Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BMW Motorrad R 1150 R 2004 Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 1150 R 2004:

Werbung

Wartungsanleitung
R 1150 R
R 850 R
1
BMW Motorrad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad R 1150 R 2004

  • Seite 1 Wartungsanleitung R 1150 R R 850 R BMW Motorrad...
  • Seite 2 Zu beachten Warnung: Vorsichtsregeln und -maß- nahmen, die den Fahrer oder andere Personen vor Verletzun- gen oder Lebensgefahr schützen. Achtung: Besondere Hinweise und Vor- sichtsmaßnahmen, die eine Be- schädigung des Motorrades ver- hindern. Nichtbeachtung kann zum Gewährleistungsausschluss führen. Hinweis: Besondere Hinweise zur besseren Handhabung bei Bedien-, Kon- troll- und Einstellvorgängen sowie Pflegearbeiten.
  • Seite 3: Bmw Motorrad

    Daher empfehlen wir, die ren Sie eventuell entstehende Wartungsarbeiten von speziell Garantieansprüche. geschultem Fachpersonal bei Inhalte von Wartungsplänen Ihrem BMW Motorrad Partner können sich aus Sicherheits- ausführen und in der Wartungs- gründen wegen geänderter anleitung bestätigen zu lassen. Werkstoffe o. ä. ändern.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitsinformation

    Funktionszusam- Zubehör und sonstige von menhang mit Ihrem Fahrzeug BMW freigegebene Produkte durch geeignete Prüfungen sowie die dazugehörende qua- überzeugt hat. Für diese lifizierte Beratung erhalten Sie Produkte trägt BMW die volle bei allen autorisierten Produktverantwortung. BMW Motorrad Partnern.
  • Seite 5: Wartungsarbeiten

    70 000 km…) BMW Inspektion Nach den ersten 20 000 km Hinweis: und allen weiteren 20 000 km Jeder BMW Motorrad Partner (40000 km…, 60000 km …, hat festgesetzte Richtpreise, 80 000 km…) die auf der Grundlage von BMW Jahresservice...
  • Seite 6: Übergabedurchsicht

    Wartungsbestätigungen BMW Pflegedienst Übergabedurchsicht 10 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift BMW Inspektion BMW Inspektion 1000 km 20 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß...
  • Seite 7 Wartungsbestätigungen BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst 30 000 km 50 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift BMW Inspektion BMW Inspektion 40 000 km 60 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß...
  • Seite 8 Wartungsbestätigungen BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst 70 000 km 90 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift BMW Inspektion BMW Inspektion 80 000 km 100 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß...
  • Seite 9 Wartungsbestätigungen BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst 110 000 km 130 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift BMW Inspektion BMW Inspektion 120 000 km 140 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß...
  • Seite 10 Wartungsbestätigungen BMW Pflegedienst BMW Pflegedienst 150 000 km 170 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift BMW Inspektion BMW Inspektion 160 000 km 180 000 km Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß...
  • Seite 11 Wartungsbestätigungen BMW Jahresservice BMW Jahresservice Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt Bremsflüssigkeit neu: Bremsflüssigkeit neu: Ohne BMW Integral ABS Ohne BMW Integral ABS jährlich jährlich nein nein Mit BMW Integral ABS Mit BMW Integral ABS Radkreis - jährlich Radkreis - jährlich nein nein...
  • Seite 12 Wartungsbestätigungen BMW Jahresservice BMW Jahresservice Nach Werksvorschrift Nach Werksvorschrift ordnungsgemäß ausgeführt ordnungsgemäß ausgeführt Bremsflüssigkeit neu: Bremsflüssigkeit neu: Ohne BMW Integral ABS Ohne BMW Integral ABS jährlich jährlich nein nein Mit BMW Integral ABS Mit BMW Integral ABS Radkreis - jährlich Radkreis - jährlich nein nein...
  • Seite 13 Servicebestätigungen Registrierung aller Werkstattarbeiten durchgeführte Arbeiten Datum Die Liste dient der Registrierung von Wartungs-, Garantie- und Reparaturarbeiten sowie dem Einbau von Sonderzubehör und ggf. der Durchführung von Sonderaktionen.
  • Seite 14 Servicebestätigungen Registrierung aller Werkstattarbeiten durchgeführte Arbeiten Datum Die Liste dient der Registrierung von Wartungs-, Garantie- und Reparaturarbeiten sowie dem Einbau von Sonderzubehör und ggf. der Durchführung von Sonderaktionen.
  • Seite 15 Servicebestätigungen Registrierung aller Werkstattarbeiten durchgeführte Arbeiten Datum Die Liste dient der Registrierung von Wartungs-, Garantie- und Reparaturarbeiten sowie dem Einbau von Sonderzubehör und ggf. der Durchführung von Sonderaktionen.
  • Seite 16 Servicebestätigungen Kilometerzähler Kilometerzähler gewechselt gewechselt Angezeigter Kilometerstand, Angezeigter Kilometerstand, nicht Gesamtkilometerstand! nicht Gesamtkilometerstand! bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift Kilometerzähler Kilometerzähler gewechselt gewechselt Angezeigter Kilometerstand, Angezeigter Kilometerstand, nicht Gesamtkilometerstand! nicht Gesamtkilometerstand! bei km bei km Datum, Stempel, Unterschrift Datum, Stempel, Unterschrift...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Ihr Motorrad ist mit einer digitalen Motorelektronik (MOTRONIC) und einem leistungs-gesteigerten Zünd- system ausgestattet. Warnung: Zur Durchführung der im fol- Keine spannungsführenden genden Kapitel beschriebenen Teile bei laufendem Motor Wartungs- und Pflegearbeiten oder eingeschalteter Zün- benötigen Sie technisches dung berühren! Verständnis und handwerkliche –...
  • Seite 18 Nehmen Sie deshalb von weitergehenden Arbeiten Abstand. Halten Sie die vorgeschriebe- nen Inspektions- und Pflegedienstintervalle ein. Ihr BMW Motorrad Partner ver- Wird das Motorrad bei Repara- fügt über das nötige technische tur- oder Servicearbeiten durch Know-How und speziell nicht BMW autorisierte Werk- geschulte Fachkräfte.
  • Seite 19: Technische Änderungen

    Bestimmungen. Orientieren Sie sich an der Straßenverkehrs- Warnung: Zulassungs-Ordnung (StVZO). Die gespeicherten Daten im Ihr BMW Motorrad Partner MOTRONIC-Steuergerät berät Sie gern über Zweck- werden mit erheblichem Er- mäßigkeit, gesetzliche Bestim- probungs- und Versuchs- mungen und werkseitige aufwand abgesichert.
  • Seite 20 Störungstabelle Störung: Motor springt nicht oder erschwert an Ursache Abhilfe Siehe Seite Zündschlüssel in Bedienung Bedienungs- falscher Richtung anleitung Zündnotschalter Bedienung Bedienungs- eingeschaltet anleitung Seitenständer ausge- Bedienung Bedienungs- stellt anleitung Stromfluss unter- Sicherung defekt brochen Gang eingelegt, Getriebe in Leerlauf Bedienungs- Kupplung nicht schalten oder...
  • Seite 21 – und soweit auf Seiten Weitergehende technische In- 15...57 nicht beschrieben – formationen können Sie folgen- durch eine Fachwerkstatt, den Publikationen entnehmen: am besten von einen – BMW Reparaturanleitung BMW Motorrad Partner behe- – BMW Stromlaufplan- ben lassen. broschüre...
  • Seite 22: Vorderrad Ausbauen

    Vorderrad ausbauen • Motorrad auf ebenem, festen Untergrund auf Hauptständer Achtung: stellen (Bedienungsanleitung Bremsleitungen, Bremsschei- Kapitel 2). ben, Bremsbeläge und Felge • Wir empfehlen zur Montage- (ggf. abkleben) bei Ausbau erleichterung das Vorderrad nicht beschädigen! mit Vorderradständer, Radlager vor Schmutz und BMW Spezial-Werkzeugnum- Feuchtigkeit schützen! mer 36 3 970, oder einem...
  • Seite 23 Vorderrad ausbauen • Befestigungsschrauben 1 für Bremssattel links/rechts her- Achtung: ausdrehen Beim Zurückdrücken der • Bremsbeläge durch Kipp- Bremsbeläge und beim Abneh- bewegungen der Bremssättel men der Bremssättel die Felge zurückdrücken nicht verkratzen (ggf. abkleben)! • Linken und rechten Brems- Um Beschädigungen am sattel vorsichtig abnehmen Bremssattel und Montage-...
  • Seite 24 Vorderrad ausbauen • Tachoantrieb 4 und Distanz- buchse 3 herausnehmen • Vorderrad nach vorne heraus- rollen • Achsschraube 5 heraus- Achtung: drehen Beim Ablegen des Rades • Achsklemmschrauben 1 Bremsscheiben und ABS- links/rechts lockern Sensorradst nicht beschädi- • Schraubendreher durch gen! Radlager vor Schmutz und Bohrung A in Steckachse 2 Feuchtigkeit schützen!
  • Seite 25: Vorderrad Einbauen

    Vorderrad einbauen • Vorderrad zwischen Gabel- holme hineinrollen Achtung: Bremsleitungen, Brems- Achtung: scheiben und Bremsbeläge bei Damit die Tachowelle nicht be- Einbau nicht beschädigen! schädigt wird, muss die Nase A Radlager vor Schmutz und am Gleitrohr in die Feuchtigkeit schützen! Aussparung B am Tachoantrieb Bei BMW Integral ABS eingesetzt werden.
  • Seite 26 Vorderrad einbauen Warnung: Darauf achten, dass das Motorrad sicher steht und nicht nach vorne oder zur Seite kippen kann • Achsschraube 3 mit Anzieh- • Steckachse 2 säubern, einfet- drehmoment festziehen ten und von rechts mit leichter • Achsklemmschraube 1 links/ Drehbewegung montieren rechts mit Anziehdrehmo- (Rad dabei anheben)
  • Seite 27 Vorderrad- durch eine Fachwerkstatt über- bremse der Handbremshebel prüfen lassen! einige Male kräftig gezogen Am besten durch einen werden. BMW Motorrad Partner. Bei BMW Integral ABS muss nach der kompletten Montage der Bremssättel zur vollen Funktionsfähigkeit, Anziehdrehmoment: nach eingeschalteter Bremssattelschrauben ..
  • Seite 28: Hinterrad Ausbauen

    Hinterrad ausbauen Warnung: Darauf achten, dass das Mo- torrad sicher steht und nicht Achtung: nach vorne oder zur Seite kip- Bremsleitungen, Bremsschei- pen kann. ben, Bremsbeläge und Felge (ggf. abkleben) bei Ausbau • Motorrad auf ebenen, festen nicht beschädigen! Untergrund auf den Haupt- Bei BMW Integral ABS ständer (Bedienungs- achten: ABS-Sensorkabel,...
  • Seite 29 Hinterrad ausbauen • Bremssattelschrauben 2 für Achtung: Bremssattel 1 herausdrehen Beim Zurückdrücken der • Bremsbeläge durch Kipp- Bremsbeläge und beim Abneh- bewegungen des Brems- men des Bremssattels die sattels vorsichtig zurück- Felge nicht verkratzen (ggf. drücken abkleben)! • Bremssattel vorsichtig Um Beschädigungen am abnehmen Bremssattel und Montage-...
  • Seite 30 Hinterrad ausbauen • Bei BMW Integral ABS Distanzscheibe 3 achten Achtung: Anlagefläche der Radnabe vor • Vier Radschrauben 1 mit Schmutz und Feuchtigkeit Konusringen 2 herausdrehen schützen! • Hinterrad von Radmittenzen- trierung abheben, kippen und nach unten herausheben Sonderausstattung...
  • Seite 31: Hinterrad Einbauen

    Hinterrad einbauen • Kontrollieren, dass Radmit- tenzentrierung, Anlageflächen der Radnabe und die Distanz- Achtung: scheibe fettfrei sind Nur Radschrauben mit gleicher • Bei BMW Integral ABS Dis- Längenkennzahl verwenden! tanzscheibe 3 auf Radmitten- Radschrauben nicht ölen oder zentrierung schieben fetten! •...
  • Seite 32 Hinterrad einbauen • Vordere Bremssattel- schraube 2 mit Haltewinkel A montieren • Bremssattel 1 vorsichtig auf • Bremssattelschrauben 2, 3 Bremsscheibe aufsetzen mit Anziehdrehmoment fest- ziehen Achtung: Auf richtige Position des Anziehdrehmoment: Haltewinkels A achten! Vorspanndrehmoment Radschrauben ..... 50 Nm •...
  • Seite 33 Bei BMW Integral ABS muss Achtung: nach der kompletten Anziehdrehmomente unbedingt Montage der Bremssättel zur durch eine Fachwerkstatt über- vollen Funktionsfähigkeit, prüfen lassen! Am besten durch nach eingeschalteter einen BMW Motorrad Partner. Zündung und erfolgreicher Eigendiagnose der Brems- hebel betätigt werden. Sonderausstattung...
  • Seite 34: Bremsbeläge Kontrollieren

    Fachwerk- weisen. statt, am besten durch einen – Ist die Verschleißmarkierung BMW Motorrad Partner nicht mehr deutlich sichtbar: ausführen zu lassen. Bremsbeläge von einer Fach- werkstatt, am besten durch • Motorrad auf Hauptständer einen BMW Motorrad Partner stellen wechseln lassen!
  • Seite 35 Zu Ihrer Sicherheit empfehlen die Bohrung 1 des inneren wir, Arbeiten an der Brems- Bremsklotzes sichtbar: anlage von einer Fachwerkstatt, Bremsbeläge von einer am besten durch einen Fachwerkstatt, am besten BMW Motorrad Partner durch einen BMW Motorrad ausführen zu lassen. Partner wechseln lassen!
  • Seite 36 Hinweise zum Glühlampen wechseln Achtung: Ihr Motorrad ist mit jeweils einer Glühlampe für Fahr-/Fernlicht, Rück-/Bremslicht, Standlicht, sowie für die Kennzeichen- leuchte sowie mit vier Glühlam- pen für die Blinker versehen. Ihr Motorrad ist mit einer Bei Ausfall einer dieser Glüh- digitalen Motorelektronik lampen kann es zu Problemen (MOTRONIC) und einem...
  • Seite 37: Glühlampen Wechseln

    Glühlampen wechseln Hinweis: Nur bei BMW Integral ABS Bei Ausfall des Rücklichtes übernimmt das gedimmte Bremslicht die Funktion vom Rücklicht. Erkennbar durch Aufleuchten der allgemeinen Warnleuchte 1 im Cockpit. Bedienungsanleitung Kapitel 3). Rück-/Bremslicht Das Glas von Glühlampen nicht mit bloßen Fingern berühren. Für Einbau sauberes, trockenes Achtung: Tuch benutzen.
  • Seite 38 Glühlampen wechseln • Heckleuchte 3 nach hinten abnehmen • Glühlampenfassung 2 nach links drehen und von Heck- leuchte abnehmen • Glühlampe 4 in Fassung drü- cken und durch Linksdrehung lösen • Motorrad auf ebenem, festen • Glühlampe herausnehmen Untergrund auf Hauptständer •...
  • Seite 39 Glühlampen wechseln Kennzeichenbeleuchtung Achtung: Vor dem Wechseln von Glüh- lampen Zündung ausschalten! • Motorrad auf Hauptständer stellen Hinweis: • 2 Befestigungsschrauben 2 Das Glas von Glühlampen nicht lösen mit bloßen Fingern berühren. • Kennzeichenleuchte 1 vor- Für Einbau sauberes, trockenes sichtig nach unten heraus- Tuch benutzen.
  • Seite 40 Glühlampen wechseln • Kappe 3 abziehen. • Glühlampe 4 in Fassung drü- Hinweis: cken und durch Linksdrehung Beim Einbau der Glühlampe auf lösen. richtige Lage der Zapfen • Glühlampe herausnehmen am Lampensockel zu den • Einbau in umgekehrter Rei- Aussparungen 5 in der Fassung henfolge achten.
  • Seite 41 Glühlampen wechseln Fahr-/Fernlicht • Scheinwerfereinsatz 1 vor- Achtung: sichtig nach vorn heraus- Vor dem Wechseln von Glüh- nehmen lampen Zündung ausschalten! • Mehrfachstecker 4 abziehen • Massekabel 6 abziehen • Standlicht 5 ausbauen Hinweis: • Scheinwerfereinsatz 1 able- Das Glas von Glühlampen nicht mit bloßen Fingern berühren.
  • Seite 42: Standlicht

    Glühlampen wechseln • Motorrad auf Hauptständer stellen • Befestigungsschraube 6 lösen • Scheinwerfereinsatz 1 vor- sichtig nach vorn heraus- nehmen Standlicht • Mehrfachstecker 3 abziehen • Massekabel 2 lösen • Fassung 4 nach unten aus Achtung: Scheinwerfereinsatz ziehen Vor dem Wechseln von Glüh- •...
  • Seite 43 Glühlampen wechseln Blinker Achtung: Vor dem Wechseln von Glüh- lampen Zündung ausschalten! Hinweis: Das Glas von Glühlampen nicht mit bloßen Fingern berühren. Für Einbau sauberes, trockenes Tuch benutzen. • Glühlampe 2 in Fassung drücken und durch • Motorrad auf Hauptständer Linksdrehung entriegeln stellen •...
  • Seite 44: Sicherungen Wechseln

    Sicherungen wechseln 2 Standlicht, Schlusslicht Achtung: (ohne BMW Integral ABS), Vor dem Wechseln der Siche- ABS.......4 A rungen Zündung ausschalten! 3 Zeituhr, Steckdose, Defekte Sicherungen nicht Tacho ......15 A reparieren – Brandgefahr! 4 Horn ......7,5 A Deshalb immer einige Reserve- 5 Diagnosestecker, sicherungen mitführen.
  • Seite 45 • Defekte Sicherung mit beilie- gender Greifklammer 1 aus Hinweis: Steckfassung ziehen Bei häufigem Defekt elektrische • Neue Sicherung einsetzen Anlage durch eine Fachwerk- • Deckel der Zentralelektrik statt, am besten durch einen schließen BMW Motorrad Partner • Sitzbank verriegeln überprüfen lassen!
  • Seite 46: Luftfilter

    Luftfilter Luftfiltereinsatz wechseln • Die vorderen Befestigungs- Hinweis: schrauben 5 der Seitenver- Bei Arbeiten am Kraftstofftank kleidung links/rechts lösen, um Lackbeschädigungen zu mit Beilagscheiben abnehmen vermeiden, ein Tuch zwischen • Befestigungsschraube 1 von Gabelbrücke und Kraftstofftank Kraftstofftank lösen einlegen. • Kraftstofftank anheben und mit Befestigungsschraube 1 •...
  • Seite 47 Luftfilter • Zwei Befestigungsschrauben 1 von Luftfilterdeckel 5 lösen • Luftfilterdeckel 5 vorne hoch- schwenken und von Luftfilter- gehäuse abnehmen. • Alten Luftfiltereinsatz 4 aus Hinweis: Luftfiltergehäuse nehmen Zum Einbau, Luftfilterdeckel wie • Neuen Luftfiltereinsatz in Luft- abgebildet ansetzen und die filtergehäuse einsetzen Zapfen 2 in die Laschen 3 am •...
  • Seite 48: Batteriesicherheitshinweise

    Batteriesicherheitshinweise Gelbatterien sind wartungsfrei. Um eine lange Lebensdauer Warnung: der Batterie zu erreichen sollten Das Motorrad darf nicht über Sie folgende Hinweise beach- die Bordsteckdose fremd- ten: gestartet werden! – Brandgefahr! • Motorrad nur bei kaltem Achtung: Motor anschieben! – Batterieoberfläche sauber und trocken halten –...
  • Seite 49: Bei Längeren Fahrpausen

    Wartung und Lagerung den. Wurde die Batterie nicht der Batterie im Zweifelsfall abgeklemmt, spätestens alle durch eine Fachwerkstatt, am 2 Monate nachladen besten durch Ihren – Vor Inbetriebnahme in jedem BMW Motorrad Partner durch- Fall wieder voll aufladen führen lassen...
  • Seite 50: Batterie Ausbauen

    Batterie Batterie ausbauen • Motorrad auf Hauptständer stellen • Sitzbank abnehmen Warnung: • Schraube 2 lösen und Kraftstofftank, Kabel und Abdeckung 3 der Kraftstoff- Schläuche bei Ausbau nicht leitungen abnehmen beschädigen! • Die vorderen Befestigungs- Batterie nur bei ausgeschal- schrauben 4 der Seitenver- teter Zündung abklemmen! kleidung links/rechts lösen, Um Kurzschluss zu vermei-...
  • Seite 51 Batterie Hinweis: Um Lackbeschädigungen zu vermeiden, bei Arbeiten am Kraftstofftank ein Tuch zwi- schen Gabelbrücke und Kraft- stofftank einlegen. • Zwei Entlüftungsleitungen 9 • Je 3 Schrauben 6 links/rechts trennen lösen und Ölkühler aus Halte- • Verriegelung der rung abnehmen Schnelltrennkupplungen 7 •...
  • Seite 52 Batterie • Diagnosestecker 6 aus Halte- rung lösen • Steckverbindung 7 am Luft- temperaturfühler trennen • Batterieminuskabel 2 • Befestigungsschraube 1 von abklemmen Ansaugschnorchel lösen • Schutzkappe für Batterieplus- • 2 Schrauben 4 von Luftfilter- pol 3 mit Schraubendreher gehäuse lösen aufklappen •...
  • Seite 53: Batterie Einbauen

