Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachkompressionskanäle; Messen Der Kanalverwendung - Avaya IP500 V2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.16.1 Sprachkompressionskanäle
Anrufe an und von IP-Geräten erfordern u.U. die Umwandlung zu dem vom IP-Gerät verwendeten Audiocodec-Format.
Bei IP Office-Systemen geschieht diese Umwandlung durch Sprachkompressionskanäle. Diese unterstützen die
gewöhnlichen IP-Audio-Codecs G.711, G.723 und G.729a. Ab IP Office Version 8.0 unterstützen IP500-VCM und IP500-
Kombinationskarten auch G.722.
Für IP500 V2-Steuereinheiten können Kanäle mit
werden.
Die Sprachkompressionskanäle werden wie folgt verwendet:
Anruftyp
IP-Gerät zu Nicht-IP-
Gerät
IP-Gerät zu IP-Gerät
Nicht-IP-Gerät zu
Nicht-IP-Gerät
Wartemusik
Konferenzressourcen
und IP-Geräte
Paging-Anrufe zu IP-
Gerät
Voicemail-Dienste und
IP-Geräte
Faxanrufe
T38 Faxanrufe
Hinweis: T3 IP-Geräte müssen für 20ms-Packetgröße konfiguriert werden, damit die obigen Bedingungen gelten. Bei der
Konfiguration für 10ms-Paketgröße ist ein Sprachkompressionskanal für alle Töne und für Anrufe mit nicht direkten
Medien erforderlich.

Messen der Kanalverwendung

Die System Status Application kann verwendet werden, um die Nutzung des Sprachkompressionskanals anzuzeigen.
Innerhalb der Sektion Ressourcen zeigt es die Anzahl der verwendeten Kanäle an. Ebenfalls zeigt es an, wie oft keine
ausreichende Anzahl von Kanälen zur Verfügung stand und wann dies das letzte Mal geschehen ist.
Deploying Avaya IP Office™ Platform IP500 V2
IP Office™ Platform 10.1
IP500 VCM-Karten
Verwendung des Sprachkompressionskanals
Diese Anrufe erfordern für die Dauer des Anrufs einen Sprachkompressionskanal. Ist kein
Kanal verfügbar, erhält der Anrufer ein Besetztzeichen.
Rufzeichen (z.B. Wahlton, sekundärer Wahlton usw.) benötigen keine
Sprachkompressionskanäle, mit den folgenden Ausnahmen:
· Schnellcodebestätigungs-, ARS Camp On- und Kontocode-Eingabetöne erfordern
einen Sprachkompressionskanal.
· Geräte, die G723 verwenden erfordern einen Sprachkompressionskanal für alle Töne,
außer bei der Anrufwartefunktion.
Wird ein Anruf verbunden:
· Verwenden die IP-Geräte das gleiche Audiocodec, wird kein Sprachkompressionskanal
verwendet.
· Verwenden die Geräte unterschiedliche Audiocodecs, wird bei jedem ein
Sprachkompressionskanal benötigt.
Keine Sprachkompressionskanäle werden benötigt.
Diese wird vom TDM-Bus von IP Office bereitgestellt und benötigt daher einen
Sprachkompressionskanal, wenn sie für ein IP-Gerät gespielt wird.
Conferencing-Ressourcen werden vom Konferenzchip verwaltet, der sich auf dem TDM-Bus
von IP Office befindet. Daher wird für jedes an einer Konferenz beteiligte IP-Gerät ein
Sprachkompressionskanal benötigt. Dies schließt Dienste ein, die Konferenzressourcen
verwenden, so wie das Anrufmithören, Anrufaufschaltung, Anrufaufzeichnung und stille
Überwachung.
IP Office 4.0 und höher verwendet nur G729a für Paging-Anrufe und erfordert daher nur
einen Kanal, es werden dabei jedoch auch nur Paging-Anrufe an G729a-fähige Geräte
unterstützt.
Anrufe an die IP Office-Voicemailserver werden als Datenanrufe vom TDM-Bus behandelt.
Daher erfordern Anrufe von einem IP-Gerät an Voicemail einen Sprachkompressionskanal.
Hierbei handelt es sich um Sprachanrufe mit einem etwas breiteren Frequenzbereich als
herkömmliche Sprachanrufe. IP Office unterstützt nur Fax über IP zwischen IP Office-
Systemen mit gewählter Faxtransport-Option. Es unterstützt aktuell kein T38.
IP Office 5.0+ unterstützt T38-Fax an SIP-Amtsleitungen und SIP-Nebenstellen. Jeder T38-
Faxanruf verwendet einen VCM-Kanal.
In einem Small Community Network kann ein T38-Faxanruf in einen Anruf über H323-SCN-
Leitungen umgewandelt werden. Dies geschieht mittels des IP Office Fax Transport Support-
Protokolls. Diese Umwandlung verwendet 2 VCM-Kanäle.
Um die T38-Faxverbindung zu nutzen, kann die Geräteklassifizierung einer analogen
Nebenstelle, die an einem Faxgerät angeschlossen ist, auf Faxmaschine gesetzt werden.
Zusätzlich ist die neue Schnellcodefunktion Faxwahl verfügbar.
und
IP500-Kombinationskarten
234
15-601042 Ausgabe 32b (14/09/2017)
Systemüberblick: VoIP
hinzugefügt
225
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis