Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen Der Alarmquelle - Satel CA-64 Bedienungsanleitung

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Die Liste nach oben oder unten blätternd (der Inhalt wird zyklisch angezeigt), kann
man alle Optionen durchsuchen und die Markierungen prüfen. Das Drücken der
Taste # bzw.
bestätigt die erfolgte Auswahl (die Ausführung der Funktion kann mit
einem akustischen Signal bestätigt werden) und die Zentrale kommt zu dem zuvor
gezeigten Menü zurück oder zeigt eine entsprechende Meldung und geht zum
Grundzustand (Warten auf Eingabe des Kennwortes) über. Auf dem Display werden
dann das aktuelle Datum und die Uhrzeit angezeigt. Das Format der Anzeige dieser
Daten wird vom Errichter gewählt (Serviceeinstellung).
Es gibt auch eine Option für die Einstellungen der Zentrale, die einen Vorgang der
zweimaligen Bestätigung der Ausführung mancher Betreiberfunktionen aktiviert.
Nach dem Drücken der Taste # oder
erscheint auf dem Bildschirm die Frage nach einer Bestätigung der Ausführung und
die Information: 1=Ja. Damit die Funktion ausgeführt wird, soll die Taste mit der Ziffer
1 gedrückt werden. Dieser Vorgang sichert vor einem zufälligen doppelten Drücken
der Taste # (oder
ausgeführt werden sollte. Die Beschreibung der Betreiberfunktionen in der
vorliegenden Anleitung bezieht sich auf eine Einstellung, in der diese Option
ausgeschaltet worden ist.
Wenn wir nach Eröffnung des Betreibermenüs, auf die Wahl einer Funktion
verzichten wollen, ist die Taste
(innerhalb von 2 Minuten) keine Taste des Bedienfeldes gedrückt worden ist, schließt
die Zentrale das Menü automatisch und geht zum Grundzustand über.
GRAPHISCHER MODUS
Die Funktionen, die sich auf die Bereichauswahl beziehen, ermöglichen auch eine
andere Form der mehrmaligen Auswahl aus der Liste (z.B. die Auswahl der Bereiche,
in denen das Scharfschalten vorzunehmen ist). Dies ist der sogenannte graphische
Modus. Ist die Wahlliste schon geöffnet, bewirkt das Drücken der Taste:
den Übergang zu diesem Modus. Auf dem Display erscheinen Punkte unter der
Nummer jedes zugänglichen Bereiches (die Nummern im Bereich 1 - 32 rund um das
Display). Der Strich unter einem Punkt (Cursor) deutet darauf hin, welche Position wir
markieren können. Die Tasten
eine beliebige Position. Das Drücken einer Ziffertaste zeigt das Zeichen
gewählten Position an. Ein wiederholtes Drücken der Ziffertaste löscht die
Markierung. Die Rückkehr zum vorherigen Anzeigetyp (mit dem Namen) ist nach
dem Drücken der Taste
Im graphischen Modus haben die Tasten: 0, 1 und 2 spezielle Funktionen beim
Editieren. Dreimaliges Drücken einer dieser Tasten bewirkt:
000 – Löschen aller markierten Positionen (Ausschalten des Zeichens )

111 – Markieren aller zugänglichen Positionen (Einschalten des Zeichens )

222 – Negation des Zustandes aller zugänglichen Felder (umgekehrte

Markierung)

AUSLESEN DER ALARMQUELLE

Der Errichter kann auch eine Funktion programmieren, um auf dem Display des
Bedienteils den Namen der Alarmquelle anzeigen zu können, ohne daß das
Kennwort eingegeben werden muß. In diesem Fall wird auf dem LCD-Display beim
Alarm die Bezeichnung des Bereiches bzw. des Eingangs angezeigt. Sind mehrere
Ursachen vorhanden, wird eine Übersicht der Namen von Eingängen, die den Alarm
ausgelöst haben, bzw. der Namen von Bereichen, in denen der Alarm signalisiert
Bedienungsanleitung
) und vor Ausführung einer Funktion, die eigentlich noch nicht
zu drücken. Falls nach dem Öffnen des Menüs
und
oder
möglich.
(normaler Modus der Funktionswahl)
ermöglichen das Bewegen des Cursors in
CA-64 SATEL
oder
auf der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis