Inbetriebnahme und Funktion...
4 Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
4.1 Voraussetzungen
4.1.1 Sicherheitsinspektion
WARNUNG
HOCHSPANNUNG!
Sind Ein- und Ausgangsklemmen falsch angeschlossen werden, besteht die Gefahr, dass an diesen Hochspannung
anliegt. Wenn Sie Stromkabel für mehrere Motoren im gleichen Kabelkanal verlegen, besteht selbst bei vollständiger
Trennung des Frequenzumrichters von der Netzversorgung die Gefahr von Ableitströmen. Diese Ableitströme können
die Kondensatoren im Frequenzumrichter aufladen.
•
Leistungsbauteile können gefährliche Spannungen führen.
•
Daher ist die Befolgung des Verfahrens zur Inbetriebnahme wichtig.
Eine Nichtbeachtung dieses Verfahrens zur korrekten Inbetriebnahme kann zu Personen- und Geräteschäden führen.
1.
Schalten Sie die Netzspannung zum Gerät ab und achten Sie darauf, dass diese gesichert ist. Über die
Trennschalter am Frequenzumrichter können Sie die Eingangsspannung NICHT trennen.
2.
Stellen Sie sicher, dass an den Eingangsklemmen L1 (91), L2 (92) und L3 (93) keine Spannung zwischen zwei
Phasen sowie zwischen den Phasen und Masse vorliegt.
3.
Stellen Sie sicher, dass an den Ausgangsklemmen 96 (U), 97 (V) und 98 (W) keine Spannung zwischen zwei Phasen
sowie zwischen den Phasen und Masse vorliegt.
4.
Prüfen Sie den korrekten Motoranschluss durch Messen der Widerstandswerte an U-V (96-97), V-W (97-98) und
W-U (98-96).
5.
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung von Frequenzumrichter und Motor.
6.
Prüfen Sie die Klemmen des Frequenzumrichters auf lose Kabel.
7.
Notieren Sie die folgenden Daten vom Motor-Typenschild
7a
Leistung
7b
Spannung
7c
Frequenz
7d
Volllaststrom
7e
Nenndrehzahl.
Sie benötigen diese Werte später zur Programmierung der Motordaten im Frequenzumrichter.
8.
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der Nennspannung von Frequenzumrichter und Motor übereinstimmt.
VORSICHT
Prüfen Sie vor dem Anlegen von Netzspannung an das Gerät die gesamte Anlage, wie in Tabelle 4.1 beschrieben.
Markieren Sie die geprüften Punkte anschließend mit einem Haken.
MG16J203
Produkthandbuch
Danfoss A/S © Rev. 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
4
4
53