Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel CA-64 Bedienungsanleitung Seite 20

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Betreiber, dem die Karte (Dallas-Key) zugewiesen ist, und wenn er die Berechtigung
zum Öffnen der Tür (zur Einschaltung des Relais) besitzt, führt sie die Steuerung
gemäß den einprogrammierten Einstellungen durch.
Der Kartenleser bedient die Karten, die Betreiberkennwörtern vom Typ "Zeitweilige
Bereichssperrung", "Bistabiler Ausgang", "Monostabiler Ausgang" zugeordnet sind.
Die Kartenbenutzung bewirkt die Steuerung des Bereiches, dem der Kartenleser
zugeteilt ist - genauso wie die Anwendung dieses Kennwortes auf der Bereichs-
oder Codeschloßtastatur
In der Alarmanlage CA-64 haben die Signale des Kartenlesers folgende Bedeutung
(vergleichbare Signale werden dem Dallas-Lesekopf zugeordnet):
♦ Die Bedeutung der akustischen Signalisierung, die nach dem Auslesen der
Zutrittskarte generiert werden:
Ein kurzer Ton – Auslesen des Kartencodes (nur Leser Typ: Satel CZ-PRD)
Zwei kurze Töne – Betätigung der Einlesefunktion der Karte, Bestätigung des
ersten Einlesens der Karte,
Zwei lange Töne – ein der Zentrale unbekannter Kartencode, Code
verworfen,
Drei lange Töne – der Kartencode ist richtig, aber der Betreiber hat keinen
Zugriff auf das Schloß (zur Steuerung des Relais),
Vier kurze und ein langer Ton – positive Quittierung des Kartencodes und
Einschaltung
Betreiberkarte,
Fünf kurze Töne – eine geöffnete abhängige Tür (das entsprechende Relais
ist nicht abgefallen).
Kurze Töne (ohne Zeitbegrenzung) – die Tür zu lang geöffnet
♦ Die Bedeutung der optische Signale, die bei scharf geschalteter Anlage und nach
dem Auslesen des Codes der Zutrittskarte gesendet werden:
Die Diode blinkt konstant mit rotem Licht – Ausfall der Kommunikation mit der
Zentrale (dieser Zustand kann eintreten, wenn in der Zentrale ein
Sonderprogramm (STARTER) betätigt ist, das die Arbeit des Systems
einleitet; das Lesemodul ist nicht identifiziert worden (Code verworfen) oder
das Verbindungskabel zwischen dem Modul und der Zentrale ist beschädigt
worden),
Die Diode leuchtet mit rotem Dauerlicht – das Lesemodul ist in Ordnung, die
Ansteuerung des Türöffners
Relais) ist möglich,
Die Diodenfarbe ändert sich wechselhaft von rot auf grün mit einer Frequenz
von etwa 1 mal pro Sekunde:
einfache kurze Wechsel – Warten auf erstes Einlesen einer neuen Karte,
doppelte kurze Wechsel – Warten auf erneutes Einlesen einer neuen Karte,
♦ Der Errichter kann eine Option zur Bestätigung der von der Zentrale an den
Betreiber gerichteten Meldungen „mit der Diode LED" freigeben. Nach dem
Auslesen der Karte erfolgt in dieser Situation ein Farbenwechsel des
Diodenlichtes von rot auf grün entsprechend den zuvor beschriebenen
akustischen Signalen.
Bedienungsanleitung
des
Relais,
zweites
bzw. die Schloßfreigabe (die Steuerung des
richtiges
Auslesen
CA-64 SATEL
einer
neuen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis