Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.6.7 FCC-Hinweis

Diese Geräte entsprechen Teil 68 der FCC-Regelungen und den Anforderungen, die vom Administrative Council on
Terminal Attachments (ACTA) verabschiedet wurden. Auf der Rückseite dieses Geräts befindet sich ein Etikett, welches
neben anderen Informationen auch eine Produktidentifikation im Format US:AAAEQ##TXXX enthält. Auf Anfrage muss
diese Nummer der Telefongesellschaft zur Verfügung gestellt werden.
Die REN wird verwendet, um die Anzahl der Geräte zu bestimmen, die mit der Telefonleitung verbunden werden können.
Übermäßige RENs an der Telefonleitung können dazu führen, dass Geräte bei einem eingehenden Anruf nicht mit einem
Klingelton reagieren. In den meisten, aber nicht in allen Regionen, sollte die Summe der RENs 5.0 nicht überschreiten.
Um die Anzahl der Geräte zu kennen, die an eine Leitung gemäß der Gesamt-RENs angeschlossen werden können,
kontaktieren Sie die lokale Telefongesellschaft. Bei Produkten, die nach dem 23. Juli 2001 genehmigt wurden, ist die REN
für dieses Produkt Teil der Produktidentifikation im Format US:AAAEQ#TXXX. Die durch ## repräsentierten Ziffern sind
die REN ohne Dezimalkomma (zum Beispiel ist 03 eine REN von 0,3). Bei früheren Produkten ist die REN separat auf dem
Etikett aufgedruckt.
Verbindungsarten
Die Verbindung dieser Geräte mit dem Telefonnetzwerk wird in der folgenden Tabelle dargestellt.
Anschluss
IP500 PRI 1U,
04DU9.BN, 04DU9.
IP500 PRI2U
04DU9.IKN, 04DU9.
IP500 ATM4U
02LC2, 02LR2, 02LS2
IP500 ATM16
02LC2, 02LR2, 02LF2
Sollten sich diese Geräte schädigend auf das Telefonnetzwerk auswirken, informiert Sie die Telefongesellschaft im Voraus,
dass eine vorübergehende Diensteinstellung erforderlich sein kann. Sollte diese Ankündigung im Voraus nicht sinnvoll
sein, wird die Telefongesellschaft den Kunden so bald wie möglich benachrichtigen. Sie werden darüber hinaus über Ihr
Recht in Kenntnis gesetzt, gegebenenfalls eine Beschwerde bei der FCC einzureichen.
Die Telefongesellschaft kann Änderungen an ihren Anlagen, Geräten, im Betrieb oder in Vorgängen vornehmen, die den
Betrieb der Geräte beeinflussen können. Falls dies geschieht, kündigt die Telefongesellschaft dies im Voraus an, damit Sie
die nötigen Änderungen für eine unterbrechungsfreie Dienstfortsetzung vornehmen können.
Falls bei diesen Geräten Probleme auftreten, kontaktieren Sie für Reparatur- oder Gewährleistungsanfragen bitte das
technische Servicecenter unter 1-800-242-2121 oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Avaya-Vertreter. Falls sich die
Geräte schädigend auf das Telefonnetzwerk auswirken, kann Sie die Telefongesellschaft dazu auffordern, die Geräte vom
Netz zu trennen, bis das Problem behoben wurde.
Stecker und Anschlüsse, die zur Verbindung dieser Geräte mit dem Kabel- und Telefonnetz verwendet werden, müssen
den geltenden FCC Teil 68-Regelungen und -Anforderungen entsprechen, die von der ACTA verabschiedet wurden.
Die Verbindung mit dem Teilnehmerleitungsdienst unterliegt staatlichen Tarifen. Kontaktieren Sie für weitere
Informationen das staatliche Versorgungsunternehmen, die öffentliche Dienstkommission oder die
Unternehmenskommission.
Deploying Avaya IP Office™ Platform IP500 V2
IP Office™ Platform 10.1
FIC
DN,
ISN
OL13A, OL13B,
OL13C, 02AC2,
02LA2, 02LB2,
OL13A, OL13B,
OL13C,
02AC2, 02GS2,
02LA2, 02LB2,
02GS2, 02LS2
SOC
USOC-Anschluss
6.0Y
RJ48C
9.0Y
RJ45S
9.0Y
RJ45S
REN
NA
0,1B
0,1B
15-601042 Ausgabe 32b (14/09/2017)
Seite 324

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis