbeitsleistung © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 74 Von der Garantie ausgenommen sind Verschleißteile wie: ⊗ Pedalriemen ⊗ Lenker ⊗ Sattel ⊗ Zahnriemen ⊗ Ketten ⊗ Pedale ⊗ Sicherungen Werden die Wartungsvorschriften nicht beachtet, erlischt der Garantieanspruch! © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 75: Testauswertung

    CARDIO LINE 400/400 MED Testauswertung Eine Einstufung in das Fitnesslevel 9 entspricht einer “sehr guten “ Ausdauer. Im Vergleich: Ein Olympiasieger würde dem Fitnesslevel 18 zugeordnet werden. © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 76 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 77: Zu A.2 Ersatzteile

    CARDIO LINE 400/400 MED zu A.2 Ersatzteile A.2.1 CYCLE 400 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 78 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 79 CARDIO LINE 400/400 MED © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 80 340.062.KT Aufkleber 400 rechts 40216 Aufkleber 400 links 40215 Druckstück D34,5x7 340.047.KT Druckstück D43x7 340.018.KT Gewindestift DIN 915 M6x10 11072 Zylinderstift DIN 913 M6x10 11065 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 81 Sechskantmutter DIN 934 M6 12007 Gewindebuchse M5 selbstschneidend 12075 Senkschraube DIN 965 M5x50 10492 Linsenschraube DIN 7985 M6x16 10491 Blechschraube 3,9x19 10489 Blechschraube 3,9x19 10488 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 82 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 83: Cycle 450

    CARDIO LINE 400/400 MED A.2.2 CYCLE 450 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 84 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 85 CARDIO LINE 400/400 MED © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 86 Aufkleber 400 links 40217 Druckstück D34,5x7 340.047.KT Druckstück D43x7 340.018.KT Gewindestift DIN 915 M6x10 11072 Zylinderstift DIN 913 M6x10 11065 Sattel breit 18030 Klemmstück zu Sattelverstellung 340058F © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 87 Sechskantmutter DIN 934 M6 12007 Gewindebuchse M5 selbstschneidend 12075 Senkschraube DIN 965 M5x50 10492 Linsenschraube DIN 7985 M6x16 10491 Blechschraube 3,9x19 10489 Blechschraube 3,9x19 10488 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 88 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 89: A.2.3 Cycle 407 Med

    CARDIO LINE 400/400 MED A.2.3 CYCLE 407 MED © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 90 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 91 CARDIO LINE 400/400 MED © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 92 Senkschraube DIN 965 M3x12 10103 Sechskantmutter DIN 934 M3 12004 Netzgerät ungeregelt 63019 Netzeingangsmodul 87100 35.1 Feinsicherung 1A TR 91005 Netzkabel 2,5m abgewickelt grau 61037 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 93 Sechskantmutter DIN 934 M6 12007 Gewindebuchse M5 selbstschneidend 12075 Senkschraube DIN 965 M5x50 10492 Linsenschraube DIN 7985 M6x16 10491 Blechschraube 3,9x19 10489 Blechschraube 3,9x19 10488 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 94 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 95: A.2.4 Cycle 457 Med

    CARDIO LINE 400/400 MED A.2.4 CYCLE 457 MED © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 96 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 97 CARDIO LINE 400/400 MED © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 98 Verkleidung hinten mit Ausschnitt 340.070.KT Druckstück D34,5x7 340.047.KT Druckstück D43x7 340.018.KT Gewindestift DIN 915 M6x10 11072 Zylinderstift DIN 913 M6x10 11065 Sattel breit 18030 Klemmstück zur Sattelverstellung 340058F © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 99 Sechskantmutter DIN 934 M6 12007 Gewindebuchse M5 selbstschneidend 12075 Senkschraube DIN 965 M5x50 10492 Linsenschraube DIN 7985 M6x16 10491 Blechschraube 3,9x19 10489 Blechschraube 3,9x19 10488 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 100 Anhang © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 101: A.2.5 Bremseinheit

    CARDIO LINE 400/400 MED A.2.5 Bremseinheit © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 102 Zylinderschraube DIN 912 M4x25 10487 Scheibe DIN 125 D10,5 13011 Sechskantschraube DIN 931 M10x65 10064 Poly-V-Riemen 1244 PJ9 15226 Zugfeder Z-162BI 23032 Zylinderschraube DIN 912 M6x30 10264 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 103: Eintrag In Das Medizinproduktebuch

    Betreiber: Einrichtung: __________________________________________ Ansprechpartner: __________________________________________ Straße: __________________________________________ PLZ, Ort: __________________________________________ Hersteller: ERGO-FIT GmbH & Co. KG, Blocksbergstraße 165, D-66955 Pirmasens Geräte Identifikation Gerätebezeichnung: ___________________________________________ Typ: ___________________________________________ Serien-Nummer: ___________________________________________ ______________________________________________________________ Messverfahren und Beurteilung nach: Leitfaden zu messtechnischen Kontrollen (LMK) Anlage 15 oder Anlage 23 zur Eichordnung (EQ 15 oder EQ 23)
  • Seite 104 Sonstiges: _______________________________________ Verwendete(s) Normal(e): ___________________________ Angabe der ermittelten Messwerte siehe Folgeseite(n) Messtechnische Kontrolle i.O.: Jahresbezeichnung Stempelung: Messtechnische Kontrolle nicht i.O.; alte Stempelung entwertet _______________________________ Unterschrift © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 105: Einlegekarte Für Das Medizinproduktebuch

    Einlegekarte für das Medizinproduktebuch Betreiber: _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ Bezeichnung des Medizinproduktes: _________________________________________________________ Funktionsprüfung und Einweisung: Funktionsprüfung durchgeführt am:________________ von:__________________________________ Einweisung durchgeführt am:________________ von:__________________________________ Eingewiesene Personen: ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ Messtechnische Kontrollen: spätestens alle 2 Jahre Nächste Durchführung: ______________________________________ Durchführende Person: ______________________________________ Sicherheitstechnischen Kontrollen: spätestens alle 12 Monate Nächste Durchführung: ______________________________________ Durchführende Person: ______________________________________...
  • Seite 107: Gefahrenhinweise (Cardio Line 400)

    Diese Sicherheitshinweise sind im Sichtbereich des Cardiogerätes anzubringen! Jeder Benutzer muss auf die Gefahren und Sicherheitsvorschriften hingewiesen werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. 1 0 1 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 109: Gefahrenhinweise (Cardio Line 400 Med)

    Diese Sicherheitshinweise sind im Sichtbereich des Cardiogerätes anzubringen! Jeder Benutzer muss auf die Gefahren und Sicherheitsvorschriften hingewiesen werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. 1 0 3 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 111: Garantiekarte

    Garantiekarte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf in Kraft. Trennen Sie daher die Garantiekarte heraus und senden Sie uns diese zu per Fax unter 06331/2461-55 oder per Post an ERGO-FIT GmbH & Co. KG, Blocksbergstraße 165, 66955 Pirmasens. KONTAKTDATEN Einrichtung/Name: __________________________________________________ Straße:...
  • Seite 112 Anhang 1 0 6 © 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 114 E R G O - F I T G m b H & C o . K G B l o c k s b e r g s t r a ß e 1 6 5 6 6 9 5 5 P i r m a s e n s T e l .

Diese Anleitung auch für:

Cardio line 400 med

Inhaltsverzeichnis