Kapitel 21 - Wartung und Fehlerbehebung
Die interne Schaltung ist nun freigelegt und nicht vor elektrostatischer Entladung
und eindringendem Schmutz geschützt. Darum stets Vorsichtsmaßnahmen gegen
elektrostatische Entladung ergreifen und auf Sauberkeit achten.
1.
Das Flachbandkabel ist mit einem IDC-Anschluss an der Frontplatte befestigt. Außerdem ist eine
Steckbuchse am Kabel und ein Stecker mit Verschlussriegeln an der Frontplatte angebracht. Die
beiden Verschlussriegel vorsichtig nach außen drücken, wodurch die Buchse ein wenig vorgeschoben
wird. Die Buchse vom Stecker abziehen, um die Frontplatte zu trennen.
2.5
AUSTAUSCH VON LEITERPLATTEN
1.
Zum Austauschen von Leiterplatten zunächst die Frontplatte entfernen.
2.
Danach sind die Leiterplatten zugänglich. Die oben in der Gehäusedarstellung aufgeführten Zahlen
verweisen auf den entsprechenden Steckplatz für jede Leiterplatte. Jede Leiterplatte ist mit einem
Schild versehen, auf dem die entsprechende Steckplatznummer angegeben ist, um den korrekten
Wiedereinbau nach einem Ausbau sicherzustellen. Außerdem dient ein Schild mit der
Steckplatznummer an der Rückseite der Metallabschirmung der Frontplatte als Gedächtnisstütze.
3.
Das 64-Wege-Flachbandkabel von der Leiterplatte abnehmen, die ausgetauscht werden muss.
4.
Die Leiterplatte entsprechend den Anweisungen entfernen, die später noch in diesem Abschnitt
aufgeführt werden.
Hinweis:
Eine schadhafte Leiterplatte stets durch eine Leiterplatte mit identischer Teilenummer austauschen, um für
Kompatibilität zu sorgen.
2.5.1
AUSTAUSCH DER HAUPTPLATINE
Die Hauptplatine ist in der Frontplatte eingebaut. Im nichtflüchtigen Speicher dieser Platine sind
anwendungsspezifische Einstellungen gespeichert. Bei Bedarf können Sie eine Sicherungskopie dieser
Einstellungen machen. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Wiederinbetriebnahme.
So tauschen Sie die Hauptplatine aus:
1.
Frontplatte entfernen.
2.
Die Frontplatte in eine Position bringen, bei der die Benutzerschnittstelle nach unten zeigt. Dann die
sechs Schrauben der Metallabschirmung herausdrehen (siehe Abbildung unten). Die Metallplatte
entfernen.
3.
Die beiden Schrauben an der Rückseite des Batteriefachs herausdrehen. Diese Schrauben halten die
Hauptplatine in Position.
4.
Vorsichtig das Flachbandkabel abnehmen, da es durch übermäßiges Verdrehen leicht beschädigt
werden kann.
5.
Die Hauptplatine austauschen.
6.
Die Frontplatte in umgekehrter Reihenfolge wieder anbauen. Sicherstellen, dass das Flachbandkabel
wieder an der Hauptplatine angeschlossen ist und dass alle acht Schrauben wieder eingedreht sind.
7.
Die Frontplatte wieder anbringen.
8.
Die Zugangsabdeckungen wieder anbringen und schließen, dann die Scharnier-T-Stücke andrücken,
damit sie in der Frontplatte einrasten.
9.
Nach dem Zusammenbau des Geräts die übliche Inbetriebnahme durchführen (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme").
574
P544/6 (ohne Distanz)
P54x2NoZ-TM-DE-1