Kapitel 21 - Wartung und Fehlerbehebung
●
Falsche Kommunikationskonfiguration (COM-Port, Baudrate oder Rahmung)
●
Die Übertragungswerte sind nicht für das Schutzgerät oder die Art der Verbindung geeignet
●
Das Verbindungskabel ist nicht richtig angeschlossen oder gebrochen
●
Die Optionschalter der verwendeten Protokollkonverter sind möglicherweise nicht richtig eingestellt
3.8.1
WIEDERHERSTELLUNG EINES SCHEMAS
Obwohl ein Schema aus einem Schutzgerät ausgelesen werden kann, ist eine Funktion vorhanden, mit der
ein Schema wiederhergestellt werden kann, wenn die ursprüngliche Datei nicht verfügbar ist.
Obwohl ein wiederhergestelltes Schema logisch korrekt ist, ist ein Großteil der ursprünglichen
Grafikinformationen nicht mehr verfügbar. Viele Signale werden auf der linken Seite des Arbeitsbereiches als
vertikale Linie gezeigt. Verbindungen werden orthogonal mit dem kürzesten Weg von A nach B gezeichnet.
Viele Annotationen des ursprünglichen Schemas wie beispielsweise Titel und Hinweise sind nicht mehr
verfügbar.
Manchmal wird ein Gattertyp nicht wie erwartet angezeigt. Beispielsweise wird ein UND-Gatter eines
einzelnen Eingangs im ürsprunglichen Schema beim Hochladen als ODER-Gatter angezeigt.
Programmierbare Gatter mit dem Wert 1 zum Ansteuern von Eingängen werden ebenfalls als ODER-Gatter
angezeigt.
3.8.2
PSL-VERSIONSKONTROLLE
Die PSL wird mit einer Versionsreferenz, einem Zeitstempel und einer zyklischen Redundanzprüfung
gespeichert. Dadurch kann visuell kontrolliert werden, ob die voreingestellte PSL vorhanden ist oder ob eine
neue Anwendung heruntergeladen wurde.
3.9
REPARATUR- UND ÄNDERUNGSVERFAHREN
Führen Sie bitte folgende Schritte aus, um ein Automation-Produkt an uns zurückzugeben:
1.
Das Rückgabeformular für Reparatur- und Änderungsverfahren (RMA-Formular) beschaffen.
Eine elektronische Version des RMA-Formulars steht auf der folgenden Webseite zur Verfügung:
http://www.alstom.com/grid/productrepair/
2.
Das RMS-Formular ausfüllen
Nur den weißen Teil des Formulars ausfüllen.
Alle mit (M) markierten Felder sind unbedingt auszufüllen, z. B.:
○
Gerätemodell
○
Modell-Nr. und Serien-Nr.
○
Beschreibung der Fehlfunktion oder der geforderten Änderung (bitte genaue Angaben)
○
Wert für Zoll (wenn das Gerät exportiert werden muss)
○
Liefer- und Rechnungsadressen
○
Kontaktangaben
3.
Senden Sie das RMA-Formular an Ihren lokalen Ansprechpartner.
Eine Liste der lokalen Serviceansprechpartner in aller Welt ist auf der folgenden Webseite zu finden:
http://www.alstom.com/grid/productrepair/
584
P544/6 (ohne Distanz)
P54x2NoZ-TM-DE-1