Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel CA-64 Bedienungsanleitung Seite 42

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA-64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
e [n]
[n]=0-63
B [n]
[n]=1-32
L [n]
[n]=1-64
T [n]
[n]=1-64
Btim
H.Pl
Manche Beschreibungen der Ereignisse ermöglichen die Ablesung zweier
Identifikatoren, zum Beispiel: die Nummer des Bereiches und die des Eingangs, die
Nummer des Bedienteils und die des Betreibers, usw. Um den zweiten der
Identifikatoren auszulesen, muss man die Taste
der Taste setzt den gezeigten Identifikator auf den vorherigen zurück. Nach
Betätigung der Taste
gezeigt, und nach erneutem Drücken derselben Taste erscheint auf der Anzeige
wieder die Ereignisbeschreibung. Der Gebrauch einer der Tasten
automatische Umschaltung zwischen der Anzeige der Ereignisbeschreibung und der
Anzeige der mit den Identifikatoren verbundenen Namen. Der Übergang zum
nächsten Ereignis (Taste
Umschaltung zwischen den Anzeigen.
Es ist möglich alle oder ausgewählte Ereignisse durchzusehen. Man kann auch die
Bereiche auswählen, für die eine Durchsicht vorgenommen werden soll und die vom
Bedienteil bedient werden und gleichzeitig dem Betreiber zugänglich sind, der die
Funktion abgerufen hat.
Wenn der Betreiber die ausgewählten Ereignisse durchsehen will, muß er
wenigstens einen Typ der Ereignisse markieren (Zeichen
Ereignistyps hell schalten), sonst ist die Funktion „Ereignisse überprüfen" nicht aktiv
(siehe: Abbildung 21). Eine Markierung des Bereiches ist nicht notwendig. Die
fehlende Markierung des Bereiches bewirkt die Anzeige einer Liste mit Ereignissen in
allen Bereichen, die dem aktuellen Betreiber zugänglich sind.
Die Auswahl eines Bereiches hat auf den Inhalt der angezeigten Liste nur Einfluß,
wenn die Ereignisse vom Typ 1 bis 4 (die Typnummern nach der folgenden Liste)
überprüft werden.
Ereignistypen:
1. Li. u.Sab.Alarm
2. Andere Alarme
3. Sch/Unsch/Lösch
4. Eingangssperre
5. Zutrittkontrolle
6. Störungen
7. Funktionen
8. System
Anleitung für den Betreiber
Einbaumodul – an einer Busleitung angeschlossenes
Modul,
Bereich,
Eingang,
Timer,
Bereichstimer,
Hauptplatine der Alarmzentrale.
werden die mit den Identifikatoren verbundenen Namen
oder
) bewirkt die Rückkehr zur automatischen
- Linien- und , Sabotagealarme.
- Brand-, Notruf - und technische Alarme, fehlender
Wachcode.
- Scharf-/Unscharfschaltungen, Löschen der Alarme.
- Verwendung der Funktion „Eingänge sperren", Rücksetzen
der Sperrung nach Unscharfschaltung der Anlage.
- Verwendung der Tastaturen und Leser der kontaktlosen
Zutrittskarten, die Arbeit der elektromagnetischen
Türschlösser steuern, Zustandskontrolle der Türen,
zeitweilige Sperrung der Bereiche.
- Technische Probleme, die im System eingetreten sind,
Restart der Module.
- Auswahl der Betreiberfunktion, die die Arbeit der
Alarmzentrale steuert.
- Servicemodus, Einstellung der Systemuhrzeit, usw.
drücken. Ein erneutes Drücken
beim Namen des
CA-64 SATEL
stoppt die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis