Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergo-fit cardio line 4000 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO LINE 4000 S/S MED/MED/SP/S SP
CARDIO LINE 4100 S/S MED/MED
Betreiben Sie das Gerät nur nach einer ordnungsgemäßen Funktionskontrolle
(nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Kap. 7.3). Überprüfen Sie im Interesse
Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät (lockere Schrauben, verschlissene Teile) und
den Netzanschluss vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Bei Defekten darf
das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
Um die Verletzungsgefahr beim Benutzen des Trainingsgerätes möglichst gering zu
halten, trainieren Sie nur mit Sportkleidung und passendem Schuhwerk.
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl, Brust- oder Gliederschmerzen sollten Sie das
Training sofort abbrechen, einen Trainer benachrichtigen und/oder einen Arzt
aufsuchen.
Sind Sie auf einen Herzschrittmacher angewiesen oder gesundheitlich beeinträchtigt,
dann konsultieren Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt. Stimmen Sie
gegebenenfalls das Trainingsprogramm mit ihm ab. Trainieren Sie außerdem nur
im Modus MANUELL
Ihr Trainingsgerät ist kein Spielzeug! Lassen Sie deshalb niemals Kinder
unbeaufsichtigt an das Gerät. Sie können mögliche Gefahren nicht immer richtig
einschätzen. Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich stets ihrer
Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebs und der
Experimentierfreudigkeit von Kindern mit Situationen und Verhaltensweisen zu
rechnen ist, für die das Trainingsgerät nicht konstruiert wurde.
Die Benutzung des Gerätes erfolgt auf Anweisung eines Arztes und/oder einer
Aufsichtsperson. Ohne Aufsichtsperson darf das Gerät nicht betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass kein Außenstehender in die unmittelbare Nähe beweglicher
Teile kommt.
Stellen Sie keine Getränke oder Lebensmittel auf Ihr Trainingsgerät; benutzen Sie
für Getränke den vorgesehenen Flaschenhalter.
Stellen Sie sich nicht auf die Verkleidung des Gerätes und stützen Sie sich nicht auf
dem Cockpit oder dem Lenker ab.
Beginnen Sie das Training auf dem Gerät langsam und steigern Sie erst allmählich die
Intensität bis zur gewünschten und von Ihnen noch zu kontrollierenden
Leistungsstufe.
Springen Sie während des Trainings nicht vom Gerät ab. Steigen Sie erst vom
Gerät ab, wenn dieses zum vollständigen Stillstand gekommen ist. Es besteht sonst
Sturzgefahr.
Die in Kapitel 6.3 beschriebenen Übungspositionen sind während der gesamten
Übung beizubehalten.
Beachten
Sie
Bedienungsanweisung.
Alle in der Bedienungsanweisung aufgeführten Sicherheitshinweise beruhen auf einer
langjährigen Erfahrung und Selbstverständnis.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
weitere
Sicherheits-
und
Betriebshinweise
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
in
der
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis