Projektierungshandbuch für VLT
WARNUNG/ALARM 27, Bremse IGBT-Fehler:
Während des Betriebs wird der Bremstransistor überwacht. Bei einem
Kurzschluss wird die Bremsfunktion abgebrochen und die Warnung aus-
gegeben. Der Frequenzumrichter kann weiterhin betrieben werden, auf-
grund des Kurzschlusses wird jedoch eine hohe Leistung an den
Bremswiderstand abgegeben, auch wenn dieser nicht gebremst wird.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus. Überprüfen Sie den Bremswi-
derstand.
Warnung: Bei einem Kurzschluss des Bremstransistors
besteht das Risiko einer erheblichen Leistungsübertra-
gung zum Bremswiderstand.
ALARM/WARNUNG 28, Bremstest Fehler:
Fehler im Bremswiderstand: Der Bremswiderstand ist nicht angeschlos-
sen/funktioniert nicht.
WARNUNG/ALARM 29, Umrichter Übertemperatur:
Bei Schutzart IP00, IP20/NEMA 1 oder IP21/TYP 1 liegt die Abschaltgren-
ze für die Kühlkörpertemperatur bei 95 °C ± 5 °C. Der Temperaturfehler
kann erst dann quittiert werden, wenn die Kühlkörpertemperatur 70 °C
wieder unterschritten hat.
Mögliche Ursachen:
-
Umgebungstemperatur zu hoch
-
Zu langes Motorkabel<newline/>Taktfrequenz zu hoch<newli-
ne/>Kühllüfter ausgefallen
ALARM 30, Motorphase U fehlt:
Motorphase U zwischen Frequenzumrichter und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie Motorphase U.
ALARM 31, Motorphase V fehlt:
Motorphase V zwischen Frequenzumrichter und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie Motorphase V.
ALARM 32, Motorphase W fehlt:
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie Motorphase W.
ALARM 33, Inrush Fehler:
Zu viele Einschaltungen haben innerhalb zu kurzer Zeit stattgefunden. Die
zulässige Anzahl Einschaltungen innerhalb einer Minute ist im Kapitel
gemeine technische Daten
aufgeführt.
WARNUNG/ALARM 34, Feldbus-Fehler:
Der Feldbus auf der Optionskarte funktioniert nicht. Siehe Beschreibung
im Handbuch zur Feldbus-Option.
WARNUNG/ALARM 36, Netzausfall:
In Par. 14-10 wurde eine Netzausfall-Funktion eingestellt, und es wurde
ein Netzfehler festgestellt. Mögliche Abhilfe: Prüfen Sie die Sicherungen
zum Frequenzumrichter.
Alarm 38, interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist überlastet
Überprüfen Sie die Last an Klemme 27, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie die Parameter 5-00 und 5-01.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme 29, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie die Parameter 5-00 und 5-02.
®
AQUA Drive
All-
®
MG.20.N3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
8. Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme X30/6, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie Parameter 5-32.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/7 ist überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme X30/7, oder beseitigen Sie den Kurz-
schluss. Prüfen Sie Parameter 5-33.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung - Fehler:
Die externe 24-V-DC-Steuerversorgung ist möglicherweise überlastet.
Überprüfen Sie die Steuerverdrahtung.
ALARM 48, 1,8-V-Versorgung - Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze:
Die aktuelle Motordrehzahl unter- oder überschreitet die Einstellungen in
Par. 4-11 und 4-13. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen:
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und/oder Motorleistung
ist vermutlich falsch. Überprüfen Sie die Einstellungen.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen:
Die Einstellung des Motorstroms ist vermutlich zu niedrig. Überprüfen Sie
die Einstellungen.
ALARM 53, AMA-Motor zu groß:
Der Motor ist zu groß, um eine AMA durchzuführen.
ALARM 54, AMA-Motor zu klein:
Der Motor ist zu klein, um eine AMA durchzuführen.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor liegen außerhalb des zuläs-
sigen Bereichs. Bitte überprüfen Sie die Motordaten in Par. 1-20 bis 1-25.
ALARM 56, AMA Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebrochen.
ALARM 57, AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA (Startsignal). Wiederholter AMA-
Betrieb kann zu einer Erwärmung des Motors führen, was wiederum eine
Erhöhung des Widerstands Rs und Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch
nicht kritisch.
WARNUNG/ALARM 58, AMA interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze:
Der Ausgangsstrom hat den Grenzwert in Par. 4-18 überschritten und der
Strom wird begrenzt. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 60, Externe Verriegelung:
Ext. Verriegelung wurde aktiviert. Überprüfen Sie die Verschaltung zur
Klemme, die für externe Verriegelung programmiert ist. Bei manuellem
Quittieren kann der Antrieb plötzlich anlaufen!
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze:
Die in Par. 4-19 eingestellte Frequenzgrenze wurde überschritten.
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere Motorspannung
als die aktuelle Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
8
161