Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel CA-64 Bedienungsanleitung Seite 8

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
ersichtlich, daß er mit diesem Bedienteil die Arbeit des Bereiches 5 und 6 steuern
kann.
Ähnliches gilt für die Bereichstastaturen, Kombinationsschlösser und Leser der
Näherungskarten. Der Betreiber kann anhand der Tastaturen die Bereiche steuern,
auf die er Zugriff hat. Er kann die Türen mittels Codeschlössern oder Lesern der
Sicherungs(Zutritts)karten (bzw. des Dallas-Key´s) öffnen, zu deren Öffnung er
berechtigt ist. Der Errichter erstellt für jedes Modul eine separate Liste der Betreiber
einzelnen Bereichstastaturen, Codeschlösser und Leser der Zutrittskarten.
Der Zugriff auf Funktionen, die die Arbeit der Zentrale steuern, und allen wichtigeren
Informationen über den Zustand der Alarmanlage ist mit einem KENNWORT
(ZUGANGSCODE) gesichert. Der Zugangscode ist eine Kombination von 4 bis zu 8
Ziffern. In Anlagen, die eines größeren Schutzes bedürfen, kann das Kennwort um
ein Präfix (1 bis 8 Ziffern) verlängert werden, welches in regelmäßigen Zeitabständen
mit dem Kennwort des Administrators der Partition geändert wird.
Es ist möglich, gewisse Informationen über die Anlage zu bekommen und manche
Funktionen abzurufen, ohne das Kennwort eingeben zu müssen (Serviceeinstellung)
– dies erfolgt durch ein längeres Drücken (etwa 3 Sekunden) einer der folgenden
Tasten des Bedienteils:
1
– Überprüfung des Eingangszustands,
2
– Überprüfung der Sabotagen von Bedienteile,
3
– Überprüfung der Sabotagen von Modulen,
4
– Überprüfung des Schaltzustands des Bereiches ,
5
– Überprüfung des Alarmspeichers,
6
– Überprüfung des Störungsspeichers,
7
– Überprüfung der aktuellen Störungen,
8
– Ein-/Ausschaltung des Gongsignals im Bedienteil,
9
– Umschalten der Zustandsanzeige der Bereiche: Auswahl / Alle,
– Durchsicht der Namen der Bereiche, in denen Alarm ausgelöst wurde
(auch
kurzes Drücken der Taste
die Anzeige gewählten Bereiche,
– Durchsicht der Namen der Eingänge, die Alarm ausgelöst haben,
(auch
0
– Notrufalarm (zum Beispiel Herbeirufen der medizinischen Hilfe),
– Brandalarm,
#
– Überfallalarm.
Die Funktionen der Pfeiltasten und der Tasten 1 bis 9 sind nur im Bedienteil LCD
zugänglich, sonstige Funktionen, die in der Anlage installiert ist (Bedienteil,
Bereichstastatur, Codeschloß), können dagegen mit jeder Tastatur betätigt werden
(Serviceeinstellung). Die auf diese Weise abgerufenen Durchsichtfunktionen
ermöglichen den Zugriff auf Informationen über sämtliche Bereiche, die von dem
angegebenem Bedienteil bedient werden. Sie sind auch über das Betreibermenü
zugänglich (siehe: Beschreibung der Betreiberfunktionen - Testen, Ereignisse
überprüfen, Störungen überprüfen, Optionen ändern), wenn sie aber über die Ebene
abgerufen werden, geben sie Auskunft nur über die Bereiche, die dem betroffenen
Betreiber zugänglich sind, der die gegebene Funktion abgerufen hat.
Es wird empfohlen, diese Art der Funktionswahl nur in Bedienteilen, die vor Eingriff
durch Unbefugte völlig gesichert sind, zugänglich zu machen.
Bedienungsanleitung
),
)
startet die Durchsicht der Namen der für
CA-64 SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis