Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Funktionsprüfung; Vor Der Inbetriebnahme; Sicherheitsinspektion; Checkliste Vor Inbetriebnahme - Danfoss VLT FCD 302 Produkthandbuch

Dezentral
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Funktion...
3 Inbetriebnahme und Funktionsprüfung

3.1 Vor der Inbetriebnahme

3.1.1 Sicherheitsinspektion

WARNUNG
HOCHSPANNUNG
Wenn Ein- und Ausgangsanschlüsse falsch angeschlossen
worden sind, besteht die Gefahr von Hochspannung an
diesen Klemmen. Zur ersten Inbetriebnahme keine
Vermutungen über Leistungsbauteile anstellen. Den
Verfahren vor dem Start folgen. Nichtbeachtung der
Verfahren vor dem Start könnte zu Personen- oder Geräte-
schäden führen.
1.
Die Eingangsspannung zum Gerät muss AUS und
blockiert sein.
2.
Stellen Sie sicher, dass keine Spannung an
Eingangsklemmen L1 (91), L2 (92) und L3 (93)
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den Phasen
und Masse vorliegt.
3.
Stellen Sie sicher, dass keine Spannung an
Ausgangsklemmen 96 (U), 97 (V) und 98 (W)
zwischen zwei Phasen und zwischen den Phasen
und Masse vorliegt.
4.
Durchgang des Motors durch Messen der
Ohmwerte an U-V (96-97), V-W (97-98) und W-U
(98-96) bestätigen.
5.
Frequenzumrichter auf lose Anschlüsse an
Klemmen untersuchen.
6.
Schließen Sie das Gehäuse und montieren Sie das
Elektronikteil am Installationskasten.
7.
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des
Frequenzumrichters und des Motors.
8.
Die folgenden Typenschilddaten vom Motor
notieren: Strom, Spannung, Frequenz, Volllaststrom
und Nenndrehzahl. Diese Werte werden später
benötigt, um die Angaben auf dem Motor-
Typenschild zu programmieren.
9.
Bestätigen Sie, dass die Versorgungsspannung auf
den Frequenzumrichter und Motor ausgerichtet ist.
Produkthandbuch VLT
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302

3.1.2 Checkliste vor Inbetriebnahme

VORSICHT
Vor Anlegen von Netzspannung an das Gerät die gesamte
Anlage wie in der Tabelle unten beschrieben überprüfen.
Prüfpunkt
Beschreibung
Hilfseinrich-
Nach Hilfseinrichtungen, Schaltern,
tungen
Trennern oder Eingangssicherungen/
Hauptschaltern suchen, die auf der
Netzeingangsseite des Frequenzum-
richters oder der Ausgangsseite zum
Motor vorhanden sein können. Ihre
Betriebsbereitschaft untersuchen
und sicherstellen, dass sie in jeder
Hinsicht für Betrieb mit voller
Drehzahl bereit sind.
Die Funktion und Installation von
Sensoren überprüfen, die Istwerte
zum Frequenzumrichter liefern.
Entfernen sie Kondensatoren zur
Leistungsfaktorkorrektur an
Motor(en), falls vorhanden.
Kabelführung
Verlegen Sie die Netzversorgung des
Frequenzumrichters, Motorkabel und
Steuerkabel zur Trennung hochfrequent
wirksamer Störgeräusche in drei
getrennten metallischen Kabelkanälen.
Steuerverd-
Prüfen Sie auf gebrochene, gelöste
rahtung
oder beschädigte Drähte und Verbin-
dungen.
Ggf. die Spannungsquelle der
Signale prüfen.
Die Verwendung von abgeschirmten
Kabeln oder Twisted-Pair-Kabeln
wird empfohlen. Stellen Sie sicher,
dass die Abschirmung richtig
abgeschlossen ist.
EMV-Aspekte
Auf EMV-gerechte elektrische Instal-
lation prüfen.
Umgebungs-
Zu den maximalen Grenzwerten der
technische
Betriebstemperatur siehe das Geräte-
schild. Die Temperatur darf 40 °C nicht
Überlegungen
überschreiten. Die relative Luftfeuch-
tigkeit muss bei 5-95 % ohne
Kondensatbildung liegen.
Freiraum zur
Frequenzumrichter benötigen für ausrei-
Kühlung
chende Luftzirkulation zur Kühlung
ausreichenden Freiraum über und unter
dem Gerät.
3
3
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis