Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.9 Telefon-Zusatzgeräte
Ab IP Office-Version 5.0 beträgt die maximale kombinierte Anzahl von Tasten an Tastenmodulen pro System 1024. Die
oben genannten kombinierten Begrenzungen gelten nicht für T3 DSS-Module, da letztere auf 30 T3 DSS-Module (1080
Tasten) beschränkt sind.
· 1100 KEM: +18 (Max. 3 pro Telefon, 56 pro System.)
Zusatzgerät für die Telefone 1120E und 1140E. Jedes Modul stellt 18 zusätzliche programmierbare Tasten bereit.
· 1200 KEM: +12 (Max. 7 pro Telefon, 85 pro System.)
Zusatzgerät für die Telefone 1220 und 1230. Jedes Modul stellt 12 zusätzliche programmierbare Tasten bereit.
· BM12: +24 (Max. 3 pro Telefon, 42 pro System.)
Zusatzgerät für die Telefone 9508, 9608, 9611 und 9641. Bietet 12 physische Tasten, die auf 2 Seiten insgesamt
24 programmierbaren Tasten zugewiesen werden können. Bei Verwendung mit einem 9508 muss die
Stromversorgung des Telefons mithilfe eines in Reihe geschalteten Netzgeräts erfolgen.
· BM32: +32 (Max. 3 pro Telefon, 32 pro System.)
Zusatzgerät für 1616-Telefone, das zwei Spalten mit 16 Tasten bereitstellt. Für jedes 1616-Telefon werden bis zu
3 BM32-Module unterstützt. Wenn das Telefon mit mehreren Modulen verwendet wird, muss seine
Stromversorgung jedoch über ein Netzgerät statt per PoE erfolgen.
· DBM32: +32 (Max. 3 pro Telefon, 32 pro System.)
Zusatzgerät für 1416-Telefone, das zwei Spalten mit 16 Tasten bereitstellt. Bis zu 3 BM32-Module werden pro
1416 unterstützt. Bei Verwendung mit einem DBM32-Tastenmodul muss das Telefon über ein Netzgerät versorgt
werden.
· EU24: +24 (Max. 1 pro Telefon, 8 pro System.)
Zusatzgerät für die Telefone 2420, 4620, 4620SW, 4625, 5620, 5620SW und 5621. Stellt 24 zusätzliche
programmierbare Tasten bereit. Tasten-Anzeigesymbole befinden sich auf zwei wechselbaren Seiten und 12
Symbolen auf jeder Seite.
· EU24BL: +24 (max. 1 pro Telefon, 8 pro System.)
Wie das oben beschriebene EU24, aber mit Hintergrundbeleuchtung in Entsprechung des Modells 4621. Vom
Modell 2420 nicht unterstützt.
· KLM: +48 (Max. 2 pro Telefon, 21 pro System.)
Wird mit M7324-Telefonen verwendet. Pro Telefon werden bis zu 2 Tastenmodule unterstützt. Jedes Tastenmodul
stellt 48 programmierbare Tasten bereit.
· SMB24: +24 (Max. 3 pro Telefon, 42 pro System.)
Unterstützt mit den Telefonen 9630G, 9640, 9640G, 9650 und 9650C. Für IP Office Version 9.0, auch mit den
Telefonen 9608, 9608G, 9611G, 9641G und 9641GS unterstützt.
· T3 DSS: +36 (Max. 3 pro Telefon, 30 pro System.)
An einem beliebigen der IP Office-T3-Telefon können bis zu 3 dieser Einheiten angeschlossen werden. Jedes Gerät
stellt 36 zusätzliche programmierbare Tasten zur Verfügung. Jede Taste ist mit einer einzelnen roten Status-LED
ausgestattet. Maximal 3 pro Telefon, 30 pro System. Die Anschlussmethode des T3 DSS variiert:
· Bei Nicht-IP-Modellen wird das erste T3 DSS direkt mit einem Link-Anschluss des Telefons verbunden. Es
werden keine zusätzlichen Netzgeräte benötigt.
· Bei T3-IP-Modellen wird das erste T3 DSS mit einer am Telefon installierten DSS-Link-Einheit verbunden. Für
das DSS ist ein Netzgerät erforderlich.
· T7316E KEM: +24 (Max. 9 pro Telefon, 42 pro System.)
Mit T7316E-Telefonen verwendet. Jedes Tastenmodul stellt 24 programmierbare Tasten bereit. Pro Telefon werden
ohne zusätzliches Netzgerät bis zu 4 Tastenmodule unterstützt. 5 bis 9 Module können mit einer zusätzlichen
Stromversorgung unterstützt werden. Maximal 9 pro Telefon (4 ohne zusätzliche Stromversorgung).
Deploying Avaya IP Office™ Platform IP500 V2
IP Office™ Platform 10.1
Systemkomponenten: Telefone
15-601042 Ausgabe 32b (14/09/2017)
Seite 267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis