Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel CA-64 Bedienungsanleitung Seite 47

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Betreiberfunktionen
Diode mit Bezeichnung 1-32) angezeigt. Um den Zustand des Moduls auf dem
zweiten Bus zu überprüfen, wird eine beliebige Taste mit Pfeil gedrückt (es
leuchtet die Diode mit Bezeichnung 33-64).
Es werden folgende Symbole auf dem Bedienteil-Display angezeigt:
- richtiger Zustand,
- Verletzung des Sabotagekontakts,
X
- Erweiterungsmodul austauschen (Verifikationsfehler),
?
- Erweiterungsmodul fehlt.
Einspeisespannung prüfen – die Funktion ermöglicht eine Überprüfung der
Versorgungsspannung der einzelnen Einbaumodule. Auf dem Display erscheint
die Modulbezeichnung und die ca. Werte der Spannung.
Eingänge testen – die Funktion ermöglicht eine Überprüfung, welche der
genutzten
Eingänge
angesprochen wurden. Nach Auswahl der Funktion erscheint auf dem Bedienteil-
Display die Meldung „Neu" – das Drücken der Taste # oder
Aufzeichnungsfunktion aller Störungen bzw. Ansprechimpulsen der Eingänge.
Eine nächste Anwahl der Funktion durch denselben Betreiber macht ihm die
Funktion „Testen" zugänglich – das Drücken der Taste # oder
Liste mit Eingangsnummern, Eingangsnamen und der Information, ob der
Eingang in der Testzeit mindestens einmal gestört bzw. angesprochen wurde. Ein
erneutes Drücken der Taste
von einem Beschreibungs- in einen graphischen Modus. In diesem Modus
werden nachfolgende Informationen gezeigt:
- Linie wurde nicht gestört,
- Linie wurde gestört.
Die Testzeit ist unbeschränkt. Die Testergebnisse sind nur demjenigen Betreiber
zugänglich, der die Funktion aufgerufen hat. Der Betreiber kann nur die Eingänge
seines Bereiches testen.
Achtung: Die Auswahl der Funktion eines neuen Tests durch einen nächsten
Betreiber löscht den zuvor vom anderen Betreiber in Gang gesetzten
Test.
Manuelle Testübertragung – die Funktion generiert ein Ereignis, das die
Prozedur der Übermittlung einer Meldung zur Leitstelle bewirkt.
Testübertragung zur Leitstelle (1A,1B,2A,2B) – die Funktion ermöglicht die
Durchführung einer Testübertragung zu einer Leitstelle (gesondert an jeden
zugänglichen Telefonanschluß). Die Testübertragung wird mit gleichzeitiger
Kontrolle
des Prozesses durchgeführt. Die Meldungen auf dem Bedienteil-
Display informieren über die aktuell durchgeführte Datentransfers. In der Praxis
wird die Funktion durch den Servicetechniker angewendet, um die Verbindung
mit der Leitstelle aufzunehmen.
Administratoren prüfen – die Funktion ist nur dem Administrator zugänglich. Sie
erlaubt die Überprüfung, in welchen Partitionen Administratoren gebildet worden
sind. Sie garantiert eine Kontrolle der Anzahl von Betreibern, die den Zugriff auf
das System im Servicemodus bewilligen dürfen.
Name des Bedienteils – die Funktion zeigt auf dem Display den Namen des
betreffenden Bedienteils (werkseitiger oder vom Errichter definierter Name).
Version der Zentrale – die Funktion zeigt auf dem Bedienteil-Display die
Versionsnummer der aktuellen Zentrale-Software.
Das Beenden der Funktion bewirkt keine Anzeige zusätzlicher Meldung.
der
Zentrale
während
ändert den Anzeige-Modus der Testergebnisse
der
Testzeit
gestört
aktiviert die
eröffnet eine
45
bzw.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis