P544/6 (ohne Distanz)
5.9.2
LAUFENDE AUTOMATISCHE WIEDEREINSCHALTUNG – LOGIKSCHALTBILD
FÜR LS2
Init AR
Ext AUS2 L1
Ext AUS2 L2
Ext AUS2 L3
Ext AUS2 3 p
CB2 TMEM2/3 Ph
CB2 TMEM1Ph
CB2 Op2/3P
CB2L3 PAROK
CB2 F3 PAROK
AWE block ext .
Alarme verr. DJ2
Keine LS 2 AWE
CB2 ARSUCC
CBARCancel
CB2 OpAny
LS 2 AWE LÄUFT
AWE Anregung
LS2 EIN setzen
LS 2 Ein 3 p
LS2 vorgeordnet
LS2 nachgeordnet
V03324
Abbildung 70: Laufende automatische Wiedereinschaltung – Logikschaltbild für LS2 (Modul 17)
5.10
SEQUENZZÄHLER
Die AWE-Logik enthält einen Zähler zum Zählen der AWE-Versuche. Dieser wird als Sequenzzähler
bezeichnet. Der Sequenzzähler hat den Wert null, wenn keine automatische Wiedereinschaltung läuft. Nach
einer Auslösung und der nachfolgenden Einleitung einer automatischen Wiedereinschaltung wird der
Sequenzzähler inkrementiert. Der Zähler liefert Ausgangssignale, die anzeigen, wie viele
Einleitungsereignisse in einem AWE-Zyklus stattgefunden haben. Diese Signale dienen der Information des
Benutzers und werden in der Logik verwendet, um die entsprechenden Pausenzeiten auszuwählen oder bei
einer anhaltenden Störung eine Sperre zu erzwingen.
Es ist möglich, den ersten AWE-Versuch zu überspringen, indem die Einstellung AWE Wegl.Vrsch 1
aktiviert wird. Wenn dies getan ist, überspringt der Sequenzzähler den ersten AWE-Versuch (Versuch 1) und
geht unmittelbar nach Einleitung der automatischen Wiedereinschaltung zum zweiten Versuch (Versuch 2)
über. Jedes Mal, wenn der Schutz auslöst, wird der Sequenzzähler um 1 inkrementiert. Die AWE-Logik
vergleicht den Sequenzzählerwert mit der Anzahl der Einstellung AWE Versuche. Wenn der Zählerwert
diese Einstellung überschreitet, wird die automatische Wiedereinschaltung gesperrt. Wenn die automatische
Wiedereinschaltung erfolgreich ist, wird der Sequenzzähler auf null zurückgesetzt.
P54x2NoZ-TM-DE-1
1
1
&
&
1
0.02
0
&
1
&
1
Kapitel 6 - Automatische Wiedereinschaltung (AWE)
&
S
R
1
&
LS 2 AWE eingel .
LS 2 AWE LÄUFT
Q
&
&
CB2 LARIP
CB2 FARIP
173