    Batterie Batterie einbauen • Einbau in umgekehrter Reihenfolge Warnung: Batterie nur bei ausgeschal- Hinweis: teter Zündung anklemmen! Abklemmen der Batterie löscht Um Kurzschluss zu vermei- alle Einträge (z.B. Fehler, Ein- den: stellungen) im Speicher des • Erst Batteriepluskabel (+) 8 Motronic-Steuergerätes.
  • Seite 54 Reinigen/Pflegen Achtung: Gummi- und Kunststoffteile dürfen nicht durch aggressive oder eindringende Reinigungs- und Lösungsmittel beschädigt werden. Hinweis: Keine Dampf- oder Hochdruck- Regelmäßige und sachgemäße strahlgeräte verwenden! Reinigung ist für den Werterhalt Der hohe Wasserdruck kann zu Ihres Motorrades ein wichtiger Beschädigungen an Dichtun- Faktor.
  • Seite 55 Reinigen/Pflegen Säubern • Motorrad auf Hauptständer stellen, auf ebenen, festen • Teerspritzer nur mit freigege- Untergrund achten benen Entfernern beseitigen – • Räder, Motor-, Getriebeblock Gut nachspülen! und Schwinge mit mildem • Standrohre von Insekten, Reiniger nach Hersteller- Fliegen usw. säubern. angaben behandeln •...
  • Seite 56 Reinigen/Pflegen Windschild reinigen Streusalz entfernen • Schmutz und Insekten mit • Motorrad nach Fahrtende weichem Schwamm und viel sofort mit kaltem Wasser Wasser entfernen reinigen. Hinweis: Hinweis: Schmutz und Insekten mit auf- Kein warmes Wasser gelegtem nassen Küchentuch verwenden – verstärkte Salz- einweichen.
  • Seite 57 Schalldämpferanlage pflegen Hinweis: • Veränderungen an der Aus- Größere Schäden durch eine puffanlage (betriebs- und Fachwerkstatt, am besten umweltbedingt) mit „Metal durch Ihren Polish“ der Fa. Autosol, BMW BMW Motorrad Partner Bestellnr. 82 14 9 400 890 beheben lassen. behandeln...
  • Seite 58 Haupt- und Seiten- Vor dem Stilllegen des ständerlagerungen mit Motorrades Motoröl und Ölfilter geeignetem Schmiermittel durch eine Fachwerkstatt, am einsprühen. besten Ihren BMW Motorrad • Blanke/verchromte Teile mit Partner wechseln lassen. säurefreiem Fett (Vaseline) Arbeiten für Stilllegung/Inbe- einreiben triebnahme mit Pflegedienst •...
  • Seite 59: In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnehmen • Sicherheitskontrollen durch- führen (Bedienungsanleitung 19-43) Inbetriebnehmen • Bremsen überprüfen • Außenkonservierung (Bedienungsanleitung ggf. entfernen 26-33) • Motorrad reinigen ( • Reifenluftdruck prüfen/ • Betriebsbereite Batterie korrigieren einbauen ( (Bedienungsanleitung...
  • Seite 60 Motor R 1150 R R 850 R Bauart Luftgekühlter Zweizylinder-Boxer- motor mit zusätzlich ölgekühlter Auslasspartie mit je einer über Kette angetriebenen seitlich ange- ordneten Nockenwelle, 4 Ventile/Zylinder über Stößel und kurze Stößelstangen betätigt, Nasssumpfschmierung. Hubraum 1130 cm 848 cm Größte Nennleistung nach DIN 70 020 62,5 kW 52 kW bei Drehzahl...
  • Seite 61: Kraftübertragung

    Kraftübertragung R 1150 R R 850 R Kupplung Auf der Kurbelwelle befestigte Ein- scheiben-Trockenkupplung in Leichtbauweise mit übersetzter Tellerfeder und Anlasserzahnkranz. hydraulische Betätigung Kupplungsscheiben-Ø 165 mm Schaltgetriebe Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe mit integriertem Torsionsdämpfer Gesamtübersetzung 1. Gang = 3,863 2. Gang = 3,022 3.
  • Seite 62 Fahrgestell R 1150 R R 850 R Rahmen 3-teiliges Rahmenkonzept. Die mittragende Einheit Motor und Getriebe wird über einen Vorder- rahmen aus Aluminiumguss mit einem Heckrahmen aus Stahlrohr verbunden. Die Verschraubung am Getriebe wird dabei durch eine geschmiedete Aluminium-Fuß- rastenplatte verstärkt. Anordnung des Typen- Vorne Hauptrahmen rechts schildes und der...
  • Seite 63 Fahrgestell R 1150 R R 850 R Radführung vorn Leicht ansprechende Radführung (Telelever) mit zentralem Feder- bein. hinten Einarmschwinge aus Aluminiumguss mit zusätzlicher Momentabstützung zum Aus- gleich der Kardanreaktionen (Paralever) mit zentralem Feder- bein. Einschlagwinkel des Vorderrades 2 x 37° Nachlauf des Vorderrades bei Normallage 127 mm...
  • Seite 64 Fahrgestell R 1150 R R 850 R Radaufhängung hinten Zentral-Federbein mit Schrauben- druckfeder und Einrohrgasdruck- dämpfer. Federvorspannung hydraulisch ver- stellbar. Zugstufendämpfung stufenlos verstellbar. Positiver Federweg 90 mm Negativer Federweg 45 mm Gesamtfederweg (am Rad) 135 mm Schwingenlänge 506 mm...
  • Seite 65 Fahrgestell R 1150 R R 850 R Räder und Reifen BMW Aluminium-Gussräder mit 5 Doppelspeichen-Design, Niederquerschnittsreifen Vorderrad mit Schrägschulterfelge und Doppelhump Größe und Bezeichnung 3,50 x 17 MT H2 Reifengröße und 120/70 ZR 17 Bezeichnung TUBELESS (schlauchlos) Hinterrad mit Schrägschulterfelge und Doppelhump Größe und Bezeichnung 5,00 x 17 MT H2...
  • Seite 66: Schmier- Und Betriebsstoffe

    Die Temperaturgrenzen der SAE-Klassen können kurzfristig über- oder unterschritten werden. Die „Special-Oils“ sind namentlich von BMW AG freigegeben und bei Ihrem BMW Motorrad Partner erhältlich. Alle von BMW vertriebenen Motorenöle unterliegen der ständigen BMW Qualitätskontrolle. Ölzusätze jeglicher Art werden werkseitig abgelehnt.
  • Seite 67 Schmier- und Betriebsstoffe R 1150 R R 850 R Getriebeöl Marken-Hypoid-Getriebeöl, API-Klasse GL 5 Füllmenge Schaltgetriebe ca. 1,80 l (bis Unterkante Einfüllöffnung) Hinterradantrieb ca. 0,25 l (bis Unterkante Einfüllöffnung) Viskositätsklasse EPX 90 alternativ SAE 90 API Kraftstoffart Superkraftstoff bleifrei DIN 51 607, Mindestoktanzahl 95 (ROZ) und 85 (MOZ) Tankinhalt nutzbar 20,4 l...
  • Seite 68 Schmier- und Betriebsstoffe R 1150 R R 850 R Lagerschmierung Marken-Wälzlagerfett, und übrige Schmier- Nutztemperaturbereich stellen –25 °C …+120 °C, Tropfpunkt 190 °C, hoher Korrosionsschutz, gute Wasser-, Oxidationsbeständigkeit; z.B. Shell Retinax EP2 Bremsflüssigkeit DOT 4 Wir empfehlen BMW Bremsflüssig- keiten Achtung: Nur neue Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT 4 verwenden!
  • Seite 69: Elektrische Anlage

    Elektrische Anlage R 1150 R R 850 R Batterie Gelbatterie 12 V 19 Ah, wartungsfrei Zündkerzen Freigegebene Fabrikate/Typen Hauptzündkerze NGK BKR 7 EKC Nebenzündkerze Bosch YR6LDE NKG CDPR 8 EKC Elektrodenabstand 0,8 mm Verschleißgrenze 1,0 mm Absicherung Stromkreise Durch „Minifuse“ Flachsteck-Sicherungen Belastbarkeit 4 A, 7,5 A, 10 A, 15 A...
  • Seite 70: Maße Und Gewichte

    Maße und Gewichte R 1150 R R 850 R Länge über alles 2170 mm Breite über Rückspiegel 940 mm über Lenker (mit Lenkerge- 820 mm wichten) über Fußrasten (Fahrer) 604 mm über Fußrasten (Sozius) 734 mm Größte Höhe (ohne Spiegel) 1220 mm Sitzhöhe bei Leergewicht 800 mm Radstand...
  • Seite 71 Fahrleistungen R 1150 R R 850 R Höchstgeschwindigkeit gemäß Typprüfung 197 km/h 187 km/h Elastizität 4. Gang 80-120 km/h 3,38 s 4,32 s 5. Gang 80-120 km/h 4,10 s 5,65 s 6. Gang 80-120 km/h 4,86 s 7,20 s 4. Gang 60-140 km/h 7,06 s 5.
  • Seite 72 A - G Allgemeine Hinweise, 15, 16 Chromteile pflegen, 55 Anziehdrehmomente Bremssattel, 25, 30 Dampf-/ Hinterrad, 30 Hochdruckstrahlgeräte, 52 Vorderrad, 25 Drehmoment, 58 Drehzahlbegrenzungen, 58 Batterie Ausbau, 44, 48 Einschlagwinkel, 61 Einbau, 51 Elastizität, 69 Gewährleistung, 46 Elektrische Anlage, 67 Laden, 46 Technische Daten, 67 Benzin, siehe Kraftstoff, 65...
  • Seite 73 G - N Gewichte, 68 Kraftstoff Glühlampen Art, 65 Hinweise, 34 Verbrauch, 58 Technische Daten, 67 Kunststoffteile reinigen, 52 Wechseln Kupplung, 59 Blinker, 41 Fahr-/Fernlicht, 37, 39 Lackschäden ausbessern, 55 Kennzeichenbeleuchtung, 37 Lagerschmierung, 66 Rück-/Bremslicht, 35 Lampen, siehe Glühlampen, 67 Standlicht, 40 Leergewicht, 68 Leerlaufdrehzahl, 58...
  • Seite 74 O - U Ölfüllmenge Schaltgetriebe Motor, 64 Füllmenge, 65 Schaltgetriebe, 65 Technische Daten, 59 Schmier- und Betriebsstoffe, 64, 65, 66 Paralever, 61 Servicebestätigungen, 11, 12, 13 Pflegedienst, Hinweise, 3 Sicherheitshinweise, 15, 34 Pflegemittel, 55 Erläuterung, 76 Profiltiefe, 63 Sicherheitsinformation, 2 Sicherungen Radaufhängung, Technische Belastbarkeit, 67...
  • Seite 75 V - Z Verbrauch, 58 Verdichtungsverhältnis, 58 Vorderrad Ausbau, 20, 22 Einbau, 23, 25 Technische Daten, 63 Vorderradständer, 20 Wartungsbestätigungen, 4 Zubehör, Original BMW Teile, 17 Zündkerzen, 67...
  • Seite 78 Fahrzeugdaten Modell Fahrgestellnummer Farbnummer Erstzulassung Polizeiliches Kennzeichen Händlerdaten Ansprechpartner im Kundendienst Frau/Herr Telefonnummer Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel)
  • Seite 79 Etwaige Ansprüche behalten. können daraus nicht abgeleitet Irrtum vorbehalten. werden. © 2004 BMW Motorrad Maß-, Gewichts-, Verbrauchs- Nachdruck, auch auszugsweise, und Leistungsangaben verstehen nur mit schriftlicher Genehmigung sich mit entsprechenden der BMW Motorrad, After Sales. Toleranzen. Printed in Germany...
  • Seite 80 BMW recommends Castrol BMW Motorrad Bordliteratur Bestell-Nr.: 01 40 7 693 260 05.2004 Freude am Fahren 4. Auflage D/RF...

Diese Anleitung auch für:

R 850 r 2004

Inhaltsverzeichnis