Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 65 Reparaturanleitung Seite 224

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 352
'" Meßuhrhalter, BMW-Nr. 00 2 500, am
Getriebeflansch des Motorgehäuses an-
schrauben.
'" Axialspiel durch BewegenderKurbelwel-
le von Hand ermitteln.
.. Meßuhrhalter abbauen .
.. Kupplungsgehäuse abbauen.
.. Rotmarkierte Anlaufscheibe herausneh-
men.
CI
Anlaufscheibe mit Mikrometerschraube
vermessen.
BEISPIEL:
Festgestelltes
Axialspiel
beträgt
0,18 mm.
Angestrebtes Axialspiel beträgt 0,12 mm.
Differenz ergibt 0,06 mm.
Festgestellte
Dicke der ausgebauten
Anlaufscheibe 2,48 mm plus Differenz
+ 0,06
mm~
Zu
verwendende
Anlaufscheibe:
2,54 mm.
HINWEIS:
Anlaufscheibe auswählen, die vom
ermittelten Wert nicht mehr als +0,03 mm
und -0,04 mm abweicht.
'" Ermittelte Anlaufscheibe auf Fixierstifte
aufbringen.
3
Bild 353
ACHTUNG:
Radialdichtring vorder Montage ca.
2 Std.
in Öl legen.
CI
Mit Vorrichtung, BMW-Nr. 11 1 890, in
Verbindung mit Schlagdorn, BMW-Nr. 11
1 880, Radialdichtring in Kurbelgehäuse
einpressen.
I
Bild 354
I
HINWEIS:
Nut im Kettenrad zur Paßfeder (354/1)
ausrichten.
.. Kettenrad (354/2) auf 80
0
C erwärmen
und auf Kurbelwelle aufpressen.
'" Generatorseitiges Kurbelwellenlager
(354/3) auf ca. 80° C erwärmen (Lagerin-
nenring) und auf Kurbelwelle aufpres-
sen.
11.35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R100rt

Inhaltsverzeichnis