Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 65 Reparaturanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b. Bremsflüssigkeitsstand ergänzen:
ACHT~NG:
8
r
emsf!üssigkeit nicht mit der Lackier:Jr;g I
des Fahrzeuges in Berührung bringen.
.
Bremsflüssigkeit zerstört·die Lackierung.
o
3 Befestigungsschrauben (32/1) des Be-
hälterdeckels lösen.
"Behälterdeckel (32/2) und Faltenbalg
(32/4) abnehmen.
o
Bremsflüssigkeit bis zur "MAX"-Markie-
rung auffüllen.
o
Faltenbalg und
Behälterd~ckel
aufset-
zen.
.. 3 Befestigungsschrauben gefühlvoll an-
ziehen.
Bremsflüssigkeitssorfe:
Es dürfen nur Bremsflüssigkeiten der Gü-
teklasse DOT 4 (z. B. ATE Bremsflüssig-
keit "SL
'J
verwendet werden.
Bild 32
ACHTUNG:
AusSicherheitsgründen ist die Brems-
flüssigkeit mindestens jährlich zu wech-
seln.
Bremsflüssigkeit ist hohen thermischen
Belastungen (Wechselwirkungen) aus-
gesetzt, was einen natürlichen Alterungs-
prozeß fördert.
Hygroskopisch begünstigt, wird Feuchtig-
keit aus der Umgebungsluft aufgenom-
men, wodurch der Siedepunkt gefährlich
absinken kann .
- Bremsbeläge vorne ausbauen
"3 Befestigungsschrauben (32/1) aus
Deckel (32/2) des Bremsflüssigkeitsbe-
hälters herausschrauben.
10
Deckel und Faltenbalg (32/4) abnehmen.
"Entsprechenden Adapter (32/3) mit
Gummidichtung auf Bremsflüssigkeits-
behälter schrauben .
.. Schlauch des Arbeitsgerätes am Brems-
flüssigkeitsbeMlter anschiießen.
I!>
Leitung vom Überlaufbehälter an Ent-
lüftungsschraube (32/5) anschließen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R100rt

Inhaltsverzeichnis