Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alstom MiCOM P40 Agile P544 Technisches Handbuch Seite 742

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B - Einstellungen und Signale
MENÜTEXT
Neben einer Reihe von internen digitalen Signalen des Schutzgeräts (beispielsweise Startsignale für Schutzfunktionen, LED-Signale usw.)
können die Digitalkanäle beliebige optogekoppelte Eingänge oder Ausgangsrelaiskontakte überwachen.
Eing. 28 Trigger
Jeder der Digitalkanäle kann ausgewählt werden, um den Störschreiber entweder bei einem Übergang von Low zu High (L/H) oder von High zu
Low (H/L) zu triggern.
Binäreingang 29
Neben einer Reihe von internen digitalen Signalen des Schutzgeräts (beispielsweise Startsignale für Schutzfunktionen, LED-Signale usw.)
können die Digitalkanäle beliebige optogekoppelte Eingänge oder Ausgangsrelaiskontakte überwachen.
Eing. 29 Trigger
Jeder der Digitalkanäle kann ausgewählt werden, um den Störschreiber entweder bei einem Übergang von Low zu High (L/H) oder von High zu
Low (H/L) zu triggern.
Binäreingang 30
Neben einer Reihe von internen digitalen Signalen des Schutzgeräts (beispielsweise Startsignale für Schutzfunktionen, LED-Signale usw.)
können die Digitalkanäle beliebige optogekoppelte Eingänge oder Ausgangsrelaiskontakte überwachen.
Eing. 30 Trigger
Jeder der Digitalkanäle kann ausgewählt werden, um den Störschreiber entweder bei einem Übergang von Low zu High (L/H) oder von High zu
Low (H/L) zu triggern.
Binäreingang 31
Neben einer Reihe von internen digitalen Signalen des Schutzgeräts (beispielsweise Startsignale für Schutzfunktionen, LED-Signale usw.)
können die Digitalkanäle beliebige optogekoppelte Eingänge oder Ausgangsrelaiskontakte überwachen.
Eing. 31 Trigger
Jeder der Digitalkanäle kann ausgewählt werden, um den Störschreiber entweder bei einem Übergang von Low zu High (L/H) oder von High zu
Low (H/L) zu triggern.
Binäreingang 32
Neben einer Reihe von internen digitalen Signalen des Schutzgeräts (beispielsweise Startsignale für Schutzfunktionen, LED-Signale usw.)
können die Digitalkanäle beliebige optogekoppelte Eingänge oder Ausgangsrelaiskontakte überwachen.
Eing. 32 Trigger
Jeder der Digitalkanäle kann ausgewählt werden, um den Störschreiber entweder bei einem Übergang von Low zu High (L/H) oder von High zu
Low (H/L) zu triggern.
B72
SP.
ZEILE
STANDARDEINSTELLUNG
BESCHREIBUNG
0C
43
Kein Trigger
0C
44
Opto-Eingang 15
0C
45
Kein Trigger
0C
46
Opto-Eingang 16
0C
47
Kein Trigger
0C
48
Ohne Funktion
0C
49
Kein Trigger
0C
4A
Ohne Funktion
0C
4B
Kein Trigger
P544/6 (ohne Distanzfunktion)
VERFÜGBARE OPTIONEN
Kein Trigger
Trigger 0/1
Trigger 1/0
[indizierte Zeichenfolge]
Von 0 bis DDB Size schrittweite 1
[indizierte Zeichenfolge]
Kein Trigger
Trigger 0/1
Trigger 1/0
[indizierte Zeichenfolge]
Von 0 bis DDB Size schrittweite 1
[indizierte Zeichenfolge]
Kein Trigger
Trigger 0/1
Trigger 1/0
[indizierte Zeichenfolge]
Von 0 bis DDB Size schrittweite 1
[indizierte Zeichenfolge]
Kein Trigger
Trigger 0/1
Trigger 1/0
[indizierte Zeichenfolge]
Von 0 bis DDB Size schrittweite 1
[indizierte Zeichenfolge]
Kein Trigger
Trigger 0/1
Trigger 1/0
[indizierte Zeichenfolge]
P54x2NoZ-TM-DE-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Alstom MiCOM P40 Agile P544

Diese Anleitung auch für:

Micom p40 agile p546

Inhaltsverzeichnis