Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Der Taktquelle Der Digitalen Amtsleitung; Anzeigen Der Aktuellen Taktquelle - Avaya IP500 V2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Festlegen der Taktquelle der digitalen Amtsleitung

Digitale Amtsleitungen erfordern, dass die Telefonsysteme an beiden Enden der Amtsleitung über ein gemeinsames
Taktsignal verfügen, um die Synchronisierung der Rufsignalisierung zu gewährleisten. Das IP Office kann das Taktsignal
von irgendeiner seiner digitalen Amtsleitungen empfangen und verwenden. Normalerweise wird das von der zentralen
Vermittlungsstelle über eine digitale Amtsleitung zur Verfügung gestellte Taktsignal verwendet, da es sich dabei um die
genaueste und zuverlässigste Taktquelle handelt.
Wenn keine Taktquelle verfügbar ist, kann das System im Bedarfsfall seine eigene interne Taktquelle nutzen. Eine externe
Taktquelle ist jedoch zu bevorzugen. Dafür ist die Einstellung Taktqualität auf jeder Leitung in der IP Office-
Konfiguration auf eine der folgenden Optionen gesetzt:
· Netzwerk
Falls verfügbar, sollte das Taktsignal dieser Amtsleitung als die Taktquelle für die Anrufsynchronisierung verwendet
werden. Werden mehrere Amtsleitungen mit dieser Einstellung konfiguriert, wird die verwendete Amtsleitung in
der Reihenfolge der Steckplätze 1 bis 4 und anschließend nach Port an jedem Steckplatz bestimmt.
· Ersatzoption
Falls verfügbar, kann das Taktsignal dieser Amtsleitung als Taktquelle verwendet werden, wenn keine der auf
Netzwerk gesetzten Amtsleitungen eine Taktquelle bereitstellen. Werden mehrere Amtsleitungen mit dieser
Einstellung konfiguriert, wird die verwendete Amtsleitung in der Reihenfolge der Steckplätze 1 bis 4 und
anschließend nach Port an jedem Steckplatz bestimmt.
· Ungeeignet
Die Taktquelle dieser Amtsleitung wird nicht als Taktquelle verwendet.
Im nachfolgenden Beispiel ist das erste IP Office auf die Verwendung der öffentlichen Netzwerk-Amtsleitung als
Taktquelle eingestellt und ignoriert dabei die mögliche Taktquelle der QSIG-Amtsleitung. Das andere IP Office-System
verwendet das vom ersten IP Office über seine QSIG-Amtsleitung empfangene Taktsignal als Taktquelle. Somit
verwenden beide IP Office-Systeme dieselbe Taktquelle, nämlich die der Vermittlungsstelle des öffentlichen Netzwerks.

Anzeigen der aktuellen Taktquelle

Die aktuell von einem IP Office-System verwendete Taktquelle wird auf der Seite Ressourcen innerhalb von System
Status Application angezeigt.
Deploying Avaya IP Office™ Platform IP500 V2
IP Office™ Platform 10.1
15-601042 Ausgabe 32b (14/09/2017)
Seite 108

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis