Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage C - Satel CA-64 Bedienungsanleitung

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagen

ANLAGE C

ERKLÄRUNGEN MANCHER TECHNISCHER BEGRIFFE.
Alle Definitionen beziehen sich auf eine Alarmanlage, die auf der Basis der Alarmzentrale
CA-64 aufgebaut ist.
STARTER
Speicher FLASH
Speicher 2402
DLOAD64
GUARD64
Partition
Bereich
Eingang
Eingangsstörung
Ausgang
Relais-Ausgang
Magistrale,
Schiene, Bus,
Datenbus
Modul
Ein in der Zentrale nach Einschaltung der Spannung aktiviertes
Programm, das die Richtigkeit des im Speicher FLASH eingeführten
Grundprogramms prüft und die Eingabe einer neuen Version der
Zentrale-Software in diesen Speicher ermöglicht.
Ein Speicher, der das Grundprogramm der Zentrale aufbewahrt,
elektrisch gelöscht, und der einen Austausch seines Inhalts mit einem
Computer ermöglicht.
Zusätzlicher Festspeicher, der wichtige Parameter der Alarmanlage
aufbewahrt (z.B. die Kennwörter der Administrator, usw.).
Ein
Kommunikationsprogramm,
Einstellungen der Zentrale mit einem Computer ermöglicht, sog.
Parametrier-Software.
Ein Computerprogramm, das die Bedienung der Alarmanlage mit einem
Computer ermöglicht, sog. Betreiberprogramm.
Eine Bereichsgruppe, die eine unabhängige Alarmanlage bildet. Auf der
Basis einer Alarmzentrale CA-64 kann man acht solcher Gruppen
(Untersysteme) bilden.
Eine Gruppe der Eingänge (Meldergruppe), die einen abgesonderten
Objektteil
überwacht,
gleichzeitig erfolgt.
Die Alarmzentrale CA-64 erlaubt die Bildung von 32 unabhängigen
Bereichen.
Ein
Kontaktpaar
Erweiterungsplatinen
angeschlossen), an die die Melder angeschlossen werden. Über die
Eingänge kontrolliert die Zentrale den Zustand der Melder. Möglich ist
die Kontrolle des Zustands von 64 Eingängen.
Zustandsänderung am Eingang, die beim Ansprechen eines Melders
erscheint (zum Beispiel: Kurzschluß oder Trennung des Eingangs,
Änderung der parametrischen Resistenz).
Ein Kontaktpaar auf der Hauptplatine der Zentralen oder auf den
Erweiterungsplatinen, auf denen die Spannung von der Zentrale
kontrolliert wird. Möglich ist die Steuerung des Zustands von 64
Ausgängen (einschließlich der Relais-Ausgänge).
Ein elektromagnetischer Umschalter auf der Erweiterungsplatine, der
von der Alarmzentrale gesteuert (umgeschaltet) werden kann.
Eine Gruppe von Leitungen, an die die mit der Zentralenplatine
zusammenarbeitenden Module angeschlossen werden. Die Zentrale
CA-64 hat drei Magistralen. Eine Magistrale dient zum Anschluß der
Bedienteile
LCD,
Erweiterungsmodule.
Eine elektronische Einrichtung, die die Möglichkeiten der Zentrale
erweitert. Wir unterscheiden Module, die die Anzahl der Eingänge oder
(und) Ausgänge der Alarmzentrale vergrößern. Zu den Modulen zählen
auch Bereichstastaturen, Codeschlösser und Kartenleser. An die
Zentrale können 64 angeschlossen werden.
das
die
für
welche
die
auf
der
Hauptplatine
(an
die
Zentrale
und
zwei
übrigen
Programmierung
Scharf-/Unscharfschaltung
oder
auf
anhand
der
Magistrale
zum
Anschluß
55
der
den
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis