6. Anwendungsbeispiele
6
Abbildung 6.3: Verdrahtung. Klemme 27 des Master dient als Pulssolwertausgang. Klemme 29 an den Folgeantrieben dient als Pulssolwerteingang. Alle
Folgeantriebe verfügen über den gleichen Netz-/Motoranschluss wie der Master. Textdarstellung:
ACHTUNG!
Bitte beachten: Das Analogeingangsformat wird mit Schalter S201 unter der LCP Bedieneinheit eingestellt.
Parametereinstellungen
Grundeinstellungen für Master und Folgeantriebe:
Parameter:
Umschaltung zwischen Einheit Hz und UPM
Motornennleistung
Motornennspannung
Motornennstrom
Motornenndrehzahl
Motordrehrichtungsprüfung
Autom. Motoranpassung aktivieren (AMA in Par. 1-29)
Rampenzeit Auf
Rampenzeit Ab
Min. Drehzahl
Max. Drehzahl
126
Par. 3-41
(5 s*, größenabhängig)
Par. 3-42
(5 s*, größenabhängig)
Par. 4-11
(25 Hz)
Par. 4-13
(50 Hz)
®
MG.20.N3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Projektierungshandbuch für VLT
Netz-
Motoranschluss
und
.
par. 0-02
Par. 1-20/Par. 1-21 (kW/PS)
Par. 1-22
Par. 1-24
Par. 1-25
Par. 1-28
®
AQUA Drive