Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ld-1X Und Die Update-Funktion; Ld-1X Und Der Analogbetrieb - T4T LD-1MTC Handbuch

Lokomotiv-decoder ld-1x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand vom 10/06/2013
oder WD-PWxxx. Der Decoder erkennt automatisch, welche Sendestelle zu benutzen ist. Dies ist wichtig für den kor-
rekten Stopp eines Fahrzeuges z.B. vor einem Signal. Geschobene Züge senden ihre IR-Daten (jedes Format) immer
von der Kupplung an der Zugspitze in Fahrtrichtung.
Wird die Kupplung TC-H0 nicht verwendet (z.B. an der Vorderseite einer Dampflok oder an
einem Schlusswagen), so kann ein einfachster IR-Sender (Artikel: IR-Diode) unter den
Fahrzeugboden geklebt werden und mit dem Decoder (LD-1x oder WD-xxx) verbunden
werden.
Identisch zu den TC-H0-Kabelfarben kann die Diode mit weißen oder gelben Kabeln einge-
baut werden.
LD-1x sendet über die Infrarot-Sendediode (entweder in TC-H0 integriert oder über den Artikel: IR-Diode) viele Daten
in die ins Gleis integrierbaren IR-Empfänger RMS-1 oder Lissy bzw. train-navigation.
Wenn Sie die kompatiblen Systeme von Uhlenbrock bzw. Fleischmann benutzen, stellen Sie bitte mittels der CV 150 –
153 die gewünschten Sendedaten ein. Die Begriffe entsprechen denen der Originalhersteller.
Das Rückmeldesystem TRAM von T4T wird ab der SW-Version 3 zur Verfügung stehen. Dieses Rückmeldesystem
überträgt nicht nur die Daten der Lokomotive sondern auch die Daten jedes Waggons und des gesamten Zuges. Die Da-
ten des TRAM-Systems können jedoch nicht von den vorgenannten Uhlenbrock bzw. Fleischmann Empfängern ausge-
wertet werden. Bestehende Empfangssysteme der oben genannten Hersteller werden jedoch nicht gestört oder beein-
flusst.
Folgende Fahrzeugdaten werden an die zwischen den Gleisschwellen einzubauenden Sensoren (RMS-1) übertragen
(vorläufiger Umfang):
➢ DCC-Adresse der Lokomotive: 16 Bit (Lang- oder Kurzadresse)
➢ Werksseriennummer der Decoder für Gleisbesetztmeldung und Fahrzeugidentifizierung; 26 Bit (jeder Decoder be-
sitzt eine unveränderbare Nummer und macht ihn somit einzigartig; ca. 67 Mio. Nummern sind reserviert)
➢ Fahrtrichtungserkennung; 2 Bit (keine Doppeldiode im Gleis notwendig !)
➢ Geschwindigkeit in km/h; 9 Bit (0 – 511 km/h)
➢ Gleiszustand als Hinweis für Reinigungseinsätze; 2 Bit
➢ Zuglänge in cm; 10 Bit (0 – 1023 cm)
➢ Sonderfunktion: Bit 0-3: Funktionstyp / Bit 4 – 15: Funktionsinhalt
z.B.: Zuggewicht in t; Zuggattung, etc.

LD-1x und die Update-Funktion

Die Lokomotiv-Decoder LD-1x werden bzgl. ihrer Funktionen ständig erweitert und verbessert, insbesondere auch das
TCCS. Um allen Nutzern der Decoder diese Neuerungen zugänglich zu machen, kann die Software entweder werkssei-
tig oder über den Programmieradapter „Decoder-Manager" durch den Anwender selbst in den Decoder übertragen wer-
den. Hierzu ist ein Öffnen der Lokomotive nicht notwendig. Der Vorgang dauert 1-2 Minuten beim Gleis-Update oder
20 - 60 Sekunden bei einem Update über den Zugbus TCCS. Die Software kann über unsere WEB-Seite geladen wer-
den.

LD-1x und der Analogbetrieb

Ab der Software-Version 2.0 wird im Analogbetrieb der Energiespeicher nicht mehr genutzt, ebenfalls ist die Lastrege-
lung passiv, d.h. abgeschaltet. Wird nun CV 29.2 = 1 gesetzt, fährt der Decoder grundsätzlich wie jede analog gesteuerte
Dokumentationsstand: SW2.3/02
Handbuch zu Lokomotiv-Decoder LD-1x
LD-1MTC, LD-1PL22, LD-1L, LD-1M, LD-1S
www.tec4trains.de
Revolutionen im kleinen Maßstab
Seite 21 von 73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld-1mLd-1sLd-1pl22Ld-1l

Inhaltsverzeichnis