Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Der Kernsoftware; Löschen Der Kernsoftware Mittels Der Reset-Taste; So Löschen Sie Die Kernsoftware Und Konfiguration Mithilfe Der Reset-Taste - Avaya IP500 V2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.18 Löschen der Kernsoftware
Wenn die von der Steuereinheit geladene Firmware gelöscht wird, beginnt die Steuereinheit damit, BOOTP-Anfragen für
Ersatzfirmwaredateien auszusenden. IP Office Manager kann als ein BOOTP-Server agieren und auf die Anfragen der
Steuereinheit die geeignete Datei aus den in IP Office Manager installierten Versionen zurückgeben.
Anders als andere Steuereinheiten sucht die IP500 V2-Steuereinheit, wenn die von ihr geladene Firmware gelöscht wird,
die Ersatzfirmware zuerst auf ihren SD-Karten, bevor sie darauf ausweicht, eine BOOTP-Anforderung an IP Office
Manager zu senden.
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge nur aus, wenn dies unbedingt notwendig ist. Die IP Office-Software
·
kann normalerweise über
Dieser Vorgang löscht die Betriebssoftware. Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, müssen Sie die MAC- und
·
IP-Adressen des Systems kennen und über eine Sicherungskopie der Konfiguration und die passenden .bin-Dateien
für den Steuereinheitstyp und die Softwareversion verfügen.
Das Vorhandensein jeglicher Firewalls, die TFTP und/oder BOOTP blockieren, führt zum Scheitern des
·
Vorgangs.
Die nachfolgenden Vorgänge sollten von einem PC mit fester IP-Adresse durchgeführt werden, der direkt mit der IP
Office-Steuereinheit verbunden ist. Das IP Office-System sollte dabei von sämtlichen Netzwerken getrennt werden.
Während des Vorgangs kann die IP-Adresse der Steuereinheit standardmäßig auf einen Wert im Bereich von
192.168.42.1 bis 192.168.42.10 festgelegt werden. Falls dies geschieht, kann es notwendig sein, den BOOTP-Eintrag in
IP Office Manager zu bearbeiten, um der vom System verwendeten Adresse zu entsprechen.
Vorgangsoptionen
1.
Löschen der Kernsoftware mittels der Reset-Taste
Bei dieser Methode wird auch die Konfiguration zurückgesetzt.
2.
Löschen der Kernsoftware mittels Debug
3.
Löschen der Kernsoftware mittels Bootloader
12.18.1 Löschen der Kernsoftware mittels der Reset-Taste
Beachten Sie die Warnhinweise in Bezug auf das
Beachten Sie außerdem die Warnhinweise in Bezug auf das
170
vor Durchführen dieses Vorgangs.
So löschen Sie die Kernsoftware und Konfiguration mithilfe der Reset-Taste
Starten Sie das System mithilfe dieses Vorgangs neu, wenn keine Anrufe getätigt werden. Sobald der Vorgang gestartet
wird, stoppt das System neue ein- oder ausgehende Anrufe, bis der Neustart erfolgt ist.
1. Führen Sie IP Office Manager aus.
· Achten Sie bei den BOOTP-Einträgen darauf, dass ein Eintrag vorhanden ist, der der vom System
verwendeten MAC-Adresse, IP-Adresse und .bin-Datei entspricht. Normalerweise wird ein Eintrag automatisch
erstellt, wenn eine Konfiguration von diesem IP Office geladen wurde. .
· Sollte kein Eintrag vorhanden sein, erstellen Sie manuell einen neuen Eintrag. Die ersten zwei
Informationen können in der Konfigurationsdatei unter den Einstellungen für die Steuereinheit gefunden
werden. Schließen Sie danach IP Office Manager, und starten Sie ihn neu.
· Stellen Sie unter Datei | Einstellungen sicher, dass für IP Office Manager 255.255.255.255 gewählt wurde.
Prüfen Sie ebenfalls, ob BootP-Server aktivieren gewählt wurde.
· Wählen Sie Ansicht | TFTPLog.
· Stellen Sie sicher, dass die erforderliche .bin-Datei im Arbeitsverzeichnis von Manager vorhanden ist.
2. Halten Sie auf der Rückseite der Steuereinheit die Reset- Taste 30 bis 40 Sekunden lang gedrückt, bis die CPU-
LED zu Rotwechselt.
3. Wenn die CPU- LED zu Rotwechselt, lassen Sie die Taste los.
4. Das System löscht seine aktuelle Software und sendet dann eine BootP-Anfrage für neue Software an das
Netzwerk aus.
Deploying Avaya IP Office™ Platform IP500 V2
IP Office™ Platform 10.1
IP Office Manager aktualisiert werden
209
Löschen der Kernsoftware
.
183
208
210
208
vor Durchführen dieses Vorgangs.
Zurücksetzen der Konfiguration auf die Standardeinstellungen
15-601042 Ausgabe 32b (14/09/2017)
Seite 208

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis